Blauer Panther - TV & Streaming Award
"Blauer Panther - TV & Streaming Award" 2025: Der Countdown für den großen Show-Event in der BMW Welt am 22. Oktober 2025 in München läuft
München (ots)
- 14 Preisträgerinnen und Preisträger stehen bereits fest
- Voting für den Publikumspreis in der Kategorie Social Media läuft noch bis 22. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wer bekommt den mit 10.000 EUR dotierten Nachwuchspreis?
- Rund 750 Gäste werden zur glamourösen Preisverleihung erwartet
- Medienminister Dr. Florian Herrmann: "It's Showtime für die kreativsten Leistungen unserer Medien!"
- Erweiterte Pre-Show vom Blue Carpet und aus der Streaming Lounge
- Showtime: Der Blaue Panther ab 22:25 Uhr in 3sat und auf weiteren Sendeplattformen
- Preisträgerinnen und Preisträger hautnah: am 23. Oktober 2025 bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
Noch zweimal schlafen, dann gibt sich das Who is Who der deutschen Medienbranche wieder ein Stelldichein beim "Blauer Panther - TV & Streaming Award" 2025 in der BMW Welt in München. Entsprechend laufen die Vorbereitungen für die große Award Show ab 19 Uhr, moderiert von Esther Sedlaczek, auf Hochtouren: Die Preisverleihung spielt sich in diesem Jahr auf einer 110 qm großen Szenenfläche mit Glanzboden ab. Die Preisträgerinnen und Preisträger nehmen auf einem 30 qm großen Podest Platz. Insgesamt rücken 180 LED-Scheinwerfer das Auditorium ins rechte Licht. Sieben Kameras, darunter eine "fliegende Kamera" für spektakuläre Perspektiven, fangen das Geschehen eindrucksvoll ein. 165 qm LED-Fläche, inklusive einer Talaria, einer hoch- und runter fahrbaren, großen Videowall, verleihen der Inszenierung eine zusätzliche Dimension. Dazu kommen rund 40 Tonnen zusätzliches Material, an Kamera-, Ton- und allgemeiner Technik, Möbeln, Requisiten, Bühnen- und Dekobau.
Rund 750 Gäste werden zum glamourösen Show-Event erwartet
Der "Blauer Panther - TV & Streaming Award" ist ein Highlight des Jahres, entsprechend haben sich viele Prominente angekündigt, um mit den Preisträgerinnen und Preisträgern zu feiern, u.a. Pinar Atalay, Rufus Beck, Michael Brandner, Evelyn Burdecki, Marisa Burger, Gloria-Sophie Burkandt, Elena Carrière, Uschi Dämmrich von Luttitz, Korbinian Dufter, Jenny Elvers, Eva Faltermeier, Ronja Forcher, Viviane Geppert, Lorenzo Germeno, Brigitte Hobmeier, Ferdinand Hofer, Alexander Hold, Rebecca Immanuel, Michaela Kaniber, Michael Kessler, Melissa Khalaj, Louis Klamroth, Lara Mandoki, Leslie Mandoki, Oliver Masucci, Michaela May, Lena Meckel, Sunnyi Melles, Michelle Müntefering, Marie Nasemann, Christian Neureuther, Simon Pearce, Gert Rosenthal und Sabine Göhr-Rosenthal, Jochen Schropp, Eva Schulz, Riccardo Simonetti, Jutta Speidel, Klaus Steinbacher, Düzen Tekkal, Timur Turga, Riccardo Vaccaro, Joko Winterscheidt und viele mehr.
Medienminister Dr. Florian Herrmann: "In wenigen Tagen ist es endlich wieder so weit und wir begrüßen bei uns am Medienstandort München sehr herzlich das 'Who is who' der deutschen TV- und Streamingbranche sowie der Content Creators. Dann heißt es: It´s Showtime! Bühne frei für die Würdigung der kreativsten Leistungen, die unsere Medienlandschaft in den vergangenen Monaten geprägt haben. Mit dieser Vielfalt begeistern uns unsere Medienschaffenden, regen uns oft zum Nachdenken an und bereichern unsere Gesellschaft. Ich freue mich sehr auf diesen großen Abend!"
Los geht es bereits ab 17 Uhr mit der erweiterten Pre-Show!
Auf dem 40 Meter langen Blue Carpet wird Cathy Hummels die Gäste sowie die Preisträgerinnen und Preisträger empfangen.
In der neuen Streaming Lounge stimmen Twitch-Streamerin Nova (@starletnova) und Rocket Beans-Moderator und DJ Daniel "Schröck" Schröckert (@kinoplusdaniel) die Zuschauerinnen und Zuschauer mit interessanten Talks, Community-Fragen, Spielen und Einspielern auf die bevorstehende Award Show ein.
Showtime für den Blauen Panther
Die Pre-Show (ab 17:00 Uhr) im Livestream:
- www.blauerpanther.com
- www.Joyn.de
- RTL+
- www.tvmovie.de
- Rocket Beans TV (Twitch: @rocketbeanstv, YouTube: @KinoPlus)
- Twitch-Kanal von Nova (@starletnova)
- Instagram (@blauerpanther_award)
Die Award Show (ab 19:00 Uhr) im Livestream:
Die Award Show im TV: ab 22:25 Uhr in 3sat
Die Award Show steht anschließend in der ARD Mediathek, dem Streamingportal ZDF und der 3sat Mediathek zur Verfügung.
Die Watch Party ist ab 19 Uhr zu sehen auf Rocket Beans TV (Twitch: @rocketbeanstv, YouTube: @KinoPlus) und dem Twitch-Kanal von Nova (@starletnova).
Das Publikumsvoting in der Kategorie Social Media für das "Beliebteste Orientierungsformat" läuft noch bis zum 22. Oktober 2025, 18:00 Uhr!
Bis dahin können die Zuschauerinnen und Zuschauer unter www.blauerpanther.com/publikumsvotingnoch abstimmen. Zur Wahl stehen:
- Fabian Grischkat für "@fabiangrischkat" (Instagram/TikTok)
- Tara-Louise Wittwer für "@wastarasagt" (Instagram/TikTok)
- Max Rogall für "@321maxx" (Instagram/TikTok)
Erst in der Show wird verkündet, wer den von der Bayerischen Staatskanzlei mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis bekommt, der ebenfalls von der Jury ausgewählt wurde.
Diese Preisträgerinnen und Preisträger des Blauer Panther - TV & Streaming Award" 2025 stehen bereits fest
- Der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten 2025 geht an die "Tatort"-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Kategorie Social Media:
- Marie Lina Smyrek wird mit dem Blauen Panther 2025 für das Social Media-Format "smypathisch - die show" des Kanals @smypathisch (YouTube) ausgezeichnet.
Kategorie Fiktion:
- Pia Strietmann wird mit dem Blauen Panther 2025 für die Regie der Serie "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (Sperl Film & Fernsehproduktion GmbH/ X Filme Creative Pool/ ARD Degeto Film/ RBB/ SWR/ HR für die ARD) ausgezeichnet.
- Gernot Krää wird mit dem Blauen Panther 2025 als Drehbuchautor der Filmbiografie "Rosenthal" (if... Productions Film GmbH für das ZDF) ausgezeichnet.
- Lavinia Wilson wird mit dem Blauen Panther 2025als "Beste Schauspielerin" für ihre Rolle der Cassandra in der Serie "Cassandra" (Rat Pack Filmproduktion GmbH im Auftrag von Netflix) ausgezeichnet.
- Lamin Leroy Gibba wird mit dem Blauen Panther 2025 als Hauptdarsteller, Creator, Ko-Produzent und Headautor von "Schwarze Früchte" (Jünglinge Film & Studio Zentral / ARD Degeto Film für die ARD) ausgezeichnet.
Kategorie Kultur / Bildung:
- David Seeberg wird mit dem Blauen Panther 2025 als Autor, Regisseur und Kameramann der Dokumentation "BLOCK PARTY - Peter Fox feiert mit Berlin" (Florida Factual im Auftrag von SWR, rbb, ARD Kultur und hr für die ARD)ausgezeichnet.
- Stellvertretend für die Gesamtleistung, u.a. der Autorinnen Laura Dalibard und Hannah Krüger, erhält die Protagonistin Corinna Wolf-Bartens den Blauen Panther 2025 für das "Point of View"-Experiment "NDR Story: Tagebuch einer Lehrerin" (Nordend Film im Auftrag des NDR).
Kategorie Information / Journalismus:
- Otto Waalkes wird mit dem Blauen Panther 2025 als Creative Producer der Dokumentation "Mein Name ist Otto" (MoveMe GmbH im Auftrag von Prime Video) ausgezeichnet.
- Loreleï Holtmann wird mit dem Blauen Panther 2025 als Headautorin der Dokumentarserie "WTF is Jule?!" (Flappers Film & VFX im Auftrag des ZDF/ Das kleine Fernsehspiel) ausgezeichnet.
Kategorie Entertainment:
- Bill und Tom Kaulitz werden mit dem Blauen Panther 2025 für "Kaulitz & Kaulitz", Staffel 1 (Constantin Entertainment GmbH im Auftrag von Netflix), für die "Beliebteste Reality-Serie" (Publikumspreis) ausgezeichnet.
- Steven Gätjen wird mit dem Blauen Panther 2025 als Host der Unterhaltungsshow "Licht Aus" (Bildergarten Entertainment im Auftrag von Prime Video) ausgezeichnet.
- David Henrichs (@DAVE) wird mit dem Blauen Panther 2025als Produzent und Teilnehmer von "The Race", Staffel 2 (The Race GmbH, ausgestrahlt auf Joyn) ausgezeichnet.
Preisträgerinnen und Preisträger hautnah bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
Wer die Preisträgerinnen und Preisträger des "Blauer Panther - TV & Streaming Award" 2025, der im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN (22. - 24. Oktober 2025, www.medientage.de) stattfindet, hautnah erleben möchte: Am 23. Oktober spricht Jury-Mitglied Torsten Zarges mit Preisträgerinnen und Preisträgern:
13:30 - 13:15 Uhr: Zur ausgezeichneten Reportage "NDR Story: Tagebuch einer Lehrerin" spricht die Protagonistin Corinna Wolf-Bartens gemeinsam mit den Autorinnen Laura Dalibard und Hannah Krüger darüber, wie das Projekt zustande kam, wo die Herausforderungen lagen und was Medien im Umgang mit dem Themenfeld Schule daraus lernen können.
14:00 - 14:30 Uhr: Regisseurin Pia Strietmann (Preisträgerin für "Herrhausen - Der Herr des Geldes") sowie Schauspieler, Creator und Producer Lamin Leroy Gibba (Preisträger für "Schwarze Früchte") sprechen über ihre Arbeit an den ausgezeichneten Serien sowie ihre Erfahrungen mit dem deutschen TV- und Streaming-Markt.
Mehr dazu: https://medientage.de/programm/?tags=tv-streaming
Das neue Show-Konzept
Die Preisverleihung wird von der Medien.Bayern GmbH veranstaltet und 2025 erstmals von RIVERSIDE ENTERTAINMENT produziert. Das Show-Konzept des "Blauer Panther - TV & Streaming Award" geht bewusst neue Wege: Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhält einen individuell gestalteten Showmoment - entwickelt im kreativen Austausch mit ihnen selbst. So wird die Ehrung zu einem persönlichen Erlebnis, das die Leistung der Preisträgerinnen und Preisträger auf besondere Weise würdigt. Mit dieser neuen inhaltlichen Ausrichtung der Verleihung geht auch ein neues Kommunikationskonzept für die Preisträgerinnen und Preisträger einher: Bis auf zwei Auszeichnungen, werden alle zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer der Blauen Panther-Trophäe im Vorfeld der großen Award Show am 22. Oktober in der BMW Welt in München verkündet.
Die Jury des "Blauer Panther - TV & Streaming Award" 2025
Unter dem Vorsitz von Stefan Feldmann, Chef des Protokolls der Bayerischen Staatsregierung, setzt sich die unabhängige Jury aus erfahrenen Medienexpertinnen und -experten zusammen, die ihre Entscheidungen gemeinsam auf Basis journalistischer, kreativer und technischer Qualität der eingereichten Beiträge treffen.Die Jurymitglieder 2025 sind: Fatima Abdollahyan (Bayerischer Rundfunk), Alessandro Capasso (Content Creator), Sasha Bühler (Netflix), Kathrin Flessing (Seven.One Entertainment Group GmbH), Katharina Kuchenbuch (ZDF), Lars Penck (Prime Video), Katja Rieger (VOX), Prof. Taç Romey (Hochschule für Fernsehen und Film München), Daisy Rosemeyer-Elbers (entsandt von der BLM), Kamila Schmid (Sky Deutschland), Andrea Schönhuber-Majewski (MoveMe GmbH), Saskia Wagner (FilmFernsehFonds Bayern) und Torsten Zarges (DWDL.de).
Die Partner des "Blauer Panther - TV & Streaming Award"
BMW: offizieller Mobility- und Locationpartner
Disney+: Partner
Gahrens + Battermann: Technikdienstleister
THE SPOT media & film: offizieller Medienpartner
TV Movie: offizieller Medienpartner & Präsentator eines Preises in der Kategorie Information / Journalismus
Die Träger des "Blauer Panther - TV & Streaming Award"
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Bayerischer Rundfunk (BR), Netflix, Prime Video, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Group, Sky Deutschland und das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) / 3sat. Gefördert wird der Preis von der Bayerischen Staatskanzlei.
Über den "Blauer Panther - TV & Streaming Award"
Seit 1989 als Bayerischer Fernsehpreis verliehen, präsentiert sich die renommierte Auszeichnung seit 2022 als "Blauer Panther - TV & Streaming Award" mit einer neuen inhaltlichen und modernen Ausrichtung. Der Blaue Panther ist eine Auszeichnung aus der Branche für die Branche und geht auf eine Initiative der Bayerischen Staatskanzlei zurück, die damit die Vielfalt und Qualität der Fernseh- und Streaminglandschaft würdigt.
Der "Blauer Panther - TV & Streaming Award" auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/blauerpanther_award/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/blauerpanther-award/
TikTok: https://www.tiktok.com/@blauerpanther_award?_t=8kQNBXUlzdp&_r=1
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCRm86s5yJBMLhWR9xTe1VtA
Pressekontakt:
Fink-Wuest Kommunikation GmbH
Petra Fink-Wuest
Tel: 0151-61109353
pfw@fink-wuest-kommunikation.de
Original-Content von: Blauer Panther - TV & Streaming Award, übermittelt durch news aktuell