Alle Storys
Folgen
Keine Story von Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband mehr verpassen.

Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Feierlicher Abschluss in Kirchheimbolanden

Feierlicher Abschluss in Kirchheimbolanden
  • Bild-Infos
  • Download

Augenoptikerinnen und -optiker aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland feierlich freigesprochen

Stolze Gesichter, herzliche Gratulationen und viele bewegende Momente: Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand in der Stadthalle an der Orangerie in Kirchheimbolanden die mittlerweile neunte Freisprechungsfeier für die Auszubildenden der Augenoptik statt. 70 Absolventinnen und Absolventen nahmen im festlichen Rahmen ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse entgegen.

Premiere für das Saarland

Ein Novum in diesem Jahr: Zum ersten Mal nahmen auch Gesellinnen und Gesellen aus dem Saarland an der Freisprechungsfeier teil. Damit wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland sichtbar gefeiert. Moderator Patrik Sommer, der die Feier seit 2015 mit großem Engagement moderiert, begrüßte die neuen Teilnehmenden besonders herzlich. Für ihn war es gleichzeitig ein emotionaler Abschied – nach vielen Jahren am Mikrofon begleitete er die Veranstaltung ein letztes Mal.

Prominente Gäste würdigen Handwerk und Engagement

Mit ihrer Begrüßungsrede eröffnete Landesinnungsmeisterin Patricia Fuchs die Feier und hieß die anwesenden Gäste sowie die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen herzlich willkommen. In ihrer Ansprache würdigte sie nicht nur die herausragenden Leistungen der Junghandwerkerinnen und -handwerker, sondern bedankte sich auch bei den engagierten Prüfungsausschüssen und Berufsschullehrern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, Dr. Marc Muchow, Stadtbürgermeister von Kirchheimbolanden, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Geschäftsstelle der Augenoptiker-Innung und des SWAV war mit Geschäftsführer Peter Kupczyk und mehreren Mitarbeitenden aus Speyer vertreten.

Auch Dr. Marc Muchow, Präsident Helmut Zimmer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nutzten die Gelegenheit, ihre Wertschätzung für das Handwerk und die Leistung der jungen Fachkräfte zum Ausdruck zu bringen. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung gut ausgebildeter Augenoptikerinnen und Augenoptiker für die Gesellschaft – heute mehr denn je. Die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen erhielten von allen Seiten herzliche Glückwünsche und aufmunternde Worte für ihren weiteren Weg.

Erfolge, die gefeiert werden dürfen

Insgesamt 139 Auszubildende hatten sich den Gesellenprüfungen im Winter und Sommer gestellt, 111 davon haben erfolgreich bestanden – ein Ergebnis, das stolz macht. Die neuen Gesellinnen und Gesellen aus den Berufsschulstandorten Bad Dürkheim, Koblenz, Saarbrücken und Trier wurden einzeln auf die Bühne gerufen, gefeiert und mit einer Rose geehrt. Den Klassenbesten überreichte Patricia Fuchs ein Buch der Autorin und Augenoptikerin Ann-Katrin Zellner als besondere Anerkennung.

Preise für die Besten der Besten

Besonders herausragende Leistungen wurden mit dem Azublick-Preis der Firma Zeiss gewürdigt. Die Preisträger für das beste Prüfungsergebnis an ihrem jeweiligen Standort sind:

  • Darla Schmitt (Bad Dürkheim)
  • Noah-Constantin Jung (Koblenz)
  • Fabienne Latz (Saarbrücken)
  • Jasper Clemens Westermeier (Trier)

Zusätzliche Auszeichnungen erhielten:

  • Darla Schmitt: Bestes Gesamtergebnis in den Handwerkskammerbezirken Rheinhessen und Pfalz
  • Noah-Constantin Jung: Bestes Gesamtergebnis in den Handwerkskammerbezirken Koblenz und Trier sowie bestes praktisches Ergebnis in Rheinland-Pfalz
  • Fabienne Latz: Bestes Gesamtergebnis und bestes praktisches Ergebnis im Saarland

Abschied nach jahrzehntelangem Engagement

Mit besonderem Applaus verabschiedete die Innung Renate Schantz und Rainer Lofink, die über 30 Jahre lang dem Gesellenprüfungsausschuss angehörten. Patricia Fuchs würdigte beide in einer persönlichen Laudatio. Auch Moderator Patrik Sommer wurde emotional verabschiedet.

Glückwünsche und gute Wünsche für den weiteren Weg

Die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband gratulieren allen neuen Gesellinnen und Gesellen herzlich und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) setzt sich als Berufsverband für die Interessen und Ziele der Augenoptikerinnen und Augenoptiker in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland und Hessen ein. Die Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg wie auch die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/ Saarland und die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen sind Mitglieder im SWAV. Darüber hinaus ist der Verband Ansprechpartner für Fragen rund um die Augenoptik und unterstützt die Mitglieder der Innungen mit umfassenden Service-Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise: die berufspolitische Interessenvertretung (z. B. gegenüber Ministerien, Handwerkskammern, Krankenkassen), Beratung und Unterstützung bei wettbewerbsrechtlichen Verfahren, juristische Beratung, Koordination von Gesellenprüfungen, Beratung bei Neueröffnung, Übergabe oder Schließung von Betrieben, Förderung qualifizierter Aus- und Weiterbildung sowie Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Storys: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
Weitere Storys: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband