Alle Storys
Folgen
Keine Story von WALA Heilmittel GmbH mehr verpassen.

WALA Heilmittel GmbH

Dr. Hauschka feiert das 70jährige Bestehen des WALA Heilpflanzengartens

Dr. Hauschka feiert das 70jährige Bestehen des WALA Heilpflanzengartens
  • Bild-Infos
  • Download

PRESSEINFORMATION

Zur Veröffentlichung ab sofort

Dr. Hauschka feiert das 70jährige Bestehen des WALA Heilpflanzengartens. Ein Garten, der mehr ist, als eine Sammlung an Pflanzen – dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem und ist lebendiger Ausdruck einer ganzheitlichen Philosophie

Bad Boll/Eckwälden, 06. November 2025. Inmitten sanfter Hügel und dichter Wälder liegt ein Garten, der Wissen, Geheimnisse und Schätze birgt. Zwischen Feuersalamandern und Bienenvölkern, gedeihen hier duftende Edelrose, regeneratives Brutblatt und viele weitere wertvolle Rohstoffe für die Herstellung von Dr. Hauschkas Naturkosmetik. Der einzigartige Heilpflanzengarten ist Forschungslabor und Produktionsstätte, aber auch eine Erinnerung an die natürlichen Rhythmen des Lebens.

Ein Garten als Ausdruck von Pioniergeist und Vorbild für ganzheitliche Gesundheit & Schönheit

Echte Schönheit sieht man nicht nur, man fühlt sie auch. Produkte wie unter anderem das Dr. Hauschka Gesichtstonikum mit Zaubernuss, die Rosen Tagescreme mit Edelrose oder das Regeneration Handbalsam mit Brutblatt sind nicht nur Beauty-Essentials für Kosmetik-Liebhaber, sie machen auch eine einzigartige, ganzheitliche Philosophie erlebbar: Gesundheit und strahlend schöne Haut im Einklang mit ökologischer Verantwortung, sozialem Bewusstsein und wissenschaftlicher Expertise. Im Einklang damit entstehen Produkte, die sich durch luxuriöse Texturen, Düfte und Pflegeerlebnisse auszeichnen.

Ein Garten als Haltung feiert Jubiläum

Seit über fünf Jahrzehnten steht Dr. Hauschka für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als Haltung – der unternehmenseigene Heilpflanzengarten verkörpert diesen Anspruch in jedem Blatt und jedem Samenkorn. In diesem Jahr feiert er 70. Geburtstag. Was 1955 auf kleinen Grundstücken der WALA begann, ist heute ein einzigartiges Refugium der Fruchtbarkeit und Biodiversität in dem die Wirkstoffe der Dr. Hauschka Kosmetik ihre Wirkkraft und Lebendigkeit entwickeln. Eingebettet in eine Landschaft aus Seerosenteich, Blumenwiese und Wäldchen gedeihen auf 4,5 Hektar Land rund 150 Heilpflanzenarten für die Dr. Hauschka Kosmetik.

Der Mut der WALA Gründerinnen und Gründer, Mensch und Natur in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen ist bis heute die Haltung, die Dr. Hauschka antreibt.

Von jeher wird hier nach Demeter-Prinzipien gearbeitet: ohne chemische Düngemittel und Pflanzenschutzmittel, dafür stärkende Pflanzenauszüge, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen und mit viel Sorgfalt, Zuwendung und Hingabe. Diese achtsame Wirtschaftsweise erfordert mehr Zeit und Geduld, dafür schenkt sie vitale Böden, gesunde Pflanzen und kann Veränderung in der Umwelt, wie dem Klimawandel, besser begegnen. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur und uns Menschen, durchgängig über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg entfaltet ihre Wirkung in der Qualität der Produkte. Sie ist Ausdruck der unternehmerischen Kompetenz für höchste Qualität und Wirksamkeit der Inhaltstoffe und das Vertrauen der Dr. Hauschka Kundinnen und Kunden in das ökologisch und sozial wirksame unternehmerische Handeln als Stiftungsunternehmen.

Leidenschaft für Details und Zeit als Schlüssel für Gesundheit und Schönheit

„Wir arbeiten mit den Pflanzen, nicht gegen sie. Diese Haltung zieht sich durch den ganzen Jahreskreis“, erklärt Bernhard Ehrmann, Leiter des Heilpflanzengartens. Gemeinsam mit sieben weiteren Gärtnerinnen und Gärtner, unterstützt von Lehrlingen gestaltet er den Heilpflanzengarten mit eigener Saatgutgewinnung und ganzheitlicher Kompostwirtschaft.

Der Heilpflanzengarten ist mehr als eine Produktionsstätte, er ist Inspirationsquelle und sein Besuch eine Reise durch ein multisensorisches Universum. Hier spüren wir, wie eng unser Leben mit den natürlichen Rhythmen verwoben ist. Der Kompost, als Herzstück des Gartens, wird hier zum Sinnbild: Aus Vergänglichem entsteht Neues – ein kontinuierlicher Kreislauf aus Wandel und Wachstum. Als meditativer Raum lädt der Heilpflanzengarten uns ein, unsere Beziehung zur Natur neu zu denken, über den eigenen Weg zu reflektieren und mit allen Sinnen einzutauchen.

„Körperpflege und Pflege des Gesichtes ist Hautpflege. Hautpflege ist Therapie eines unserer wichtigsten Organe: des Schutzmantels unseres physischen Körpers“, schrieb Elisabeth Sigmund. Sie wirkte maßgeblich an der Entwicklung der Dr. Hauschka Kosmetik mit. Ihre Ideen und Innovationen leben noch heute in den Dr. Hauschka Kosmetikprodukten und in den Dr. Hauschka Kosmetikbehandlungen. Bei ihrer Einführung im Jahr 1967 hießen die Produkte noch „Dr. Hauschka Heilende Kosmetik nach Elisabeth Sigmund“, seit 1978 dann Dr. Hauschka Kosmetik.

Eine Hommage an rhythmische Zyklen, Vielfalt und die Kraft der Natur

Bei Dr. Hauschka lebt man die Vision, dass der Mensch mehr ist als ein Körper, er ist auch Seele und Geist. Im Herbst ruft die Seele nach Rückzug und Reflektion, die Zeit der Einkehr, alles darf langsamer werden und wir gönnen dem Körper besondere Zuwendung.

„Im Herbst reflektieren wir hier im Garten das alte Jahr und beginnen die Planung für das neue“, berichtet Bernhard Ehrmann, der seit 2013 im Unternehmen ist. „Dabei sammeln wir Ideen für das kommende Jahr und schauen, welcher fruchtbare Boden nötig ist, damit sie wachsen können.“

Der Heilpflanzengarten von Dr. Hauschka ist eine Inspiration, die Zeit um das Erntedankfest bewusst zu nutzen. Was nehme ich mit ins neue Jahr? Was darf gehen? Wofür bereite ich den Boden? Die Natur lehrt uns, dass nichts losgelöst existiert, wir sind Teil einer Symphonie, in der wir alle eine verantwortungsvolle Rolle haben. Ohne Vernetzung, Verantwortung, Respekt und gemeinschaftliche Anstrengungen kann nichts überleben, ohne Vergänglichkeit gibt es kein neues Leben. Wir selbst sind Gärten – und die Achtsamkeit und Pflege, die wir uns geben, lassen uns erblühen, verändern unsere Resonanz und befruchten unser Umfeld.

Aus der kleinen, feuchten Wiese von vor 70 Jahren ist dank der Arbeit der WALA Gärtnerinnen und Gärtner ein Garten voller Vielfalt gewachsen mit Bäumen, Sträuchern, Beeten, Streuobstwiesen, einem Teich und kleinem Wäldchen. Es gibt Schutzräume für Igel und andere Tiere und es werden Hecken gepflanzt und gepflegt und Totholz verbaut, wo Wildrosen und Sträucher von selbst keimen und so Lebensräume für Wildbienen und Nisthilfen entstehen lassen. Was die WALA Gärtnerinnen und Gärtner aus der Natur entnehmen, geben sie wieder zurück, indem sie einen geschlossenen Hof-Organismus erschaffen, einen Kreislauf der die kostbaren Nährstoffe für die Dr. Hauschka Inhaltsstoffe im Rhythmus der Natur und uns Menschen erhält. Sie ernten die Samen, ziehen sie groß, pflanzen sie aus, ernten erneut, und die Reste gehen zurück auf den Kompost. Alles, was im Heilpflanzengarten von Dr. Hauschka wächst hat einen direkten oder indirekten Nutzen. Dr. Hauschka verwendet Frischpflanzen, deren Lebenskraft und Vitalität direkt in die Produkte einfließen. Die WALA Gärtnerinnen und Gärtner arbeiten im Einklang und mit dem Rhythmus der Natur, beginnen die Ernte am Morgen, wenn die Pflanzen noch voller Feuchtigkeit und Lebenskraft sind. Mittags bei Hitze ist vieles schon verdunstet, die Pflanzen gestresst. Die meiste Arbeit im Garten passiert morgens, da die Pflanzen so in ihrer vollen Kraft und Wirksamkeit direkt weiterverarbeitet werden. Dr. Hauschka Kosmetik achtet die Rhythmen der Natur ebenso wie die unserer Haut und erreicht so den größtmöglichen Wirkstoffgehalt und die hohe Qualität der Dr. Hauschka Produkte.

Die WALA Gärtnerinnen und Gärtner arbeiten mit unterschiedlichen Komposten: Laubkompost, der eher nährstoffarm ist, für die feine Jungpflanzenanzucht, Grünschnittkompost vom Jahresverlauf, Pferdemistkompost und Rindermistkompost. Je nach Kultur werden sie gezielt gemischt. Rosen zum Beispiel mögen eine andere Mischung als Stauden. Einmal im Jahr werden die Beete bearbeitet, es wird Kompost dazugegeben, und nach der Ernte folgt oft eine Gründüngung. Der Boden liegt also nie brach, sonst würde er austrocknen und das Bodenleben Schaden nehmen. Gerade in heißen Sommern merken die WALA Gärtnerinnen und Gärtner, wie wichtig es ist, den Boden bedeckt zu halten. So bleibt er lebendig, Mikroorganismen gedeihen – und das kommt wiederum den Pflanzen zugute.

Mehr Informationen zum Heilpflanzengarten finden Sie unter folgendem Link.

Das Dr. Hauschka Gesichtstonikum (100 ml, UVP 25,50 €) und die Dr. Hauschka Rosen Tagescreme (30 ml, 28,50 €) sind ab sofort im Handel und unter www.dr.hauschka.de erhältlich.

Das Dr. Hauschka Regeneration Handbalsam (50 ml, 22,50 €) ist als Limited-Design-Edition der aktuellen Festive Collection „A Gift from Nature“ ab sofort exklusiv für Kund:innen in Deutschland und Österreich im Handel und unter www.dr.hauschka.de erhältlich.

WALA Heilmittel GmbH
Corporate Communications
WALA Arzneimittel
Dr. Hauschka Kosmetik
D-73087 Bad Boll / Eckwälden

Nicoline Wöhrle
Telefon: +49 (0)7164 930-1389
E-Mail:  nicoline.woehrle@wala.de

www.walaarzneimittel.de
www.drhauschka.de