Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Solarwirtschaft e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

PM BSW-Solar: Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen

Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V.

Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen

Solarwirtschaft sieht aber Rückschlag für den Ausbau von Solarfabriken in Deutschland und fordert Nachbesserungen im Solarpaket I

Berlin, den 13.12.2023 – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) kritisiert, dass der notwendige Aufbau von Solarfabriken in Deutschland von den Kürzungsplänen der Ampel-Koalition betroffen sein soll. Wichtig sei aber, dass es dem Vernehmen nach keine Einschnitte bei der Förderung von Solaranlagen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geben wird. Der Ausbau der Solarenergie kann damit in Deutschland auch im kommenden Jahr unvermindert weitergehen, so sich diese Informationen bestätigen sollten.

Mutmaßlich ist von den aktuellen Kürzungsplänen der Bundesregierung das „Interessenbekundungsverfahren zur geplanten Förderung von Leuchtturmprojekten zum Hochlauf der industriellen Produktionskapazitäten im Bereich Photovoltaik“ aus dem Bundeswirtschaftsministerium betroffen, das mit rund 1,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt zu Buche geschlagen hätte. Dazu erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar): „Sollte sich dies in den nächsten Stunden bewahrheiten, so wäre das ein herber Rückschlag auf dem Weg zu einer Renaissance der Solarindustrie in Europa. Jetzt kommt es darauf an, dass das Solarpaket I und die darin geplanten Maßnahmen zum Bürokratieabbau zu Jahresbeginn ohne Abstriche umgesetzt werden. Gleichzeitig sollte eine Einsparung am geplanten Förderprogramm zum Ausbau der Solarfabriken unbedingt schnell geheilt werden.“

Der BSW-Solar schlägt dafür die Einführung eines zeitlich und vom Umfang her begrenzten Fördertopfes für Solaranlagen made in Europe im Rahmen des Solarpakets I vor. Dieser würde keine Mehrkosten verursachen, da ein Bürokratieabbau an anderer Stelle zu Einsparungen im Millionenbereich führen würde. „Geschieht das nicht, so werden zwar weiterhin jährlich hunderttausende neuer Solaranlagen installiert, diese aber nur zu einem Bruchteil in Europa produziert. Das wäre zum Nachteil des Wirtschaftsstandorts Deutschland und künftiger Steuereinnahmen“, so Körnig.

PRESSEKONTAKT, REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
EUREF Campus 16
10829 Berlin 
 presse@bsw-solar.de
Tel.: 030 / 29 777 88 30

www.solarwirtschaft.de

Weitere Storys: Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
  • 11.12.2023 – 10:22

    PM BSW-Solar: Solarindustrie drängt auf Unterstützungssignal in dieser Woche

    Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Fehlt das Solarpaket I unterm Weihnachtsbaum? Solarwirtschaft drängt auf politisches Signal zum Erhalt und Ausbau heimischer Solarfabriken noch in dieser Woche Berlin, 11.12.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat an den Bundestag appelliert, der deutschen Solarindustrie noch in dieser Woche ...

  • 28.11.2023 – 13:02

    PM BSW Solar: Die Solarindustrie-Uhr tickt

    Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Die Solarindustrie-Uhr tickt Das Zeitfenster zur Wiederansiedlung und Sicherung der europäischen Solarindustrie beginnt, sich zu schließen, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft – Die Interessenvertretung der Solarbranche spricht sich für Resilienz-Komponenten in der EEG-Förderung aus, die in ihrem Volumen und zeitlich befristet werden sollten – Der Bundestag ...

  • 10.11.2023 – 12:15

    PM BSW-Solar: Bundestag beschließt Erleichterungen für Solarspeicher

    Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Erleichterungen, pocht aber auf vollständige Entfristung und den Abbau weiterer Marktbarrieren für einen schnelleren Speicherausbau Berlin, den 10.11.2023 - Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag im ...