Presseeinladung: Feierlicher Bauauftakt von SuedLink in Bayern, 25.07.2025
Nach mehr als zehn Jahren Planungs- und Genehmigungsphase beginnt in Bayern der Bau von SuedLink – dem Rückgrat der deutschen Energiewende. Rund 130 der insgesamt 700 Kilometer des Erdkabelprojekts werden in Bayern verlegt.
Zum feierlichen Bauauftakt am Freitag, dem 25. Juli, laden wir Sie herzlich ein. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Besuch hochrangiger Gäste aus Bundes- und Landespolitik.
- Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident
- Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
- Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Im Anschluss an die feierliche Inszenierung ist ab 12:15 Uhr Zeit für Pressestatements vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Dienstag, den 22. Juli. Da das Zeitfenster sehr kurz ist, bitten wir Sie, uns Ihre Gesprächswünsche vorab mitzuteilen, damit wir entsprechend planen können.
Freitag, 25. Juli 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wilhelm-Hegler-Halle, Am Feuerstein 34, 97714 Oerlenbach
Akkreditierung: ab 10:30 Uhr
Programm
ab 10:30 Uhr: Ankunft, Akkreditierung und Buffet
11:00 bis 12:00 Uhr: Begrüßung und Redebeiträge
- Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW GmbH
- Dirk Güsewell, Chief Operating Officer EnBW AG
- Nico Rogge, Bürgermeister Oerlenbach
- Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident
- Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
- Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
12:00 bis 12:15 Uhr: Feierliche Inszenierung
ab 12:15 Uhr: Zeit für O-Töne und Pressestatements
Bayern als einer der beiden Endpunkte von SuedLink
Der Tiefbau in Bayern umfasst zwei Baulose von Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld bis zu einem der beiden Endpunkte von SuedLink, dem Konverter in Bergrheinfeld/West im Landkreis Schweinfurt. Die Tiefbauarbeiten werden hier von der Firma Leonhard Weiss umgesetzt. Das zweite Baulos erstreckt sich von Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen bis nach Alterheim an der Grenze zu Baden-Württemberg im Landkreis Würzburg. Hier führt die Firma Strabag den Tiefbau druch. Für beide Abschnitte hat TransnetBW bereits die Planfeststellungsbeschlüsse nach §24 des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes von der Bundesnetzagentur erhalten.
Über SuedLink
SuedLink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Die Gleichstrom-Erdkabelverbindung wird ab Ende 2028 die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden. Die 700 Kilometer lange Verbindung wird von den beiden Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT realisiert. TenneT ist für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig, TransnetBW verantwortet den südlichen Trassenabschnitt und den Konverter in Baden-Württemberg.
Für Rückfragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch an mich.
Freundliche Grüße / kind regards
Kathrin Egger Pressesprecherin / Spokesperson Unternehmenskommunikation / Corporate Communications
TransnetBW GmbH Pariser Platz Osloer Str. 15-17, 70173 Stuttgart Mobil +49 151 59 961 891 k.egger@transnetbw.de www.transnetbw.de
TransnetBW GmbH / Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht Stuttgart - HRB Nr. 740510 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell Geschäftsführer: Dr. Werner Götz (Vorsitzender), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum Die Datenschutzinformationen der TransnetBW finden Sie hier: https://transnetbw.de/de/datenschutz