Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Ingolstadt mehr verpassen.

Klinikum Ingolstadt

Innovative Nephrologie - mehr als Dialyse

Innovative Nephrologie - mehr als Dialyse
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Innovative Nephrologie - mehr als Dialyse

Therapie von Nierenerkrankungen im Fokus des 1. Ingolstädter Nephrologischen Forums

Diese Woche fand im Klinikum Ingolstadt das erste Nephrologische Forum, eine Fachveranstaltung speziell zu Nierenerkrankungen, statt. Hierbei standen vor allem aktuelle Diagnostik- und Therapiemethoden häufiger Nierenerkrankungen, aber auch der kollegiale Austausch der verschiedenen Experten/-innen des Fachgebiets im Mittelpunkt.

Die Nephrologie wird häufig mit der Dialyse – einem Blutreinigungsverfahren, das Patienten/-innen mit Nierenversagen als Ersatzverfahren dient, gleichgesetzt. „Doch die Nephrologie ist viel mehr als reine Gerätemedizin“, betont Prof. Dr. Tobias Bergler, Direktor der Klinik für Nephrologie am Klinikum Ingolstadt. „Das Fachgebiet zeichnet sich durch eine extreme Vielseitigkeit, Interdisziplinarität, Komplexität und einen stetigen Fortschritt aus.“

Bei einer Vielzahl chronischer Nierenerkrankungen gab es in den vergangenen Jahren vielversprechende Behandlungsfortschritte, sowohl in der medikamentösen Therapie als auch in der diagnostischen Aufarbeitung.

Experten/-innen des Klinikums Ingolstadt und des Universitätsklinikums Regensburg haben in verschiedenen Vorträgen unter anderem über die Themen „Lupus-Nephritis“ – einer lebensbedrohlichen Nierenentzündung, membranöse Nephropathie – einer auch autoimmunen Eiweißverlusterkrankung der Nieren sowie über die Bedeutung einer cholesterinsenkenden Statintherapie bei Nierenpatienten/-innen diskutiert.

„Prävention, Früherkennung, moderne Diagnostik und speziell auf die Patienten/-innen ausgerichtete Therapien haben im Fachgebiet der Nephrologie eine besondere Bedeutung“, sagt Dr. Andreas Tiete, Geschäftsführer Medizin, Pflege und Informationstechnologie, Ärztlicher Direktor. Eine professionelle Vorbereitung und Nachsorge sowie die teils jahrelange Begleitung von nierenkranken Menschen gehören in der Nephrologie genauso zum Spektrum wie die Behandlung der zahlreichen Grund- und Begleiterkrankungen nierenkranker Patienten/-innen. „Umso wichtiger ist daher die regelmäßige Fort- und Weiterbildung auf diesem Gebiet. Das Nephrologische Forum stellt hierfür ein ausgezeichnetes Format dar“, sagt Jochen Bocklet, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, Personal und Berufsbildungszentrum Gesundheit.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Viola Neue, M.A.
Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 63
E-Mail:  Viola.Neue@klinikum-ingolstadt.de
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt