Alle Storys
Folgen
Keine Story von WALA Heilmittel GmbH mehr verpassen.

WALA Heilmittel GmbH

Happy Birthday: 90 Jahre WALA Euphrasia Augentropfen

Happy Birthday: 90 Jahre WALA Euphrasia Augentropfen
  • Bild-Infos
  • Download

Alles begann im Jahr 1935 mit einer Glasflasche. Sie war braun und zunächst mit einem Korken samt Papierhäubchen verschlossen; später dann mit Tauchsiegellack. Das wohl bekannteste WALA Arzneimittel feiert Jubiläum. Schon seit 1935 haben sich die WALA Euphrasia Augentropfen zur Anwendung bei geröteten, gereizten und tränenden Augen bei katarrhalischer Bindehautentzündung bewährt. Die namensgebende Heilpflanze, der Augentrost, stammt aus kontrollierter Wildsammlung.

PRESSEINFORMATION

Happy Birthday: 90 Jahre WALA Euphrasia Augentropfen

Bad Boll/Eckwälden, 30. Juli 2025. Das wohl bekannteste WALA Arzneimittel feiert Jubiläum. Schon seit 1935 haben sich die WALA Euphrasia Augentropfen zur Anwendung bei geröteten, gereizten und tränenden Augen bei katarrhalischer Bindehautentzündung bewährt. Die namensgebende Heilpflanze, der Augentrost, stammt aus kontrollierter Wildsammlung. Firmenarchivar Dr. Florian Öxler zeigt anhand seiner Archiv-Schätze, wie sich die Verpackung des Arzneimittels im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat – von der Glasflasche mit Pipette bis hin zu den heutigen Einmaldosen, die unterwegs besonders praktisch sind.

Alles begann im Jahr 1935 mit einer Glasflasche. Sie war braun und zunächst mit einem Korken samt Papierhäubchen verschlossen; später dann mit Tauchsiegellack. „In der Apotheke konnte man zusätzlich eine Pipette kaufen, um sich die Tropfen ins Auge zu träufeln“, berichtet der WALA Firmenarchivar Dr. Florian Öxler. WALA Euphrasia Augentropfen gehörten zu den ersten Arzneimitteln, welche die WALA seit ihrer Gründung durch Dr. Rudolf Hauschka im Jahr 1935 herstellte. Das lässt sich im historischen Arzneimittelverzeichnis nachlesen. Heute sind sie das bekannteste und beliebteste Arzneimittel, das der Hersteller aus dem schwäbischen Bad Boll/Eckwälden vertreibt. „Die Einzeldosisbehältnisse, die wir auch heute noch nutzen – wenn auch in veränderter Form – gibt es etwa seit 1988“, verrät Florian Öxler. Die jüngste Verpackungsumstellung in Form von größenangepassten Faltschachteln aus Recycling-Material erfolgte 2024 und 2025. Die bewährte Rezeptur hingegen blieb stets unverändert.

Natürliche Wirkung bei geröteten und gereizten Augen

WALA Euphrasia Augentropfen sind natürlich wirksam bei geröteten, gereizten und tränenden Augen in Verbindung mit katarrhalischer Bindehautentzündung – und das schon seit 90 Jahren. Sie beruhigen das Auge bei Reizungen und Rötungen, lassen Entzündungen abklingen, regulieren den Flüssigkeitshaushalt der Augen und eignen sich auch bei allergischen Bindehautentzündungen, wie zum Beispiel in der Heuschnupfensaison oder bei Tierhaarallergien. Sie kommen ohne Konservierungsstoffe aus und können auch von Kontaktlinsenträger sowie ab dem Säuglingsalter verwendet werden. Es entstehen keine Beeinträchtigung des Sehverhaltens und auch kein Gewöhnungseffekt. WALA Euphrasia Augentropfen sind natürlich wirksam und meist gut verträglich [1]. In hygienischen Einzeldosen verpackt, sind sie besonders praktisch für unterwegs – etwa beim Sport, auf Reisen oder bei der Bildschirmarbeit.

Augentrost aus kontrollierter Wildsammlung

An ihren natürlichen Standorten – auf trockenen Weiden und Magerwiesen mit kargen Böden – entwickelt der Augentrost (Euphrasia officinalis) seine wertvollen Inhaltsstoffe. Denn dort muss er sich anstrengen, um zu überleben. Um diese besondere Lebenskraft zu nutzen, bezieht die WALA die Heilpflanzen für die Herstellung der WALA Euphrasia Augentropfen ausschließlich aus nachhaltiger Wildsammlung. Der Augentrost wird in den frühen Morgenstunden von Hand geerntet und noch am gleichen Tag verlesen und zu wässrigen Auszügen weiterverarbeitet. Augentrost dient bereits seit dem Mittelalter zur Behandlung von Augen. Die kleine Wiesenpflanze ist bekannt für ihre entzündungslindernde Eigenschaften.

Pflichtangaben für Fachkreise

Euphrasia Augentropfen

5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosae aetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019.

WALA Heilmittel GmbH | 73087 Bad Boll/Eckwälden.

Pflichtangaben für Endverbraucher

Euphrasia Augentropfen

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Stand: 02/2019.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

[1] Gorter RW et al. Anwendungsbeobachtung WALA Euphrasia Augentropfen. Der Merkurstab 2004; 57: 135‒138

WALA Arzneimittel
D-73087 Bad Boll / Eckwälden
Nicoline Wöhrle
Telefon: +49 (0)7164 930-1389
E-Mail:  nicoline.woehrle@wala.de
Internet: www.walaarzneimittel.de