Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rudolf Pichlmayr-Stiftung mehr verpassen.

Rudolf Pichlmayr-Stiftung

Prominenz unterstützt die Pichlmayr-Stiftung beim „Abend für das Leben“

Prominenz unterstützt die Pichlmayr-Stiftung beim „Abend für das Leben“
  • Bild-Infos
  • Download

Prominenz unterstützt die Pichlmayr-Stiftung beim „Abend für das Leben“

Exklusives Charity Diner im Capital Club für Kinder vor und nach einer Organtransplantation

Berlin, 14. Oktober 2025. Kulinarik, Kultur und Charity treffen sich am 19. November beim vierten „Abend für das Leben“ im Berliner Capital Club. Senator a.D. Wolfgang Branoner, Präsident des renommierten Clubs, und Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstand der Rudolf Pichlmayr-Stiftung, laden zu einem Dinner, dessen Reinerlös der Stiftung für die Rehabilitation organtransplantierter Kinder zugutekommt. Stargast ist in diesem Jahr der Schauspieler Joachim Krol, das musikalische Programm gestalten die Sopranistin Clara Sophie Batzdorf und der Pianist Albert Mena. Durch den Abend führt TV-Moderatorin und Journalistin Anouschka Horn.

Stiftungs-Vorstand Eckhard Nagel: „Ein gespendetes Organ ist gleichbedeutend mit einem geschenkten Leben. Damit organtransplantierte Kinder darüber hinaus neue Kraft, Hoffnung und Zukunft finden können, braucht es öffentliches Bewusstsein und Unterstützung. Diesen beiden Zielen sind die Rudolf Pichlmayr-Stiftung und alle, die sich in und für sie engagieren zutiefst verpflichtet.“

Vor über 50 Jahren gehörte Professor Rudolf Pichlmayr zu den Pionieren der Transplantationsmedizin. Heute betreibt die Stiftung mit dem Ederhof im österreichischen Osttirol ein europaweit einzigartiges Rehabilitationszentrum für Kinder und ihre Familien vor und nach einer Organtransplantation. Dort finden sie nicht nur medizinische und therapeutische Betreuung, sondern vor allem neuen Lebensmut und Zuversicht für ihren Alltag.

Die Stiftung finanziert Ausstattung und bauliche Maßnahmen, innovative Therapien sowie pädagogisches und medizinisches Fachpersonal. Um das Angebot weiter auszubauen und an die Bedürfnisse der Kinder und Familien anzupassen, ist sie auf Spenden angewiesen. Stiftungsvorstand Nagel: „Mit Ihrer Teilnahme am ‚Abend für das Leben‘ tragen Sie unmittelbar dazu bei, diese wichtige Arbeit in den aktuell besonders herausfordernden Zeiten zu sichern.“

Der Eintritt zum Benefizabend beträgt € 190 (inkl. Menü, Getränke, Programm)

Reservierungen: vorstand@pichlmayr-stiftung.de | Tel. 0511 897 009-55

Weitere Informationen: www.pichlmayr-stiftung.de

Spendenkonto:

Rudolf Pichlmayr-Stiftung

BAN: DE12 2507 0024 0570 0125 00 · BIC: DEUTDEDBHAN

Über das Rehabilitationszentrum Ederhof und die Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Der Ederhof in Iselsberg-Stronach/Osttirol ist ein Rehabilitationszentrum für organtransplantierte Kinder und Jugendliche. Das europaweit einzigartige therapeutische Konzept ist familienorientiert und richtet sich an junge Menschen mit Organerkrankungen vor oder nach der Transplantation sowie an ihre Eltern und Geschwister. Trägerin des Ederhofs ist die Rudolf Pichlmayr-Stiftung mit Sitz in Hannover. Sie finanziert bauliche, medizinische und personelle Maßnahmen und trägt so wesentlich dazu bei, den Familien eine individuelle, hoch spezialisierte Reha bieten zu können. 
Pressekontakt:
Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Dr. Annika Ollrog
Leiterin der Geschäftsstelle Rudolf Pichlmayr-Stiftung
Georgsplatz 9, 30159 Hannover
Tel.: +49 (0)511 897009 35
Fax: +49 (0)511 897009 66
E-Mail:  annika.ollrog@pichlmayr-stiftung.de
Internet:  www.pichlmayr-stiftung.de