Alle Storys
Folgen
Keine Story von INVERS GmbH mehr verpassen.

INVERS GmbH

Hyre nutzt Invers-Technologie über OBD für Autovermietung der nächsten Generation

Hyre nutzt Invers-Technologie über OBD für Autovermietung der nächsten Generation
  • Bild-Infos
  • Download

Hyre nutzt Invers-Technologie über OBD für Autovermietung der nächsten Generation

Hyre, das größte Carsharing-Unternehmen in Skandinavien, nutzt CloudBoxx über die On-Board-Diagnostics-(OBD)-Installationsmethode, um das Mietwagengeschäft in Norwegen, Schweden und Dänemark auszuweiten. Dazu stattet das Unternehmen jetzt rund 2.500 Fahrzeuge von mehr als 100 verschiedenen Modellen, darunter ein hoher Anteil an Elektrofahrzeugen, mit digitaler, schlüsselloser Miettechnologie aus. Die OBD-Lösung ermöglicht eine schnelle plug-and-play Telematikintegration über verschiedene Standorte hinweg und optimiert die Skalierbarkeit der Flotte, ohne dass technisch geschultes Personal vor Ort erforderlich ist.

Siegen/Oslo, 21. Oktober, 2025 – Hyre, das größte Carsharing-Unternehmen der nordischen Region, nutzt CloudBoxx von Invers, um den Markt der klassischen Autovermietung zu erschließen, der allein in Europa für einen Wert von über 15 Milliarden Euro steht. Dabei verwenden traditionelle Autovermieter seit langem althergebrachte Prozesse. Mit seinem Angebot „Car Rental 2.0“ will Hyre das Geschäft neu definieren und bietet vollständig digitale, schlüssellose Mieten in Form von klassischem Carsharing in Städten, Ersatzwagen bei Händlern und von Autowerkstätten sowie Mietautos an Flughäfen. In allen drei Geschäftsbereichen sind zuverlässige Konnektivität und der Zugriff auf relevante Daten aus den Fahrzeugen von entscheidender Bedeutung.

„Das Bereitstellen von rund um die Uhr verfügbarem digitalem Zugang, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit einer vielfältigen und elektrifizierten Flotte sind die Differenzierungsmerkmale für erfolgreiches Vermietgeschäft“, sagt Nils Petter Nordbø, CEO und Mitgründer von Hyre. „Aus diesem Grund haben wir uns für die robuste, flexible Plattform von Invers entschieden. Mit dieser Technologie können wir neue Fahrzeuge schnell bereitstellen. Das ist für unseren eigenen Betrieb wichtig und noch wichtiger für unsere Partner im Bereich der Werkstatt-Ersatzfahrzeuge, wo wir derzeit mit mehr als 15 verschiedenen Händlern und Werkstattnetzwerken an zahlreichen Standorten zusammenarbeiten und wo oft kein technisch tief versiertes Personal vor Ort ist.“

Eine der größten Herausforderungen für Hyre ist es, eine durchgehend verfügbare Konnektivität für eine vielfältige und sich dynamisch verändernde Flotte zu gewährleisten. Der Betreiber verfügt über rund 2.500 Fahrzeugen mit über 100 Modellen, darunter eine große und wachsende Elektroflotte.

Einfache Installation über OBD

Ein wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Hyre und Invers ist die Installationmethode den OBD Port. Diese Plug-and-Play-Funktion, die in die CloudBoxx von Invers integriert ist, ermöglicht Flottenbetreibern, Fahrzeuge in nur wenigen Minuten mit einer Telematik auszustatten, ohne dass dafür spezialisiertes technisches Personal oder aufwendige Installationen erforderlich sind. Die OBD-Methode eignet sich besonders für Händlerpartner, Mietstationen und Flottenbetreiber, die eine schnelle Skalierung über mehrere Standorte oder Marken hinweg mit minimalen Betriebsunterbrechungen anstreben.

„Unsere OBD-Installation ist mit über 600 Fahrzeugmodellen kompatibel, darunter sowohl herkömmliche Verbrenner als auch Elektrofahrzeuge. Sie bietet damit ein hohes Maß an Flexibilität, das für sehr vielfältige und elektrifizierte Flotten wie die von Hyre und seinem Händlernetzwerk unerlässlich ist“, sagt Alexander Kirn, CEO von Invers. „Betreiber können so auch OBD- und tief integrierte CAN-Installationen in derselben Flotte kombinieren und sicherstellen, dass sich alle Fahrzeuge zuverlässig und automatisiert vermieten lassen.“

Dieser neue Ansatz halbiert die Installationszeiten und unterstützt damit vor allem kleine und dezentrale Flottenbetriebe. Er hilft Betreibern wie Hyre, Fahrzeuge schnell in die Flotte aufzunehmen, um eine steigende Nachfrage zu bedienen, während gleichzeitig die Datentiefe und Systemzuverlässigkeit erhalten bleiben.

Durch den Einsatz der Hardware und Software von Invers kann Hyre folgende Dienstleistungen bieten:

  • Fahrzeugmiete rund um die Uhr: unverzichtbar für den Flughafenbetrieb und städtische Nutzer, die zu jeder Zeit sofortigen Zugang benötigen.
  • Breite Kompatibilität: Integration von über 100 Modellen, darunter E-Autos verschiedener Anbieter, was vor dem Hintergrund von Norwegens Rolle als Europas Vorreiter im Bereich Elektrofahrzeuge hilfreich ist.
  • Händler- und flottenfähig: schnelle Plug-and-Play-Installation (einschließlich OBD-basierter Lösungen) für Händlerpartner in den nordischen Ländern.
  • Gute Nutzererlebnisse: Keine Mietschalter oder Schlüsselübergaben. Der Mietprozess alles wird über die App von Hyre abgewickelt, von der Buchung und digitalen Entriegelung bis hin zur automatisierten Abrechnung von Mautgebühren und Betankung.

Die Zusammenarbeit mit Invers stärkt die Hyres führende Position im Markt Autovermietung der nächsten Generation. Sie ermöglicht dem Betreiber, Carsharing von städtischen Märkten auf Flughäfen und B2B-Flottenanwendungen auszuweiten und Kunden sowie Partnern, die bisher an unflexible, traditionelle Mietverträge gebunden waren, einen neuen Mehrwert zu bieten. „Invers ist ein Vorreiter im Bereich der automatisierten Fahrzeugnutzung und setzt Maßstäbe in der Branche hinsichtlich Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit“, fügte Nordbø hinzu. „Dank ihrer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und ihrer umfassenden Expertise in den Bereichen Elektrifizierung und Flottenvielfalt sind sie der ideale Partner für Hyres ehrgeizige Wachstumspläne.“

Über Invers

Invers bietet Betreibern von Mobilitätsdiensten integrierte Hardware und Software, um Carsharing-Angebote mit großen Flotten einzuführen und zu betreiben. Als Erfinder des automatisierten Fahrzeug-Sharing entwickelt und managt Invers grundlegende Technologie-Bausteine, die Kunden effiziente und einfach zu implementierende technische Lösungen liefern.

Das Unternehmen agiert als unabhängiger und zuverlässiger Partner für Betreiber von Mobilitätsdiensten wie Carsharing, Autovermietung und Auto-Abos mit dem Ziel, Shared-Mobility-Angebote zu einer günstigen und komfortablen Alternative zum eigenen Fahrzeug zu machen. Zu den Kunden zählen Cambio, Citiz, County of Ventura, Enterprise Car Share, Flexicar, Free2move, Flinkster, Getaround, GreenMobility, Greenwheels, Hertz 24/7 CarSharing, Miles Mobility, MyWheels, Poppy Mobility, Seattle City Light, Toyota Kinto and Zity. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat Standorte in Siegen, Köln und Vancouver. Die Entwicklung findet in Deutschland statt. www.invers.com

Press contact:
Stephanie Altemöller 
stephanie.altemoeller@invers.com
INVERS GmbH
Sitz der Gesellschaft Netphen
Amtsgericht Siegen HRB 4822
Geschäftsführer: Uwe Latsch, Alexander Kirn, Arne Konietzko