Alle Storys
Folgen
Keine Story von TransnetBW GmbH mehr verpassen.

TransnetBW GmbH

Schwerlasttransport am 18./19. Juli 2025: Zusätzlicher Transformator für das Umspannwerk Goldshöfe

In der Nacht von Freitag, 18. Juli, auf Samstag, 19. Juli 2025, findet ein Schwerlasttransport des Transformators (Trafo) zum Umspannwerk in Goldshöfe statt. Ein Trafo-Transport ist ein Ereignis, bei dem sich eindrückliche Bilder einfangen lassen.Ist dieser Anlass für Sie interessant? Dann informiere ich Sie gerne über den genauen Zeitplan. Gerne können Sie auch vor Ort O-Töne einfangen.

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

Hüttlingen/Goldshöfe. In der Nacht von Freitag, 18. Juli, auf Samstag, 19. Juli 2025, wird ein neuer Transformator per Schwerlasttransport zum Umspannwerk Goldshöfe in Hüttlingen geliefert. Durchgeführt wird der Transport durch die Spedition Kübler im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW.

Der neue Trafo ist Teil der Modernisierung des Umspannwerks Goldshöfe und sichert so die Stromversorgung in der Region. Das Betriebsmittel dient dazu, eine leistungsfähigere und stabilere Verbindung zwischen den Netzebenen des 380 kV Übertragungs- und des 110 kV Verteilnetzes herzustellen. Zusätzlich wird die gesamte Systemstabilität des Stromnetzes erhöht.

Der Straßentransport des rund 11 Meter langen, 5 Meter hohen und 300 Tonnen schweren Trafos erfolgt vom Bahnhof Goldshöfe über die Goldshöfer Straße bis zum Umspannwerk in Hüttlingen. Betroffen sind die Kreisstraßen K 3320 und K 3335. Für die Dauer des Transports wird der Straßenabschnitt zwischen Rainau und Oberalfingen auf Höhe des Bahnübergangs Goldshöfe von Freitagabend, 19:00 Uhr, bis Samstagmorgen, 06:00 Uhr, voll gesperrt. Aus Richtung Hüttlingen wird die Goldshöfer Straße auf Höhe der Zufahrt zum Umspannwerk voll gesperrt. Die Verbindung zwischen Rainau und Oberalfingen ist im Bereich des Bahnhofs Goldshöfe ebenfalls gesperrt.

Eine Umleitung wird aufgrund der kurzen Dauer der Sperrung nicht eingerichtet.

TransnetBW bittet um Verständnis für mögliche Einschränkungen während des Transports.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Projektsprecher David Schiek:

d.schiek@transnetbw.de

T +49 711 21858 - 3459

M +49 171 3183544

Gerne können Sie bei Fragen auf mich zukommen.

Freundliche Grüße / kind regards

Kathrin Egger
Pressesprecherin / Spokesperson
Unternehmenskommunikation / Corporate Communications 
TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Str. 15-17, 70173 Stuttgart
Mobil +49 151 59 961 891
 k.egger@transnetbw.de
 www.transnetbw.de
TransnetBW GmbH / Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht Stuttgart - HRB Nr. 740510
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell 
Geschäftsführer: Dr. Werner Götz (Vorsitzender), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum
Die Datenschutzinformationen der TransnetBW finden Sie hier:  https://transnetbw.de/de/datenschutz
Weitere Storys: TransnetBW GmbH
Weitere Storys: TransnetBW GmbH