Spotlight auf Lissabon: Europas Event-Hotspot 2025
Ein Dokument
Spotlight auf Lissabon: Europas Event-Hotspot 2025
Lissabon/Frankfurt, 27. Mai 2025. Wer 2025 auf der Suche nach Festivals, kultureller Vielfalt und kreativer Inspiration ist, kommt an Lissabon nicht vorbei. Der Ort begeistert erneut mit einem dichten, facettenreichen Programm – von Musik und Theater bis hin zu digitalen Veranstaltungen.
Ein Sommer der Superlative: Musik und Vielfalt im Fokus
Den Auftakt macht EuroPride vom 14. bis 22. Juni. Als eines der bedeutendsten LGBTQIA+-Events Europas verbindet dieses große Festival politische Sichtbarkeit mit kultureller Vielfalt – mit Paraden, Konzerten, Diskussionen und Community-Formaten.
Generienübergreifende Klangwelten prägen das Kalorama Festival, das vom 19. bis 21. Juni im Parque da Bela Vista stattfindet. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Line-up aus Indie, Pop und elektronischer Musik wird das Event immer beliebter – auch über Portugals Grenzen hinaus.
Nur wenige Wochen später – vom 10. bis 12. Juli – verwandelt das NOS Alive Musikfestival die Küstenpromenade von Algés in eine Bühne für internationale Stars. Mit stilistischer Vielfalt und hoher Produktionsqualität zählt das Festival längst zu den festen Größen im europäischen Kalender.
Lissabons musikalische Vielfalt erstreckt sich über das ganze Jahr. Pop-Ikone Lionel Richie bringt am 29. Juli mit seiner Tour „Say Hello To The Hits“ die MEO Arena zum Beben.
Auch das OperaFest Lisboa (7. August bis 13. September) hat einen festen Platz im kulturellen Angebot. Es verbindet klassische Opernproduktionen mit modernen Formaten und findet an geschichtsträchtigen Open-Air-Spielstätten in Lissabon und Oeiras statt – ein Erlebnis für ein breites Publikum.
Vom 14. bis 17. August pulsiert der Parque Urbano da Costa da Caparica erneut im Rhythmus der lusophonen Welt beim O Sol da Caparica Festival. Auch das Musiktheater steht mit der Rückkehr des Musicalklassikers Phantom der Oper im Rampenlicht. Ab Oktober wird es im Sagres Campo Pequeno wieder zu sehen sein.
Magie, Kunst und Handwerk – der kulturelle Reichtum Lissabons
Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in zahlreichen weiteren Veranstaltungen wider. Zeitgenössische Kunst steht vom 29. Mai bis 1. Juni im Mittelpunkt bei ARCO Lisboa, einer der führenden Plattformen für moderne Kunst in Portugal.
Lissabon ist zudem eine Brücke zwischen Tradition und Innovation: Auf der Feira Internacional do Artesanato (FIA) vom 28. Juni bis 6. Juli – der größten Handwerksmesse der Iberischen Halbinsel – begegnet lokales Kunsthandwerk weltweiter Kreativität.
Im August verwandelt das internationale Straßenmagie-Festival Lisboa Mágica öffentliche Plätze in interaktive Bühnen.
Gamer und Digital-Fans sollten sich den 20. bis 23. November im Kalender vormerken – dann kehrt die Lisboa Games Week ins Messezentrum FIL zurück – mit E-Sports, Innovationen, interaktiven Erlebnissen und internationalen Ausstellern.
Über Turismo de Lisboa
Turismo de Lisboa ist eine gemeinnützige Organisation, die durch eine Allianz von öffentlichen und privaten Einrichtungen im Tourismussektor gegründet wurde. Sie hat rund 900 assoziierte Mitglieder. Seit der Gründung im Jahr 1998 ist es das Hauptziel der Organisation, Lissabon als touristische Destination zu fördern und zu verstärken und somit die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu steigern.
Pressekontakt: Global Communication Experts GmbH Doris Palito | Teresa Berberich| Elena Kohler Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -050 I -042 E-Mail: lissabon@gce-agency.com Internet: www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt Firmensitz: Frankfurt Handelsregister Frankfurt, HRB 76467