Dr. Hauschka beim GREENTECH FESTIVAL in Berlin: Die WALA als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften
Bad Boll/Eckwälden, 26.05.2025. Die Idee von einer grünen und gerechten Zukunft rief vom 20. bis zum 22. Mai über 7.000 Besucher:innen zur Messe Berlin. Das GREENTECH FESTIVAL versteht sich als „führende globale Plattform für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung“. Unter den internationalen Redner:innen war auch Dr. Marcus Roggatz, Vorstand der WALA Stiftung, für die Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka und für die WALA Gruppe. Dr. Hauschka ist langjähriger, exklusiver „Green Beauty Partner“ des Festivals und Jury-Mitglied der Green Awards, die beide dieses Jahr 18-jähriges Bestehen feiern.
PRESSEINFORMATION
- Dr. Marcus Roggatz, Vorstand der WALA Stiftung, stellt das WALA Stiftungsmodell als Beispiel für eine zukunftsfähige, menschenwürdige Wirtschaft vor.
- Als Stiftungsunternehmen inspiriert WALA beim GREENTECH FESTIVAL zu einer neuen Art der Ökonomie, die auch soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und Vielfalt zum Wohle aller einbindet.
- Dr. Hauschka Make-up Looks bei der Green Awards Gala.
- Dr. Hauschka Naturkosmetikerinnen umsorgen mit Dr. Hauschka Pflege und Make-up-Looks die Speaker:innen der zweitägigen Konferenz beim GREENTECH FESTIVAL mit ganzheitlicher Naturkosmetik.
- Sonnenblumenöl für Dr. Hauschka gibt es nun in Demeter-Qualität.
- Das Start-up „Polarstern“ liefert dem Unternehmen Biogas.
In seiner Funktion als Vorstand der WALA Stiftung betonte Dr. Marcus Roggatz: „Die WALA kann ein Beispiel für nachhaltiges und gerechtes Wirtschaften sein.“ Auch die Themen ganzheitliche Schönheit und Gesundheit fanden ihren Platz auf dem GREENTECH FESTIVAL: Mit der Dr. Hauschka Beauty Lounge sorgte die WALA Gruppe für Wohlbefinden und nachhaltigen Glamour vor dem großen Auftritt der mehr als 300 Speaker:innen und Moderator:innen – darunter die Moderatorin der Green Awards, Johanna Klum und die Musikerin Luca Vasta, beide im Dr. Hauschka Make-up Look. In der Dr. Hauschka Beauty Lounge kamen der neu eingeführte Dr. Hauschka Lip to Cheek sowie Bestseller wie der Dr. Hauschka Colour Correcting Powder und der Dr. Hauschka Bronzing Powder sowie Klassiker wie das Dr. Hauschka Gesichtstonikum zum Einsatz.
Nachhaltige Transformation der globalen Wirtschaftswelt
Dr. Hauschka und die WALA Gruppe waren auch in diesem Jahr wieder Partner des GREENTECH FESTIVALS. „Wir sind hier, um gemeinsam mit der GREENTECH Community die nachhaltige Transformation unserer globalen Wirtschaftswelt voranzutreiben und somit einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität in Deutschland zu leisten“, umriss Dr. Marcus Roggatz die Mission bei seinem Panel-Talk-Auftritt zum Thema „Nachhaltige Transformation für KMU und Familienunternehmen“. Dieser fand am Donnerstag, den 22.05.2025 um 12 Uhr auf der Main Stage des Festivals statt. „Wir verstehen unter Nachhaltigkeit den respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Natur und mit unseren sozialen Aufgaben.“ Die WALA habe die klare Vision von einer Welt, in der Unternehmen konsequent Verantwortung übernähmen. Dies sei bereits seit dem Gründungsjahr 1935 sowohl Anspruch als auch Selbstzweck des Stiftungsunternehmens WALA. Roggatz erläuterte: „Mit Stiftungsmodell und nachhaltigem Wirtschaften sind wir Vorbild für viele junge Unternehmen und Start-ups. Unser Modell ermöglicht es uns, konsequent mit den Kräften der Natur zu arbeiten, um sie entlang der gesamten Lieferkette zu schützen. So stellen wir auch unseren hohen Qualitätsanspruch an unsere Produkte und Präparate sicher.“
Weitere Panelist:innen der Gesprächsrunde waren Caroline Bosbach, Bundestagsabgeordnete (CDU), Vanessa Weber, CEO der Vanessa Weber Stiftung und Andreas Müller, CEO von Alois Müller. Moderiert wurde die Diskussion von Corinna Tappe, CEO von Greentech Hub. Thema waren Strategien und Finanzierungsmöglichkeiten, die KMUs und Familienunternehmen dabei helfen können, erfolgreich zu sein und somit weiterhin einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität in Deutschland zu leisten.
Stiftungsunternehmen WALA: Nachhaltigkeit seit über 90 Jahren
Den Erfahrungsschatz aus mehr als 90 Jahren des Ringens um Nachhaltigkeit wolle man weitergeben. „Nachhaltiges Wirtschaften und Transformationen haben in der WALA Gruppe und bei Dr. Hauschka von Anfang an stattgefunden“, betonte Roggatz. Als Stiftungsunternehmen inspiriere die WALA zu einer neuen Art der Ökonomie, die auch soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und Vielfalt zum Wohle aller einbinde. Für die Dr. Hauschka Naturkosmetik initiiere das Unternehmen neue Anbauprojekte auf der ganzen Welt, fördere biologisch-dynamische Demeter-Landwirtschaft und schaffe bessere soziale Bedingungen sowie finanzielle Unabhängigkeit für langjährige Partner und Lieferanten. Aktuelles Beispiel ist das Sonnenblumenöl für Dr. Hauschka und andere Unternehmen des Rohstoffweltmarktes, das es nun in Demeter-Qualität gibt.
Ausgewählte Rohstoffe in höchster Bio- und Demeter-Qualität bilden die Grundlage für die Dr. Hauschka Kosmetik und die WALA Arzneimittel. WALA-Qualität bedeutet immer auch Nachhaltigkeit, und zwar von der Pflanze bis zur Anwendung auf der Haut und über alle Stationen dazwischen. Dafür übernimmt das Stiftungsunternehmen gemeinsam mit den Erzeugern seiner Rohstoffe Verantwortung. Diese Partner werden genauso sorgfältig ausgewählt wie die Bestandteile der Anwendungen. Sie werden gefördert, damit sie sich gut und langfristig entwickeln können. So entsteht aus einer nachhaltigen Vision eine langfristige Gemeinschaft im Wirtschaften, im Produkt und im sozialen Miteinander.
WALA Sonnenblumenöl: neu in Demeter-Qualität
Ein Beispiel für gelungene Partnerschaften ist die jüngst erfolgte Umstellung von Sonnenblumenöl. Es steht nun in Demeter-Qualität für Dr. Hauschka Produkte zur Verfügung. Mit diesem Schritt lässt sich erneut eine Lieferkette im Portfolio der WALA vollständig nachvollziehen. Verantwortlich für den Prozess zeichnet naturamus, Rohstoffbeauftragte und hundertprozentige Tochtergesellschaft der WALA. In enger Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Partnern aus Deutschland begleitet naturamus das hochwertige Sonnenblumenöl von der Bedarfsermittlung über die Anbauplanung bis hin zur Pressung in der hauseigenen Ölmühle.
Polarstern liefert der WALA Gruppe nachhaltiges Biogas
Auch zum Thema „grüne Energie“ verzeichnet die WALA Gruppe weiterhin eine nachhaltige Entwicklung. Neu ist, dass die WALA seit Beginn des Jahres 2025 zudem ihr Biogas von Polarstern bezieht. Das Start-up und Social Business will die Energiewende weltweit fördern und stellt Gewinnmaximierung nicht an die erste Stelle. Rest- und Abfallstoffe sowie pflanzlichen Ressourcen aus Europa bilden die Grundlage für das Biogas. Polarstern investiert zudem für jede verkaufte Kilowattstunde 0,21 Cent (netto) in den Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energien, ist Teil der Gemeinwohl-Ökonomie sowie B Corporation und setzt sich ebenfalls für eine faire Wirtschaft ein.
********************************************************
Zur Person: Dr. Marcus Roggatz, Vorstand der WALA Stiftung
Geboren 1957 in Badenweiler. Medizinstudium 1975 bis 1982 in Köln, Mainz, Heidelberg, Oxford, Tübingen, Wien und Freiburg mit Abschluss in Freiburg. Nach mehrjähriger Ausbildung an verschiedenen anthroposophischen Kliniken ließ Marcus Roggatz sich 1990 als anthroposophischer Arzt in Hamburg nieder. 1991 nahm er zusätzlich eine Stelle als Schularzt in einer Hamburger Waldorfschule an. 1999 verlegte er seine Praxis nach Freiburg im Breisgau. 1999 bis 2002 arbeitete er zusätzlich an einer Einrichtung für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Als langjähriger medizinischer Berater der WALA wurde er 1996 zum Mitglied der WALA Stiftung berufen. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Die WALA Stiftung
Die Grundlagen und Werte der WALA zu hüten und die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten – das sind die wesentlichen Aufgaben der WALA Stiftung. Rhythmische Prozesse bilden nicht nur den Kern der Herstellung, sie sind auch das Fundament allen Lebens. „Die WALA Stiftung möchte einen gesunden Rhythmus im Sozialen, im Arbeitsleben sowie in der Zusammenarbeit mit der WALA Geschäftsführung entwickeln und pflegen“, sagt Vorstand Dr. Marcus Roggatz. „Wir können damit Vorbild werden für das Wirtschaftsleben. Wenn in unserer Gesellschaft erstmal ein Bewusstsein für den Wert rhythmischer Prozesse wächst, können wir bessere Antworten auf die drängenden Fragen unserer Gegenwart finden. Nach meiner Überzeugung kann die WALA Stiftung so einen Beitrag über unser Unternehmen hinaus leisten.“
********************************************************
GREENTECH FESTIVAL
Das GREENTECH FESTIVAL versteht sich selbst als „führende globale Plattform für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung“. Bereits seit 2019 bringen die Gründer, der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg und der Unternehmer Marco Voigt, energieeffiziente Technologien und nachhaltige Erfindungen zusammen. Auf dem Festival treffen sich führende Branchenvertreter:innen, Innovator:innen und Entscheidungsträger:innen, um gemeinsam eine grünere Zukunft zu gestalten. Wirtschaftlicher Erfolg bleibt dabei stets im Blick. Besondere Schwerpunkte im Jahr 2025 waren „Mobilität und Transport“, „Energie und Infrastruktur“ sowie „Industrie“. Rund 300 hochkarätige Redner aus Forschung und Praxis gaben Einblicke in ihre Arbeitsrealität und sprachen von ihren Zukunftsvisionen. 50 internationale Start-ups stellten vielversprechende Ideen und Produkte vor.
********************************************************
Dr. Hauschka Make-up Looks
Powered by Nature. Die lebendige Kraft der Natur auf deiner Haut. Folgende Dr. Hauschka Produkte kamen unter anderem in der Dr. Hauschka Beauty Lounge zum Einsatz:
Dr. Hauschka Lip to Cheek (verschiedene Farben jeweils 6,1 g, UVP 25,00 €)
Schöner Schimmer für frisches Aussehen, natürlichen Glanz und dezente Lichtreflexe auf Lippen, Wangen und Augen. Mit Mineralpigmenten und pflegenden Natursubstanzen wie Mandelöl sowie Auszügen aus Wundklee und Rosenblüten.
Dr. Hauschka Colour Correcting Powder (verschiedene Farben jeweils 8 g, UVP 30,00€)
Ebenmäßige Teintfrische: Die Kombination ausgewählter Farbnuancen erfrischt den fahlen, blassen Teint und sorgt für ein gepflegtes, strahlendes Hautbild.
Dr. Hauschka Bronzing Powder (10 g, UVP 25,00 €)
Wie von der Sonne geküsst: Feinster Puder schenkt dem Teint transparente Bräune - für eine natürlich-erholte Ausstrahlung.
Dr. Hauschka Gesichtstonikum (100 ml, UVP 24,50 €)
Das Gesichtstonikum regt die Eigenkräfte der Haut auf sanfte Art und Weise an. Es sorgt für einen rosigen Teint mit lebendiger Ausstrahlung. Eine Komposition mit den Heilpflanzen Zaubernuss und Wundklee.
********************************************************
ÜBER DR. HAUSCHKA
Dr. Hauschka steht für 100% zertifizierte Naturkosmetik aus besten Rohstoffen und Inhaltsstoffen – wann immer möglich in Bio-Qualität, fair produziert und verantwortungsvoll gehandelt. Wertvolle Essenzen und potente Wirkstoffkomplexe aus Heilpflanzen pflegen die Haut, natürliche Öle und Wachse schützen, Mineralpigmente schenken lebendige Farben. Kosmetik von Dr. Hauschka respektiert individuelle Bedürfnisse, unabhängig von Alter oder Geschlecht, und schenkt der Haut strahlende Schönheit.
Dr. Hauschka ist eine Marke der WALA Heilmittel GmbH. Das Stiftungsunternehmen mit Sitz in Bad Boll gewinnt seit 1935 das Beste aus der Natur für den Menschen: Aus erlesenen Rohstoffen entstehen mit Achtsamkeit und Wertschätzung WALA Arzneimittel und Dr. Hauschka Kosmetik. Sie verbinden den Menschen mit den heilenden und pflegenden Kräften der Natur.
In allen Dr. Hauschka Produkten stecken 0 % Mineralöle, Silikone, Mikroplastik, PEG oder synthetische Konservierungsstoffe, dafür aber 100 % natürliche Rohstoffe – nach Möglichkeit in Bio- oder sogar Demeter-Qualität und ausgezeichnet mit dem NATRUE-Siegel für Natur- und Biokosmetik.
WALA®, WALA Logo®, viaWALA®, Dr.Hauschka Med®, Dr. Hauschka®, Dr.Hauschka CulturCosmetic®, CulturCosmetic® und Dr.Hauschka Design sind eingetragene Marken der Firma WALA Heilmittel GmbH.
Dr. Hauschka Corporate Relations & Communications communications@wala.de WALA Heilmittel GmbH 73085 Bad Boll/Eckwälden Germany