VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
VCW startet auswärts die neue Saison + Ticket-Vorverkauf ab sofort
Ein Dokument
Der Countdown zur Saison 2025/2026 der 1. Volleyball Bundesliga Frauen läuft. Der VC Wiesbaden wird zum Start am 11.10.2025 antreten – auswärts bei den Ladies in Black Aachen. Das erste Heimspiel steigt am 19.10.2025 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.
Mehr Informationen finden Sie in der folgenden Pressemeldung. Den Downloadlink zu einem druckfähigen Foto finden Sie am Ende der E-Mail.
Sportliche Grüße aus Wiesbaden
~~~~~~~~~~~~~~
VCW startet auswärts die neue Saison + Ticket-Vorverkauf ab sofort
(VCW / Wiesbaden / 30. Juni 2025) Der Countdown zur Saison 2025/2026 der 1. Volleyball Bundesliga Frauen läuft. Der VC Wiesbaden wird zum Start am 11.10.2025 antreten – auswärts bei den Ladies in Black Aachen. Das erste Heimspiel steigt am 19.10.2025 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit: Mit den Skurios Volleys Borken kommt dann einer der drei Liga-Neulinge in die hessische Landeshauptstadt.
Fans und Unterstützer des VCW können sich auf viele attraktive Neuerungen in der kommenden Saison freuen. Es wird eine Saison, in der es sich auch für neue Volleyball-Fans lohnt, mal reinzuschnuppern. „Die Liga besteht wieder aus 12 Mannschaften, es gibt also viel Volleyball zu sehen. Und wir beim VCW ermöglichen außerdem eine neue Sicht auf unseren Verein: mit drei Doppelspieltagen der D1 und der D2 Frauenteams bieten wir unseren Fans die volle Packung Volleyball. Neue Ticket-Pakete und auch neue hochinteressante Maßnahmenpakete für Partner sind im Programm. Wer sich schon zum Saisonstart einbringen möchte, kann gerne rasch Kontakt aufnehmen“, sagt VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting.
Drei Doppelspieltage*: VCW I + VCW II
Erstmals wird es in Wiesbaden also D1 und D2 an einem Tag zu sehen geben. Die Zuschauer können beide VCW-Top-Mannschaften live am selben Standort erleben: Vor den Matches der VCW 1 Profis bestreitet die in der 2. Volleyball Bundesliga antretende Damen 2 jeweils ein Spiel in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Dafür gibt es zusätzlich die neue Kombi-Dauerkarte, mit der sämtliche Heimspiele der Damen 1 und der Damen 2 für nur einen geringen Aufpreis zur regulären Dauerkarte besucht werden können (216 Euro).
Vorverkauf startet jetzt
Der VCW-Dauerkartenverkauf startet für die treuesten Fans bereits ab dem 1.7.2025; Einzelkarten können ab 01.08.2025 erworben werden. www.vc-wiesbaden.de/tickets
Termine*:
01.11.2025 (Samstag)
16:30 Uhr: VCW 2 – TSV TB München
20:00 Uhr: VCW 1 - Binder Blaubären TSV Flacht
11.01.2026 (Sonntag)
14:00 Uhr: VCW 2 – proWIN Volleys TV Holz
17:30 Uhr: VCW 1 – Ladies in Black Aachen
14.02.2026 (Samstag)
15:30 Uhr: VCW 2 – SSC Freisen
19:00 Uhr: VCW 1 – VfB Suhl Lotto Thüringen
Neue Struktur, neue Ideen!
Die beschriebenen attraktiven Maßnahmen sind Teil der strategischen Neustrukturierung beim VCW. Dazu gehört auch: Die Verantwortung des Spielbetriebs der Damen 2 (bisher im VCW e.V. angesiedelt) geht zur neuen Saison in die Spielbetriebs GmbH über, die bislang allein für die Geschicke der Profis zuständig ist. Christopher Fetting: „Der Grund liegt auf der Hand: Wir straffen Schnittstellen und Prozesse und agieren so effizienter. Auf sportlicher Ebene ermöglicht uns das die enge Verzahnung beider hochambitionierter Teams.“ Eine wichtige Voraussetzung also, um den Talent-Pool am Standort Wiesbaden gezielt auszubauen und vielversprechende Nachwuchsathletinnen – auch aus anderen Regionen – anzulocken und beim VCW an das Erstliganiveau heranzuführen.
Neues in Sachen 1. Volleyball Bundesliga Frauen
Die Liga wird vielfältiger und der sportliche Wettbewerb interessanter: Erstmals seit der Saison 2022/23 treten wieder zwölf Teams an, darunter drei Aufsteiger aus der 2. Volleyball Bundesliga Pro: Skurios Volleys Borken (Meister), Binder Blaubären TSV Flacht (6. Platz) und ETV Hamburger Volksbank Volleys (Eimsbüttel; 7. Platz). Das Aufstiegsprogramm umfasst u.a. eine zweijährige Nichtabstiegsregelung, die den Vereinen Planungssicherheit bieten soll. „Die neue Aufstellung mit Kernthemen schafft eine stabile Basis für die nachhaltige Weiterentwicklung des Volleyballsports in Deutschland“, betont VCW-Manager Christopher Fetting, der als Vertreter der 1. Bundesliga Frauen dem Aufsichtsrat der Volleyball Bundesliga angehört.
Ausgespielt wird eine einfache Hauptrunde mit 132 Matches. Die in den vergangenen Jahren vor den Playoffs geschaltete Zwischenrunde bzw. dritte Spielrunde entfallen. Die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft laufen ab dem 21.03.2026. In Sachen DVV-Pokal greifen die VCW-Profis (bzw. alle Erstligisten) ab dem Achtelfinale (08./09.11.2025) ins Geschehen ein. Folgetermine: Viertelfinale (22./23.11.2025), Halbfinale (09./10.12.2025) sowie Finale (27./28.02.2026).
VCW-Spielplan: Gut zu wissen
Fünf der insgesamt 22 Partien des VC Wiesbaden sind außerhalb der traditionellen Samstags- bzw. Sonntagsspieltage terminiert: Dienstag 28.10.2025 daheim gegen Schwarz-Weiß Erfurt; Freitag 12.2025 daheim gegen Allianz MTV Stuttgart; Mittwoch 21.01.2026 daheim gegen den Dresdner SC; Freitag 23.01.2026 bei Schwarz-Weiß Erfurt; Mittwoch 04.03.2026 bei Allianz MTV Stuttgart. Das letzte VCW-Spiel vor den Playoffs steigt am Samstag 14.03.2026 bei den ETV Hamburger Volksbank Volleys.
Die Termine aller Spiele können mit einem Link auf www.vc-wiesbaden.de direkt in den Kalender importiert werden. (VCW-Spielplan Volleyball-Saison 2025/2026 von VC Wiesbaden kostenlos abonnieren - Kalender bei calovo)
Außerdem nun alle Spiele zeitversetzt live auf Dyn
Die Spiele der 1. Volleyball Bundesliga Frauen finden zeitversetzt in einem neuen Sendeschema des Streaming-Dienstleisters Dyn statt – verteilt auf mehrere Tage. Volleyballfans können damit mehr Spiele live verfolgen, ohne sich entscheiden zu müssen.
Ticket-Infos
Der VCW-Dauerkartenverkauf startet ab 01.07.2025; Einzelkarten können ab 01.08.2025 erworben werden. www.vc-wiesbaden.de/tickets
Länderspiel Showdown zuhause beim VCW: jetzt noch Tickets sichern
Der VCW freut sich besonders, Ausrichter der EM-Qualifikation am 6.8.2025 sein zu dürfen, wenn die deutsche Frauen-Volleyballnationalmannschaft das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen will. Dieses spannende letzte Qualifikationsspiel gegen die Schweiz bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 06.08.2025 ab 19 Uhr in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Noch sind Tickets zu haben. Tickets für Länderspiel Deutschland - Schweiz | vivenu
Der 1. Volleyball-Club Wiesbaden e.V. wurde 1977 gegründet und ist spezialisiert auf Frauen- und Mädchenvolleyball. Die professionelle Damen-Mannschaft ist seit 2004 ohne Unterbrechung in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen vertreten und spielt ihre Heimspiele in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, im Herzen der hessischen Landeshauptstadt. Die bislang größten sportlichen Erfolge des VC Wiesbaden sind national die Deutsche Vizemeisterschaft (Saison 2009/2010), der Einzug ins DVV-Pokalfinale (2012/2013 und 2017/2018) sowie international der Einzug ins Europapokal-Halbfinale des CEV Volleyball Challenge Cup 2024. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist DNA des VCW. Aktuell bestehen über 30 Nachwuchs-Teams, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Titel bei überregionalen Volleyball-Meisterschaften sowie im Beachvolleyball erkämpften. Als Auszeichnung dafür erhielt der VC Wiesbaden im Jahr 2016 das „Grüne Band“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Der VC Wiesbaden ist Lizenzgeber der unabhängigen VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH, die die Erstliga-Mannschaft stellt. Der Verein ist zudem Mitglied der Volleyball Bundesliga (www.volleyball-bundesliga.de) sowie des Hessischen Volleyballverbands (www.hessen-volley.de). Das Erstliga-Team wird präsentiert von dem Platin-Lilienpartner ESWE Versorgung (www.eswe.com).
Text- und Bildmaterial stehen honorarfrei zur Verfügung – beim Bild gilt Honorarfreiheit ausschließlich bei Nennung des Fotografen. Weitere Pressemitteilungen und Informationen unter: www.vc-wiesbaden.de
Weiteres Material zum Download Dokument: PM-VCW-2526-005-Spielplan.docx