„Ich bin ein normaler Mensch mit einem unnormalen Leben.“ Michael Patrick Kelly im Music made in Germany Interview mit Miriam Audrey Hannah über Spuren, Menschlichkeit und innere Kämpfe
„Ich bin ein normaler Mensch mit einem unnormalen Leben.“ Michael Patrick Kelly im Music made in Germany Interview mit Miriam Audrey Hannah über Spuren, Menschlichkeit und innere Kämpfe
Ludwigshafen/Mannheim, 21. November 2025. Mit „Traces“ veröffentlicht Michael Patrick Kelly sein wohl tiefstes, persönlichstes und menschlichstes Album. Im exklusiven Interview mit Miriam Audrey Hannah für Music Made in Germany spricht der Künstelr über die Geschichten hinter den Songs – über Trauer, Glauben, Verantwortung, über Menschen, die sein Herz verändert haben, und über Erlebnisse, die ihn bis heute prägen.
Der Interview-Podcast ist abrufbar unter www.musicmadeingermany.de.
Die Ausstrahlung im Radio erfolgt bei RADIO REGENBOGEN am 22.11.26 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, bei RPR1. am 23.11.26 von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr und am 24.11.26 von 18:00 Uhr – 20.00 Uhr. RPR1. und RADIO REGENBOGEN sind Sender der Audiotainment Südwest.
Hier Auszüge aus dem Interview vorab:
„Traces“ – ein Album voller Spuren. Michael Patrick Kelly über den Ursprung des Albumtitels – und einen Moment, der alles veränderte.
Michael Patrick Kelly: „Auf diesem Album ‚Traces‘, was auf Deutsch ‚Spuren‘ heißt, da gibt es Songs, die biografische Erlebnisse beinhalten. Und dann gibt es Songs über Menschen, deren Lebensgeschichte ich einfach unfassbar finde, weil sie Spuren hinterlassen, haben im Leben von anderen. Der Albumtitel kommt von einem T-Shirt, das mein Vater an dem Tag trug, als er von uns ging. Auf diesem T-Shirt stand: „Viele Menschen treten in dein Leben ein, aber nur wenige hinterlassen Spuren. Der Titelsong war einer der ersten, die ich geschrieben habe. Und das war so ein bisschen der Rahmen für alles, was danach kam.“
„Calcutta Angel“ – eine Reise, die sein Herz neu geöffnet hat Ein prägendes Erlebnis: Mutter Teresa, ein Hospiz – und der Moment, der ihn veränderte.
Michael Patrick Kelly: „Ich habe damals das Buch über Mutter Teresa gelesen. Und ich fand das so bewegend, dass ich einfach hingeflogen bin und drei Wochen als freiwilliger Helfer im Hospiz mitgearbeitet habe. Da waren Menschen mit Lepra, Tuberkulose, offene Wunden, wirklich krass. Eine Schwester sagte zu mir: ‚Sing doch mal.‘ Als ich anfing zu singen, wurden diese Männer, die im Sterben lagen, auf einmal so lebendig. Einer wollte sogar die Gitarre und fing an, Bob Marley zu singen. Nebenan bei den Frauen klatschte eine blinde, ganz alte Frau völlig neben dem Takt – und alle lachten. In einem Ort voller Tod war plötzlich Leben. Das hat mich verändert. Das ist die Geschichte hinter ‚Calcutta Angel‘.“
Trauer, Heilung und der Mut, Gefühle zuzulassen – „Run Free“ und „Healing“ - Ein Künstler, der über das spricht, was viele fühlen, aber kaum jemand ausspricht.
Michael Patrick Kelly: „Jeder von uns trägt Sorgen oder Ängste mit sich herum. Und oft schleppen wir das mit uns, ohne es auszusprechen. ‚Run Free‘ ist eine Einladung: Öffne dich einem vertrauten Menschen. Mein Thema ist immer wieder Trauer. Darin bin ich nicht gut. Mir haben in den letzten Jahren zwei gute Freunde geholfen, das zuzulassen. Wir sind alle so busy, so viel Kommunikation, aber wir achten kaum auf uns. ‚Healing‘ habe ich wie ein Gespräch mit mir selbst geschrieben. Und ich bekomme unfassbar viele Rückmeldungen, dass dieser Song Menschen genau dort trifft, wo sie geradestehen.“
„Symphony of Peace“ – Pop, Klassik, Rock. Eine Hymne für Frieden und Einheit. - Mit Jonas Kaufmann – und einer klaren Botschaft an diese Zeit.
Michael Patrick Kelly: „Ich wollte eine Friedenshymne schreiben. Es ist wieder an der Zeit. Nicht nur politisch, sondern auch für den inneren Frieden. ‚Symphony of Peace‘ verbindet Pop, Klassik und Rock. Für die Klassik ist Jonas Kaufmann zuständig. Er hat das maximal drei- bis fünfmal eingesungen – und jedes Mal hatte ich Gänsehaut. Die Inspiration geht zurück zu Pavarotti & Friends 1996. Da habe ich erlebt, wie man Genres verbinden kann. Die Peace Bell auf meinen Konzerten, die Schweigeminute – all das gehört dazu. Wir brauchen diese Zeichen.“
Alltagshelden und „Keep Hope Alive“ – Geschichten, die Mut machen. Wie ein Mann aus San Francisco über 200 Menschen vor dem Sprung rettete.
Michael Patrick Kelly: „Es gibt einen Highway Patrol Officer aus San Francisco, der 15 Jahre für die Golden Gate Bridge zuständig war. Einer seiner Jobs war es, Menschen aufzuhalten, die springen wollten. Er hat über 200 Menschenleben gerettet, nur durch Gespräche – manche dauerten acht Stunden. Das sind Helden. Alltagshelden. Nicht die, die man jeden Tag in der Tagesschau sieht. Wir kriegen oft ‚Worst of‘ – wir brauchen mehr ‚Best of‘. Gerade im Winter, wo es vielen schwerfällt. ‚Keep Hope Alive‘ ist genau darüber.“
„The Day My Daddy Died“ – ein Song als Abschied, Heilung und Familienspur - Zum ersten Mal seit 20 Jahren: Die Kellys wieder gemeinsam auf einer Aufnahme.
Michael Patrick Kelly: „Es war mir wichtig, auf diesem Album einen Song für meinen verstorbenen Vater zu schreiben. Ich hatte spontan die Idee, meine Geschwister zu fragen, ob sie mitsingen wollen. Und alle haben zugesagt – aus USA, Irland, Spanien, Deutschland. Es ist das erste Mal seit über 20 Jahren, dass so viele Kellys auf einer Aufnahme zu hören sind. Zwei Musikerkarrieren in einem Song. Mein Vater bekam damals viel Kritik. Aber stell dir vor: Du verlierst deine Frau, stehst mit zehn Kindern da, ohne viel Geld. Natürlich machst du Fehler. Aber die Werte, die er uns gegeben hat – Musik, Freiheit, Unabhängigkeit – das sind Spuren, die bleiben.“
Das Weihnachtskonzert mit Michael Patrick Kelly – 9. Dezember auf Schloss Wachenheim
Einmaliges Format in Deutschland: Eine Stunde Live-Interview und eine Stunde Unplugged-Session mit Michael Patrick Kelly – präsentiert von Lotto Rheinland-Pfalz und RPR1., RADIO REGENBOGEN in diesem Jahr am 9. Dezember in der weihnachtlichen Kulisse von Schloss Wachenheim für 150 Gäste. Die Tickets werden ausschließlich verlost.
Über „Music Made in Germany mit Miriam Audrey Hannah“
In der Sendung „Music Made in Germany“ (RPR1., RADIO REGENBOGEN) spricht Moderatorin und Musikjournalistin Miriam Audrey Hannah wöchentlich mit Künstler:innen und Persönlichkeiten der deutschsprachigen Musikszene – authentisch, nahbar, persönlich.
Podcast & Infos: www.musicmadeingermany.de
Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG verantwortet Produktion und strategische Entwicklung der Radioprogramme bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und ROCK FM. Mit insgesamt 6,108 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio II Update Addition der Hörer pro Tag) und 13,495 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio III) erreicht die Audiotainment Südwest Media Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Nordrhein-Westfalen, in Hessen, in Niedersachsen, in Hamburg, in Bremen sowie in Berlin und Brandenburg.
RPR1. ist das reichweitenstärkste Hörfunkprogramm aus Rheinland-Pfalz. Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.
Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.
Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.
Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.
Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.
RPR1. erreicht 1,317 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio II Update) und generiert 2,131 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio III). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.
MICHAEL WEILAND
Pressesprecher ________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim + 49 172 3822469 presse@atsw.de
www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238 Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie hier.


