Alle Storys
Folgen
Keine Story von PreZero Stiftung & Co. KG mehr verpassen.

PreZero Stiftung & Co. KG

Neue Ökobilanz zu Silphie-Papier: Geringerer CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Kraftliner und Testliner

Neue Ökobilanz zu Silphie-Papier: Geringerer CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Kraftliner und Testliner
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm, 12. August 2025. Die OutNature GmbH, Pionier für innovative Faserlösungen aus der Durchwachsenen Silphie, veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen, unabhängigen Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) zur Silphie-Faser und dem daraus hergestellten Silphie-Papier. Die Studie bestätigt: Der Einsatz von Silphie-Fasern als Alternative zu Zellstoff ist ökologisch sinnvoll.

Das LCA wurde nach den international anerkannten Standards ISO 14040/44 durch das Fraunhofer UMSICHT durchgeführt und einem Review durch die GreenDelta GmbH unterzogen. Es analysiert den gesamten Lebenszyklus der Silphie-Faser bzw. des Silphie-Papiers – von der Aussaat über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung des Papiers. Die Berechnungen wurden exemplarisch für Silphie-Papier mit einer Grammatur von 115 g/m² durchgeführt und liefern belastbare, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zur Umweltwirkung des Materials über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Die neue Ökobilanz wurde aufgrund der Optimierung des Produktionsprozesses erstellt. Dabei erfolgt erst nach der Biogaserzeugung die Fasergewinnung durch ein biothermisches Verfahren. Diese Prozessveränderung ermöglicht eine noch effizientere Nutzung der Silphie-Pflanze zur Biogaserzeugung und führt zu signifikant verbesserten Ergebnissen beim CO2-Fußabdruck der Faser und des Papiers. Zudem wurden aktuelle Hintergrunddaten und neue Produktionsdaten einer Partner-Papierfabrik integriert.

Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse zu den CO₂-Emissionen: Silphie-Fasern haben bei Berechnung mittels Substitutionsansatz einen netto-negativen Carbon Footprint in Höhe von -257 kg CO₂-Äq./t Faser, da durch die Bioenergieerzeugung mehr CO₂ Emissionen eingespart werden, als bei der Herstellung der Silphie-Fasern entstehen. Außerdem konnte bei Berechnung mittels Substitutionsansatz festgestellt werden, dass sich durch den Einsatz von Silphie-Papier mit Frischfaser eine Einsparung von ca. 73% gegenüber Kraftliner ergibt. Beim Einsatz von Silphie-Papier mit recycelten Fasern ergibt sich eine Einsparung von ca. 66% gegenüber Testliner. Darüber hinaus wurden sämtliche Ergebnisse auch im Cut-Off Ansatz berechnet.

„Mit dieser Ökobilanz schaffen wir Transparenz und belegen erneut wissenschaftlich, was wir seit Jahren beobachten: Die Silphie ist ein echter Gamechanger für die Papier- und Verpackungsindustrie“, sagt Michail Ginsburg, Geschäftsführer der OutNature GmbH.

Die vollständige Studie stellt OutNature auf Anfrage gerne zur Verfügung.

OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, ist Pionier in der Nutzung der Donau-Silphie als alternative Rohstoffquelle für die Papierindustrie. Dafür entwickeln und vertreiben die Experten von OutNature innovative Faser- und Papierprodukte – regional, natürlich und nachhaltig. Auch für Landwirte bietet die Silphie-Pflanze eine zukunftsfähige Perspektive, da sie unter anderem insektenfreundlich ist, im Boden CO2 einspeichert und ihn vor Wind- und Wassererosionen schützt.

Für weitere Informationen zur Marke OutNature besuchen Sie http://www.out-nature.de. Details zu PreZero finden Sie im Presseportal.

Pressekontakt: 
OutNature GmbH
Stiftsbergstraße 1 · D-74172 Neckarsulm
+49 (0)7132 / 30-773010 ·  info@out-nature.de ·  www.out-nature.de
LinkedIn:  OutNature · Instagram:  outnature_official
Weitere Storys: PreZero Stiftung & Co. KG
Weitere Storys: PreZero Stiftung & Co. KG