Alle Storys
Folgen
Keine Story von Spica Verlag GmbH mehr verpassen.

Spica Verlag GmbH

Die Ereignisse dieses Lebenslaufes füllen gut und gerne drei Lebensläufe

Die Ereignisse dieses Lebenslaufes füllen gut und gerne drei Lebensläufe
  • Bild-Infos
  • Download

"Schaut man sich den Lebenslauf von Bodo Niggemann an, der bislang mit seiner Pensionierung 2017 endet, so deutet dort eigentlich nicht viel auf eine künstlerische Tätigkeit hin. Ablesen lässt sich dafür aber eine erfolgreiche Arztkarriere. Doch an den künstlerischen Arbeiten, die man auf seiner Website begutachten kann, lässt sich ablesen, dass Bodo Niggemann sein Leben lang auch künstlerisch tätig war."

"Er ist Autodidakt, vielleicht gar ein Outsider-Artist. Wie auch immer man es nennen mag, Bodo Niggemann möchte nun als Künstler in Erscheinung treten.

Zusammen mit dem Künstler realisieren wir eine Ausstellung, die sowohl die Anfänge als auch ganz neue Werke zeigt. Für uns sind sie jedoch alle neu. Es ist die seltene Chance, das Debüt eines Künstlers mit einer kleinen Retrospektive zu beginnen.

Inhaltlich zieht sich bei Bodo Niggemann ein gleichmäßig abgerollter roter Faden feinsäuberlich entlang verschiedener Werkgruppen. Diese zeichnen sich vor allem durch eine Tendenz zur Gruppierung und Ordnung aus. Das beginnt bei seinen ganz frühen, fast vollständig monochromen Werken der 70er Jahre, wo geometrische Muster ins Wabern geraten. In späteren Werke, die bisweilen ins Bunte ausufern, und die auf den ersten Blick einen Kontrollverlust oder sogar Chaos vermuten lassen, scheint das Ziel zu sein, letztendlich Ordnung herzustellen. Anordnungen von surrealistischen Skizzen und Farbpaletten sind künstlerische Experimente, die mit einer wissenschaftlichen Distanz unternommen wurden. Niggemann spielt auch mit der Unordnung, er schneidet in die Leinwand, kontrolliert jedoch wie sich die Leinwand durch diesen Schnitt verhält.

Bei einem Gespräch zeigt Bodo Niggemann mir das Foto seines Schreibtisches im Krankenhaus, so wie er ihn jeden Abend verließ, komplett leer, blitzblank, als hätte dort nie jemand gearbeitet. Trotz alledem sind seine Arbeiten nie klinisch, sie spielen eher mit der Ordnung. Es lässt sich so einiges aus den Arbeiten ablesen über die Person Bodo Niggemann", stellte der Interviewer der Kunstgalerie Spinner und Weber

https://spinnerundweber.de/?p=381

in Vorbereitung auf die dortige Ausstellung im Jahre 2019 fest.

Recht hatte er, denn Letzteres spiegelt sich nun auch im literarischen Erstlingswerk von Bodo Niggemann wieder.

„Ich achte stets darauf, wohin ich meine Schritte setze, da es auf vielen Wegen mindestens zwei alternative Möglichkeiten gibt: bei Steinplatten- oder Fliesenwegen immer in die Zwischenräume zu treten und Linien oder Fugen streng zu meiden oder gerade umgekehrt nur auf solche Markierungen zu treten. Ich passe dabei meine Schrittlänge – vom Beobachter unbemerkt – dem Muster des Untergrundes an“, lässt er seinen Protagonisten Herrn Anan K. in "Der Alltagsanankast" erzählen.

Bodo Niggemann möchte mit diesem Büchlein bei den Leser*innen Fragen anregen, ihnen mit seinen Überlegungen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, aber keinesfalls vermeintlich richtige oder falsche Verhaltensweisen im Alltag suggerieren.

Der Künstler Lars Preisser hat diese Geschichten über den Alltags-Anankasmus mit 30 Zeichnungen humorvoll interpretiert.

Haben wir Ihr Interesse auf einen Menschen geweckt, dessen Lebenslauf von so vielen Ereignissen geprägt ist, dass man gut und gerne drei damit füllen könnte? Dann kontaktieren Sie uns bitte

Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße Peter Kolloch

Spica Verlag GmbH

Herr Peter Kolloch

Liepser Weg 8

17237 Blumenholz

fon  ..: +49 (0)395 / 57 06 89 19 
web  ..: https://spica-verlag.de/
email :   presse@spica-verlag.de