Alle Storys
Folgen
Keine Story von Haag Sondershausen Consulting GmbH mehr verpassen.

Haag Sondershausen Consulting GmbH

Christian Haag von der Haag Sondershausen Consulting GmbH klärt auf: Gehört Krypto wirklich ins Portfolio?

Christian Haag von der Haag Sondershausen Consulting GmbH klärt auf: Gehört Krypto wirklich ins Portfolio?
  • Bild-Infos
  • Download

Koblenz (ots)

Der Finanzmarkt bietet heute eine Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten, doch welche ist die richtige? Christian Haag von der Haag Sondershausen Consulting GmbH bietet Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und wie sie als Ergänzung zu traditionellen Investments genutzt werden können. Dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile von Krypto-Investments und hilft Privatanlegern, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Investieren bedeutet für viele Privatanleger nicht nur, ihr Geld zu vermehren, sondern auch Sicherheit und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Doch gerade in unsicheren Zeiten fällt es schwer, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Klassische Investments wie Aktien und Immobilien gelten zwar als etabliert, sind jedoch weder vor Schwankungen noch vor langfristigen Risiken gefeit. Hinzu kommt: Wer ausschließlich auf traditionelle Anlageformen setzt, läuft Gefahr, sein Depot zu einseitig aufzustellen und wichtige Chancen zu verpassen. Kryptowährungen hingegen haben sich in den letzten Jahren zu einer ernstzunehmenden Alternative mit eigenen Chancen, aber auch erheblichen Risiken entwickelt. „Investoren müssen die Angst vor neuen Optionen verlieren. Wer sich ausschließlich auf traditionelle Investments wie Aktien und Immobilien verlässt, setzt sich unnötigen Risiken aus“, mahnt Christian Haag, Geschäftsführer der Haag Sondershausen Consulting GmbH.

„Neue Anlageformen wie Kryptowährungen bieten ein enormes Potenzial, Risiken im Portfolio gezielt zu streuen“, fügt er hinzu. Mit der Haag Sondershausen Consulting GmbH unterstützt er gemeinsam mit Florian Sondershausen vor allem Einsteiger und Privatanleger beim sicheren Einstieg in die Krypto-Welt. Neben fundiertem Wissen setzen sie auf praxisnahe Formate wie Video-Schulungen, Live-Calls und Workshops. Als einziges vom TÜV Rheinland zertifiziertes Bildungsinstitut für Blockchain und Börse schaffen sie dabei Vertrauen und begleiten Anleger Schritt für Schritt zu fundierten Entscheidungen.

Herausforderungen traditioneller Investments

„Immobilien und Aktien genießen unter Privatanlegern hohes Vertrauen. Doch die Realität zeigt, dass auch diese Anlageformen gravierende Hürden bergen“, so Christian Haag. Immobilien gelten als stabil, sind jedoch äußerst illiquide: Ein schneller Verkauf ist kaum möglich, besonders wenn kurzfristig Kapital benötigt wird. Hinzu kommen steuerliche Auflagen, hohe Nebenkosten und ein erheblicher Verwaltungsaufwand – von Mietverträgen bis zu Instandhaltungsmaßnahmen. Fällt ein Mieter aus oder treten unerwartete Reparaturen auf, können die vermeintlich sicheren Einnahmen schnell zur Belastung werden.

Auch Aktien sind alles andere als risikolos. Zwar ermöglichen sie Teilhabe am Wachstum großer Unternehmen, doch ihre Volatilität kann Anlegern schmerzhafte Verluste bescheren. Beispiele wie die Dotcom-Blase oder der Niedergang einstiger Branchenführer verdeutlichen, wie trügerisch vermeintliche Gewissheiten sein können. „Viele Anleger unterschätzen die Risiken traditioneller Investments, weil sie diese automatisch mit Sicherheit verbinden“, erklärt Christian Haag. „Doch kein Markt ist frei von Schwankungen. Wer sich nur auf Bewährtes verlässt, blockiert langfristig seine Chancen.“

Chancen und Risiken von Kryptowährungen

Kryptowährungen stellen einen spannenden Gegenpol dar: Sie sind weltweit verfügbar, rund um die Uhr handelbar und eröffnen selbst Kleinanlegern den Zugang zu globalen Märkten. Ihre Einstiegshürden sind vergleichsweise niedrig, und die Dezentralisierung schützt sie vor staatlicher Kontrolle oder inflationären Eingriffen. Dadurch können sie in einem diversifizierten Portfolio eine wertvolle Ergänzung sein.

Doch die Kehrseite ist nicht zu übersehen: Kryptowährungen unterliegen starken Kursschwankungen, technische Risiken und Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld. „Krypto ist keine Wunderwaffe, sondern eine Anlageklasse, die Wissen, Strategie und Disziplin erfordert“, mahnt der Experte. „Nur wer diese Aspekte ernst nimmt, kann die Chancen wirklich nutzen.“

Die Rolle der Haag Sondershausen Consulting GmbH

Um Anlegern den sicheren Einstieg in diese neue Welt zu ermöglichen, haben Christian Haag und Florian Sondershausen die Haag Sondershausen Consulting GmbH gegründet. Ihr Ansatz: praxisnahe Schulungen, persönliche Begleitung und ein TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement, das Vertrauen schafft. Von Video-Kursen über Live-Calls bis zu exklusiven Workshops lernen Anleger, Risiken realistisch einzuschätzen und eigene Strategien zu entwickeln. Als erstes und bislang einziges vom TÜV Rheinland zertifiziertes Bildungsinstitut für Blockchain und Börse in Deutschland unterstreichen sie damit ihren hohen Qualitätsanspruch.

Darüber hinaus profitieren Teilnehmer von einer aktiven Community und persönlicher Betreuung, die über den einzelnen Kurs hinausgeht; so bleiben sie langfristig am Thema dran. „Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu gestalten“, so Christian Haag.

Christian Haag: Vom Rückschlag zum Experten

Christian Haag weiß aus eigener Erfahrung, wie riskant ein unvorbereiteter Einstieg sein kann. Als junger Soldat suchte er nach Investitionsmöglichkeiten, geriet jedoch an Betrüger und verlor einen Großteil seiner Ersparnisse. „Damals fehlte mir das Wissen, um Risiken zu erkennen. Diese Erfahrung war bitter, aber sie wurde zu meinem Wendepunkt“, erinnert er sich. Die Disziplin und Führungsqualitäten aus seiner Zeit bei der Bundeswehr halfen ihm, Rückschläge nicht als Niederlage zu sehen, sondern als Antrieb, sich weiterzuentwickeln. Anstatt aufzugeben, begann er, sich intensiv mit Finanzmärkten, Immobilien und Kryptowährungen auseinanderzusetzen.

Mit der Disziplin aus seiner militärischen Laufbahn baute er Schritt für Schritt Expertise auf. Besonders seit 2017 beschäftigte er sich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung und Mindset – für ihn der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Gemeinsam mit Florian Sondershausen gründete er schließlich die Haag Sondershausen Consulting GmbH, um anderen Anlegern den Weg zu erleichtern: durch fundiertes Wissen, praxisnahe Begleitung und eine Community, die typische Fehler von Anfang an vermeidet.

Fazit: Krypto als Baustein, nicht als Allheilmittel

Die Frage, ob Krypto ins Portfolio gehört, lässt sich nicht pauschal beantworten. Immobilien und Aktien bleiben wichtige Säulen, doch ihre Risiken machen deutlich: Einseitigkeit ist gefährlich. Kryptowährungen können – bei richtiger Herangehensweise – eine wertvolle Ergänzung sein, um Chancen zu erweitern und Risiken zu streuen.

„Wer langfristig erfolgreich investieren will, sollte auf ein ausgewogenes Portfolio setzen, das klassische und neue Anlageformen verbindet“, fasst Christian Haag zusammen. „Kryptowährungen können dabei ein Baustein sein, aber nur, wenn Anleger bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich das nötige Wissen anzueignen.“

Sie möchten verstehen, wie Kryptowährungen als Ergänzung zu Ihrem Portfolio sinnvoll eingesetzt werden können und dabei typische Fehler vermeiden? Dann wenden Sie sich an Christian Haag von der Haag Sondershausen Consulting GmbH und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

Pressekontakt:

Haag Sondershausen Consulting GmbH
Vertreten durch: Florian Sondershausen und Christian Haag
E-Mail: info@floriansondershausen.de
https://floriansondershausen.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Haag Sondershausen Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Haag Sondershausen Consulting GmbH
Weitere Storys: Haag Sondershausen Consulting GmbH