Alle Storys
Folgen
Keine Story von Turismo de Lisboa mehr verpassen.

Turismo de Lisboa

Drehort Lissabon: Auf den Spuren großer Filme

Drehort Lissabon: Auf den Spuren großer Filme
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Drehort Lissabon: Auf den Spuren großer Filme

Lissabon/Frankfurt, 30. Juli 2025. Wer schon immer einmal in einem James-Bond-Film spazieren gehen, in einer Netflix-Produktion frühstücken oder in einem Oscar-prämierten Drama verweilen wollte, findet in Lissabon die perfekte Bühne. Die Destination wird zunehmend zum internationalen Drehort und bleibt gleichzeitig ein faszinierendes Reiseziel für Filmfans und Städtereisende. Und das Beste daran: Viele der berühmten Filmschauplätze sind öffentlich zugänglich und warten darauf, entdeckt zu werden.

James Bond – „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969)

Bereits 1969 wählte die legendäre 007-Reihe Lissabon als Kulisse. In „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ wird die Destination eindrucksvoll in Szene gesetzt – mit der malerischen Ribeira das Naus und dem eleganten Hotel Palácio Estoril, das an der malerischen Küstenstraße Marginal liegt. Das Hotel ist Schauplatz der berühmten Hochzeitsszene und kann bis heute besucht oder sogar gebucht werden. Filmgeschichte zum Anfassen.

„Fast & Furious X“ (2023) – Action pur in Alfama und Co.

Rasante Fahrten durch enge Gassen, quietschende Reifen auf Kopfsteinpflaster: Louis Leterriers Actionfilm zeigt Lissabon in Hochgeschwindigkeit. Gedreht wurde unter anderem in den Stadtteilen Alfama und Graça. Die Filmroute kann zudem mit der berühmten Straßenbahnlinie 28 entdeckt werden – etwas gemächlicher als in dem rasanten Actionfilm, aber mit ebenso spektakulären Ausblicken.

„Heart of Stone“ (2023) – Spionage trifft Stadtflair

Im Netflix-Thriller Heart of Stone werden Chiado, Baixa Pombalina, Mouraria und Estrela zur Kulisse für internationale Action. Doch auch abseits der Kamera laden diese Viertel zu stilvollen Entdeckungen ein – zwischen klassischer Architektur, kleinen Boutiquen und versteckten Plätzen entfaltet sich das filmreife Lissabon ganz real.

„Poor Things“ (2023) – Ein Hauch von Zukunft in der Altstadt

Yorgos Lanthimos verleiht Lissabon in seinem Oscar-prämierten Werk mit Emma Stone eine surreale Note. Die Destination wird zur futuristischen Szenerie – bleibt aber tief in ihrer Tradition verwurzelt. Eine Szene widmet sich zum Beispiel dem Pastel de Belém, dem vielleicht berühmtesten portugiesischen Gebäck, während Fado-Sängerin Carminho mit ihrer Stimme für eine emotionale musikalische Untermalung sorgt.

„Nachtzug nach Lissabon“ (2013) – Eine Reise zur Seele der Stadt

Jeremy Irons begibt sich auf die Suche nach einem vergessenen Autor – und findet dabei Lissabon als Spiegel seiner eigenen Sehnsucht. Gedreht an Orten wie dem Bahnhof Santa Apolónia, der Alfama und dem Largo de São Domingos, zeigt dieser Film die schönsten Ecken der Destination. Eine Einladung zur Spurensuche – mit Buch in der Hand und Kamera im Gepäck.

„Lisbon Story“ (1994) – Klang der Stadt, Bild der Seele

Wim Wenders’ filmisches Liebesgedicht zeigt Lissabon durch die Ohren und Augen eines Toningenieurs. Die Musik der Band Madredeus und die poetische Darstellung der Altstadt machen den Spielfilm besonders eindrucksvoll. Bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Alfama kann man die Stimmung dieses Films förmlich einatmen.

Filmstadt zum Anfassen: Mit der Lisboa Card auf Drehort-Tour

Die Lisboa Card ist der perfekte Begleiter für eine filmreife Entdeckungstour durch Lissabon: Sie bietet freien Eintritt zu über 50 Sehenswürdigkeiten, unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei kulturellen Angeboten. Perfekt für individuelle Film-Routen zu bekannten Drehorten – von der Altstadt bis ans Wasser.

Über Turismo de Lisboa

Turismo de Lisboa ist eine gemeinnützige Organisation, die durch eine Allianz von öffentlichen und privaten Einrichtungen im Tourismussektor gegründet wurde. Sie hat rund 900 assoziierte Mitglieder. Seit der Gründung im Jahr 1998 ist es das Hauptziel der Organisation, Lissabon als touristische Destination zu fördern und zu verstärken und somit die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu steigern.

Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito | Teresa Berberich| Elena Kohler
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -050 I -042
E-Mail:  lissabon@gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467