beetz brothers film production
„DIE KÜBLBÖCK-STORY – EURE LANA KAISER“: NEUE DOKUSERIE VON BEETZ BROTHERS
DIE NEUE DOKUSERIE DER BEETZ BROTHERS „DIE KÜBLBÖCK-STORY – EURE LANA KAISER“ ERZÄHLT SENSIBEL DAS COMING-OF-AGE VON LANA KAISER, DIE ALS DANIEL KÜBLBÖCK MIT DSDS DEUTSCHLANDWEIT BEKANNT WURDE. LANA STEHT WIE KEINE ANDERE PERSON FÜR DAS CASTING-PHÄNOMEN DER NULLERJAHRE, ABER AUCH FÜR EINEN MENSCHEN, DER SELBSTBEWUSST QUEER AUFTRAT UND GESELLSCHAFTLICHE NORMEN MIT EINER SPIELERISCHEN WUCHT AUFBRACH, WIE KAUM EIN ANDERER ZUVOR.
Berlin/Hamburg [20.8.2025] – Am 27. August 2025 wäre Lana Kaiser, ehemals bekannt als Daniel Küblböck, 40 Jahre alt geworden. Die renommierte Produktionsfirma beetz brothers beleuchtet gemeinsam mit Regisseur Tristan Ferland Milewski anlässlich des Jahrestags das facettenreiche Leben einer Person, die sich nie an gesellschaftliche Normen anpassen wollte. Die Serie, die im Auftrag von BR und WDR für die ARD entstanden ist, wird am Dienstag, den 26.8.2025, in der ARD-Mediathek veröffentlicht. Am 27.8.2025 um 23.50 Uhr läuft die erste Episode im Ersten, der BR strahlt die ersten beiden Episoden am Tag darauf ab 22.45 Uhr aus.
Die Serie ist der Perspektivwechsel auf einen vermeintlich auserzählten, doch letztlich unbekannten Reality-Star und nicht zuletzt ein Liebesbrief an „den größten aller Träumer und Kämpfer“. Lana Kaiser, bekannt geworden als Daniel Küblböck, war viel mehr als der „schrille Paradiesvogel“, an dem sich die gesellschaftliche Queerfeindlichkeit ungehemmt Bahn brechen durfte. Mit nostalgischer, aber auch schonungsloser Erinnerung an die gesellschaftlichen Werte vor über 20 Jahren erzählt die Serie eine queere Coming-of-Age-Geschichte, eingebettet in den Zeitgeist der für Nicht-Heteros häufig toxischen Nullerjahre. Mediengemachter Ruhm, gehypte Körpernormen und tradierte Rollenbilder prägten damals den Mainstream und das aufkommende Reality TV, in dem Starsein entmystifziert wurde.
Regisseur und Autor Tristan Ferland Milewski: „Ich finde, es ist an der Zeit, Lana Kaisers Geschichte aus heutiger Sicht neu zu erzählen. Der Blick auf die Gesellschaft, der sich darin widerspiegelt, ist angesichts von zunehmendem Populismus und wachsender Hetze gegen Menschen, die nicht dazu gehören sollen, aktueller denn je.“
Mithilfe der exklusiven Aussagen von Familie und Freund:innen wird die Geschichte aus dem inner circle und nicht durch die hämische Linse der Sensationspresse erzählt. Gemeinsam mit ihnen blickt die Serie auf ein Phänomen der deutschen Nullerjahre. Die drei Episoden entwerfen ein empowerndes Psychogramm eines liebenswerten Menschen, der sich in keine Schublade stecken ließ und, kurz, bevor er auf einer Kreuzfahrt verschwand, einen weiteren wichtigen Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu machen schien.
„Mir war es wichtig, gemeinsam mit Personen, die Lana nahestanden, eine respektvolle und sensible Annäherung an den liebenswerten, humorvollen, lebenslustigen und stolzen Menschen zu ermöglichen, der der Öffentlichkeit weitestgehend verborgen blieb. Ich hoffe, dass unsere Serie helfen kann, Lana Kaiser ein Stück besser kennenzulernen“, sagt Milewski.
Darüber hinaus schafft die Serie den Bezug ins Heute, etwa über Riccardo Simonetti, der die Geschichte von Lana Kaiser während seiner Jugendzeit in einer bayerischen Kleinstadt verfolgt hat. Er berichtet, welche Erfahrungen er selbst als eine Person im Rampenlicht gemacht hat, die sich weigerte, sich in klassische Rollenbilder einzufügen. Er schildert aus eigener Erfahrung, wie sich Hass entwickelt gegen Menschen, die „anders“ sind, und wie sehr Lanas Geschichte bis ins Heute Mut macht.
Anhand von Auszügen der Hörbuch-Biographie führen Lanas eigene Gedanken durch das Kaleidoskop der vielen Stationen auf der Suche nach Anerkennung.
SENDEINFOS
Titel: „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“
Länge: 3 x 40 Minuten
26.8.2025 Veröffentlichung in der ARD-Mediathek
27.8.2025 23:50 Das Erste (Folge 1)
28.8.2025 22:45 BR (Folge 1 und 2)
TEAM
Regie: Tristan Ferland Milewsi
Buch: Tristan Ferland Milewski, Ilona Toller
Redaktion: Andrea Bräu (BR), Helge Freund (BR), Ann Christin Gertzen (WDR)
Creative Producerin: Nele Thumser
Executive Producerin: Nadine Neumann
Produzent: Reinhardt Beetz
KONTAKT
Nele Thumser
Mail: n.thumser@beetz-brothers.com
Tel. + 49 40 4149457 19
beetz brothers film production GmbH
Friesenweg 2b
22763 Hamburg, Germany
+40 41494570
beetz brothers film production GmbH • Heinrich-Roller-Str. 15 • 10405 Berlin • Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Sitz der Gesellschaft: Berlin • Amtsgericht Charlottenburg • HRB 257 178 B • Geschäftsführung: Christian Beetz, Fred Kogel