Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Digitale Infrastruktur in Oldenburg wächst weiter: Glasfaser Nordwest startet Ausbau in Nadorst
Ein Dokument
- Startschuss in Oldenburg Nadorst: Glasfaser Nordwest beginnt ab sofort mit Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund.
- Mit dem neuen Ausbaugebiet werden insgesamt mehr als 1.000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit modernen FTTH-Anschlüssen versorgt.
- Schon bald können die Glasfaseranschlüsse bei den Vermarktungspartnern der Glasfaser Nordwest bestellt werden.
Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau durch Glasfaser Nordwest schreitet in rasendem Tempo voran. Immer mehr Haushalte und Unternehmen im Nordwesten Deutschlands profitieren heute schon von dem Infrastrukturausbau und der Möglichkeit, zukunftsfähige und vor allem leistungsstarke Glasfaseranschlüsse bestellen zu können. Seit 2020 ist die Glasfaser Nordwest auch in der Stadt Oldenburg aktiv und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern in den Gebieten Oldenburg Dobbenviertel, Eversten, Bloherfelde Eversten, Ohmstede, Osternburg, Dietrichsfeld Rauhehorst, Haarenesch, Haarentor, Bloherfelde West, Gerichtsviertel, Bürgeresch, Bahnhofsviertel, Heiligengeistviertel, Bürgerfelde Ost, Bürgerfelde West, Donnerschwee sowie Oldenburg Innenstadt ohne Nachfragbündelung den Zugang zu ihrem leistungsstarken Glasfasernetz. Im Mai dieses Jahres hat der Infrastrukturanbieter angekündigt, seine Ausbaumaßnahmen in der Stadt Oldenburg nochmals zu erweitern und mit Ausbaugebiet Oldenburg Nadorst mehr als 1.000 weitere Haushalte und Unternehmen mit zukunftssicherer Glasfaserinfrastruktur zu versorgen. Mit dieser Erweiterung steigt das geplante Ausbauvolumen in der Stadt Oldenburg auf mehr als 53.000 Haushalte- und Unternehmensstandorte.
Nach intensiver Planung geht das Breitbandprojekt in Oldenburg Nadorst nun in die konkrete Umsetzungsphase. Die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Bereich starten ab sofort und sollen voraussichtlich im erste Quartal 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss wird das Infrastrukturunternehmen unverzüglich mit dem Bau der Hausanschlüsse fortfahren, um den Bürgerinnen und Bürgern so schnell wie möglich den Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen.
Trotz sorgfältiger Planung lässt es sich bei den Ausbauarbeiten leider nicht immer vollständig vermeiden, dass es unter Umständen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen kommt. Die Arbeiten am Verteilnetz konzentrieren sich in der Regel auf den Geh- und Radwegbereich und dauern meist nur wenige Tage, bevor die Baustelle in die nächste Straße verlegt wird. Alle Anwohner werden rechtzeitig im Voraus durch ein Informationsschreiben über mögliche Einschränkungen informiert. Glasfaser Nordwest setzt alles daran, durch sorgfältige Planung und Ausführung der Ausbauarbeiten, die Beeinträchtigung auf ein Minimum zu beschränken und die Baumaßnahmen zügig abzuschließen.
Privatkunden und Unternehmen in Oldenburg Nadorst haben zukünftig die Möglichkeit, sich zwischen sechs Telekommunikationsanbietern zu entscheiden. Neben Telekom, EWE und 1&1, werden auch unsere Open Access-Vermarktungspartner Plusnet, SIT Telecom sowie MK Netzdienste in der gesamten Glasfaser Nordwest-Region leistungsstarke Glasfaserprodukte anbieten.
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Marina Zwackhoven-Beratz
Pressesprecherin/PR-Managerin
E-Mail: Marina.Zwackhoven@glasfaser-nordwest.de Telefon: +49 (0) 441 350190 7729
Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Am Küstenkanal 8
26131 Oldenburg E-Mail: info@glasfaser-nordwest.de Web: www.glasfaser-nordwest.de
Ein Unternehmen von Telekom Deutschland und EWE.
Handelsregister Amtsgericht Oldenburg | HRA 206322
Persönlich haftende Gesellschafterin: Glasfaser NordWest Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Andreas Mayer, Kai Pigorsch
Amtsgericht Oldenburg | HRB 214282
Diese Nachricht und sämtliche Anhänge sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet oder sonst veröffentlicht werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, mit dem Absender telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen und diese Nachricht und sämtliche Anhänge von Ihrem System zu löschen. In diesem Fall sind Sie weder berechtigt diese Nachricht oder etwaige Anhänge zu kopieren noch deren Inhalt einem Dritten zugänglich zu machen.