Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

PK am 27.10.: Brandlandschaft der Demokratie: Was wir heute von Thomas Mann lernen können

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH

Pressekonferenz an der TUM am 27. Oktober 2025

In der Brandlandschaft der Demokratie: Was wir heute von Thomas Mann lernen können

Der Schriftsteller Thomas Mann ist Alumnus und einer der 19 Nobelpreisträger der Technischen Universität München (TUM). Anlässlich des Thomas-Mann-Jahres zu seinem 150. Geburtstag lädt das TUM Center for Culture and Arts gemeinsam mit dem Thomas-Mann-Forum München e.V. zu einem einzigartigen interdisziplinären Projekt ein: „Thomas Mann – in der Brandlandschaft der Demokratie.“

Im Mittelpunkt stehen Thomas Manns Einsatz für Demokratie, sein mutiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus und was wir in der Gegenwart daraus lernen können. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Das Beispiel Thomas Manns zeigt die Tradition und Bedeutung eines ganzheitlichen Studiums an der TUM: über den Tellerrand hinauszublicken, interdisziplinäre Perspektiven einzunehmen und jungen Menschen Raum für politische, kulturelle und persönliche Entwicklung jenseits vorgegebener Curricula zu eröffnen. Genau darum geht es im Projekt „Thomas Mann – in der Brandlandschaft der Demokratie.“

Details zum Projekt und den damit verbundenen öffentlichen Veranstaltungen erfahren Sie bei einem

Pressegespräch

am Montag, 27. Oktober 2025

um 11:00 Uhr

im Thomas Mann Konferenzsaal der TUM, Arcisstr. 21, 80333 München (Wegbeschreibung: https://nav.tum.de/room/0510.01.009).

Teilnehmer:

  • Prof. Felix Mayer (Intendant TUM Center for Culture and Arts)
  • Dr. Dirk Heißerer (Kurator, Thomas-Mann-Forum München e.V.)
  • Eckart Zimmermann (Kurator, Thomas-Mann-Forum München e.V.)
  • Moderation: Ulrich Meyer (Pressesprecher der TUM)

Um Anmeldung wird gebeten bei julia.ripke@tum.de.

Ansprechpartnerin:

Julia Ripke

Kultur- und Kommunikationsmanagerin

Technische Universität München

TUM Center for Culture and Arts

Institute for LifeLong Learning

+49 89 289 25424

julia.ripke@tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 700 Professuren, 53.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 10.10.2025 – 12:23

    TUM startet Public Science Lab

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM startet Public Science Lab Forschung wird öffentlich • Neue Einrichtung integriert Öffentlichkeit von Beginn an in Projekte • Ziel: breite Wissensbasis zu Problemstellungen • TUM Public Science Lab im Video: https://youtu.be/8NBT1SFtFMg Die Technische Universität München (TUM) hat das TUM Public Science Lab gegründet, das Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen an der Forschung beteiligen wird. Es wird ...

  • 09.10.2025 – 11:52

    THE-Ranking: TUM erneut beste Universität der EU

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Rang 27 im THE-Ranking TUM erneut beste Universität der EU Im neuen Ranking von Times Higher Education (THE) steht die Technische Universität München (TUM) auf Rang 27 und ist damit zum wiederholten Mal die beste Universität der Europäischen Union. Das „World University Ranking“ des britischen Magazins zählt zu den renommiertesten Ranglisten für die Bewertung ...