Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR) mehr verpassen.

Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)

VdPB-Delegierte wählen Rita Zöllner zur neuen Präsidentin

VdPB-Delegierte wählen Rita Zöllner zur neuen Präsidentin
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

VdPB-Delegierte wählen Rita Zöllner zur neuen Präsidentin

Neue Vizepräsidentin ebenfalls in der Delegiertenversammlung gewählt / Frisch gewähltes Präsidium geht mit Optimismus an die Arbeit / VdPB-Delegiertenversammlung beschließt, Gespräche zur Mitgliedschaft beim DPR aufzunehmen

München, 13.11.2025 – Die Delegierten der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) sind am heutigen Donnerstag in Ingolstadt zu ihrer halbjährlichen Delegiertenversammlung zusammengekommen. Bei der letzten Versammlung im Mai 2025 war VdPB-Präsidentin Kathrin Weidenfelder aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten. Deswegen war die Neuwahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte dieser zweiten Delegiertenversammlung des Jahres. Mit großer Mehrheit wurde Rita Zöllner von den anwesenden Delegierten in das Amt der VdPB-Präsidentin gewählt. Rita Zöllner ist Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, hat einen Masterabschluss in Advanced Nursing Practice und ist in der Abteilung Anästhesie des Universitätsklinikums Erlangen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg beschäftigt.

Auch das Amt des 1. Vizepräsidenten stand nach dem beruflich bedingten Rücktritt von Prof. Dr. Matthias Drossel zur Disposition. Die Delegiertenversammlung wählte Jasmin Bieswanger, Fachkrankenschwester in der Intensivpflege und Praxisanleiterin am Klinikum Fürth, ebenfalls mit einer stabilen Mehrheit ins Amt. Damit wird nun Michael Wetterich, der im Präsidium verbleibt, von einigen Aufgaben entlastet, die er in den vergangenen Monaten vertretungsweise übernommen hat. „Das ist jetzt meine erste und höchst ehrenvolle Aufgabe als Präsidentin: Ich danke Michael Wetterich aufrichtig für seine Arbeit in den letzten Monaten. Das Engagement, das er in dieser Funktion an den Tag gelegt hat, ist nicht selbstverständlich. Darum bin ich auch besonders dankbar, dass er uns als 2. Vizepräsident mit all den Erfahrungen, die er jetzt gemacht hat, erhalten bleibt und ich auf seine Unterstützung zählen kann“, freut sich VdPB-Präsidentin Rita Zöllner nach ihrer Wahl.

Auch die neu gewählte Vizepräsidentin Jasmin Bieswanger blickt hoffnungsvoll auf die künftige Zusammenarbeit: „Natürlich weiß ich, dass wir uns einer großen Herausforderung und Verantwortung stellen. Immerhin vertreten wir eine große Berufsgruppe und setzen uns für deren Interessen ein. Dass wir uns dessen bewusst sind und uns dieser Aufgabe zu dritt im Präsidium mit einem starken Vorstand hinter uns widmen, lässt mich zuversichtlich darauf blicken.“ Das neue Trio an der Spitze der VdPB hat sich auch bereits über die ersten Schwerpunkte beraten. „Wir brauchen vielleicht noch ein bisschen Zeit, um uns in unseren Ämtern zu orientieren, aber wir haben uns schon jetzt abgestimmt, dass wir für die beruflich Pflegenden und auch für die Mitarbeitenden in der VdPB-Geschäftsstelle Kontinuität gewährleisten möchten, ohne dabei auf neue Impulse zu verzichten, die wir aus unseren Arbeitsfeldern in der Pflege mitbringen. Wir bleiben Bayerns Stimme für die Pflege, wir setzen auf eine Fortführung unserer konstruktiven Gespräche mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens und der beruflichen Pflege. Wir setzen auch auf einen guten Draht zur Landespolitik, für uns der wichtigste Partner bei unseren berufspolitischen Aktivitäten. Und wir setzen außerdem auf den Erfolg der uns übertragenen Aufgaben – für eine starke Profession Pflege“, fasst VdPB-Präsidentin Rita Zöllner zusammen

Für einen ersten Arbeitsauftrag an das Präsidium sorgte die Delegiertenversammlung bereits: Die Mehrheit der Delegierten stimmte dafür, Gespräche über den Beitritt der VdPB in den Deutschen Pflegerat (DPR) aufzunehmen, der voraussichtlich als sogenannte maßgebliche Organisation der Pflege auf Bundesebene benannt werden wird.

Bildunterschrift: Vizepräsident Michael Wetterich zusammen mit der neuen VdPB-Präsidentin Rita Zöllner und der ebenfalls neu gewählten 1. Vizepräsidentin Jasmin Bieswanger.

Die VdPB

Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein unabhängiges Sprachrohr von und für professionelle Pflegekräfte in Bayern. Die VdPB wurde 2017 auf Grundlage des vom Bayerischen Landtag verabschiedeten Pflegendenvereinigungsgesetzes gegründet und hat unter anderem die Aufgabe, die Qualität der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung weiterzuentwickeln – sowohl im Interesse der Berufsgruppe als auch für die Versorgungssicherheit der Menschen in Bayern. Dazu wirkt die VdPB an Gesetzgebungsverfahren mit und vertritt die Pflegenden in Gremien wie beispielsweise dem Landespflegeausschuss. Zudem berät sie ihre Mitglieder kostenlos in berufsrechtlichen, berufsethischen und fachlichen Fragen und verantwortet den Bereich der Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden. Die VdPB ist außerdem die für die Führung des Berufsregisters und die Registrierung der Praxisanleitungen in der Pflege zuständige Behörde. Die Mitgliedschaft in der VdPB ist für professionell Pflegende freiwillig und kostenlos. Seit November 2025 ist Rita Zöllner Präsidentin der VdPB.

Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Prinzregentenstraße 24
80538 München 
info@vdpb-bayern.de

Präsidentin: Rita Zöllner
Weitere Storys: Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
Weitere Storys: Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)