Alle Storys
Folgen
Keine Story von New Orleans & Company mehr verpassen.

New Orleans & Company

US-Debüt: Rockin' 1000 bringt die größte Rockband der Welt nach New Orleans

Ein Dokument

US-Debüt

Rockin'1000 bringt die größte Rockband nach New Orleans

Am 31. Januar 2026 kommt Rockin'1000, „The Biggest Rock Band on Earth“, erstmals in die Vereinigten Staaten. Sein US-Debüt feiert das Mega-Konzertereignis im Caesars Superdome in New Orleans. Mit 1.000 Musikern gleichzeitig auf der Bühne dürfen sich die Band und Zuschauer gleichermaßen auf eine epische Rocknacht freuen.

In einem gewaltigen Einmal-Konzert im Caesars Superdome werden am 31. Januar 2026 1.000 Sängerinnen, Sänger und Musiker gemeinsam auf der Bühne stehen und eine Klangwand erschaffen, wie sie die USA noch nie erlebt haben: live, laut und perfekt synchronisiert. Als eine Hommage an New Orleans wird an diesem Abend ein Bläserensemble mit Trompeten, Saxophonen und Posaunen Teil der gigantischen Band sein.

„Rockin’1000 in die Vereinigten Staaten, die Wiege des Rock’n’Rolls, zu bringen, ist ein Traum, den wir seit vielen Jahren hegen“, sagt Fabio Zaffagnini, Gründer und Visionär von Rockin’1000. „Unser erstes US-Konzert in einer ikonischen Stadt wie New Orleans und an einem Ort wie dem Caesars Superdome auszurichten, bedeutet uns unglaublich viel. Es gibt nichts Mächtigeres, als völlig fremde Menschen durch die Kraft der Musik zu vereinen. Für eine unvergessliche Nacht schaffen wir eine emotionale Verbindung, die nicht nur die Musiker, sondern auch Freunde, Familien und Fans zusammenschweißt. Ich kann es kaum erwarten, dieses epische Erlebnis zu teilen und unsere globale Gemeinschaft leidenschaftlicher Musikliebhaber zu vergrößern.“

Weltweit gefeiert

Was 2015 als virale Aktion begann, initiiert von Fabio Zaffagnini, der in seiner kleinen italienischen Heimatstadt 1.000 Musiker versammelte, um einen Tribute-Song an die Foo Fighters zu spielen und damit weltweite Aufmerksamkeit erregte, hat sich inzwischen zu einer globalen Bewegung entwickelt. Heute vereint Rockin’1000 eine weltweite Gemeinschaft von über 100.000 Musikerinnen und Musikern, die durch die gemeinsame Leidenschaft verbunden sind, mit kollektiver Energie etwas wahrhaft Außergewöhnliches zu schaffen.

Mittlerweile hat Rockin’1000 Stadien in 20 Ländern gefüllt, über 300.000 Tickets verkauft und Hundertmillionen Online-Aufrufe erzielt. Dabei entstehen einzigartige Erlebnisse für Musikerinnen, Musiker und Publikum zugleich – jedes Mal, wenn 1.000 Menschen gemeinsam auf der Bühne stehen.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem in Italien ansässigen Team von Rockin’1000, um dieses weltweit erfolgreiche und einzigartige Konzertformat für sein Nordamerika-Debüt in die Vereinigten Staaten zu bringen“, sagt Walt Leger III, Präsident und CEO von New Orleans & Company. „New Orleans verfügt über eine der lebendigsten und traditionsreichsten Musiklandschaften des Landes. Es ist uns eine Ehre, die USA mit diesen 1.000 leidenschaftlichen Musikerinnen und Musikern aus der internationalen Musikgemeinschaft bekannt zu machen, die gemeinsam auf dem Spielfeld des Caesars Superdome auftreten werden, einem Ort, an dem in den vergangenen 50 Jahren bereits unzählige ikonische Momente stattfanden.“

Weiter betont Leger: „Als Veranstalter des Events sieht New Orleans & Company in Rockin’1000 einen wegweisenden Moment, einen Meilenstein auf unserem Weg, im Namen dieser großartigen Stadt und des Bundesstaates einzigartige kulturelle Inhalte zu schaffen und zu präsentieren. Da Reisende heute zunehmend nach authentischen und unverwechselbaren Kulturerlebnissen suchen, wird diese neue Form des sogenannten Performance-basierten Tourismus eine tiefere Verbindung zum künstlerischen Erbe eines Reiseziels ermöglichen. Die gebündelte Energie von New Orleans und Rockin’1000 wird am 31. Januar ein kraftvolles und bewegendes Erlebnis für alle Anwesenden schaffen.“

Sei dabei

Das Konzert am 31. Januar 2026 im Caesars Superdome präsentiert eine sorgfältig zusammengestellte Setlist aus zeitlosen Rockhymnen und beliebten Fan-Favoriten, die von 1.000 Musikerinnen und Musikern live und synchron gespielt werden.

Die Bandmitglieder werden über ein offenes Anmeldeverfahren ausgewählt. Da die Plätze begrenzt sind, können sich interessierte Musikerinnen und Musiker aller Erfahrungsstufen unter www.rockin1000.com/join-the-band registrieren. Die Bestätigung der Teilnahme sowie alle weiteren Informationen, einschließlich Veranstaltungsdetails, Tutorials und Probenhinweise, werden über die App bereitgestellt.

Zuschauertickets für das erste Live-Stadionevent von Rockin’1000 in den USA sind online unter www.neworleans.com/rockin1000 verfügbar.

Weiterführende Informationen sind unter www.rockin1000.com erhältlich.

Über New Orleans

Einladend, multikulturell, geschichtsträchtig, überaus charmant und einzigartig - all das und noch viel mehr ist New Orleans, die Metropole am Mississippi. Die größte Stadt Louisianas, auch „Crescent City” oder „The Big Easy" genannt, ist bekannt für ihre historische Altstadt, das „French Quarter", die imposanten Villen im „Garden District", die Architektur aus der spanischen und französischen Kolonialzeit und die lokale kreolische und Cajun-Küche. Die Stadt gilt als „Wiege des Jazz“ und in ihren legendären Musikclubs traten Ausnahmekünstler wie Louis Armstrong oder Fats Domino auf. Darüber hinaus prägen multikulturelle Traditionen wie Second Lines oder der berühmte Karneval "Mardi Gras" den Charakter der feierfreudigen Stadt, die jährlich über 19 Millionen Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an:

New Orleans & Company
c/o Wiechmann Tourism Service GmbH
Bornheimer Landwehr 33 | 60385 Frankfurt am Main  
Telefon: +49 69 25538 210 
E-Mail:  info@neworleans.de |  presse@wiechmann.de
Web:  www.neworleans.de und  www.explorelouisiana.com
Facebook:  www.facebook.com/neworleansfvb 
Instagram:  www.instagram.com/neworleansfvb
Ust-Id: De236011185. 
Sitz Und Amtsgericht: Frankfurt Am Main Hrb 58706 
Geschäftsführerin: Rita Hille / Deborah Theis
Weitere Storys: New Orleans & Company
Weitere Storys: New Orleans & Company