Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsches Zentrum für Altersfragen mehr verpassen.

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter

Berlin (ots) -

Menschen im mittleren und höheren Erwachsenenalter fühlen sich mehrheitlich von der Corona-Pandemie wenig bedroht. Das Alter spielt dabei kaum eine Rolle. Dies zeigt eine Befragung im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS), die im Juni und Juli 2020 durchgeführt wurde.

Wie wirkt sich die Pandemie auf Menschen in der zweiten Lebenshälfte aus: Fühlen sie sich durch die Pandemie bedroht? Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass dies nicht so ist. Nicht einmal jede zehnte Person zwischen 46 und 90 Jahren fühlt sich sehr bedroht durch die Pandemie. Das Alter spielt dabei überraschenderweise keine zentrale Rolle: Egal ob im mittleren Erwachsenenalter ab 46 Jahren oder im höheren Alter von über 75 Jahren - die aktuelle Situation als wenig bedrohlich nehmen stets etwa die Hälfte wahr.

Einen stärkeren Einfluss hat dagegen, wie Menschen ihre Gesundheit einschätzen: Personen, die ihre Gesundheit als sehr gut oder gut bewerten, fühlen sich wegen der Pandemie weniger bedroht als Personen, die ihre Gesundheit weniger gut einschätzen. Die Mehrheit der Befragten hat zudem das Gefühl, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus weitgehend selbst beeinflussen zu können. Nur zwölf Prozent halten ihre Einflussmöglichkeiten für gering.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse: Auch wenn mit zunehmendem Alter das Risiko steigt, bei einer Infektion mit dem Corona-Virus schwer zu erkranken, fühlen sich ältere Menschen durch die Pandemie nicht stärker bedroht als Personen im mittleren Erwachsenenalter. Möglicherweise hilft älteren Menschen ihre Lebens- und Krisenerfahrung, um auch diese Pandemie einzuordnen und zu bewältigen.

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Im Rahmen der Studie werden seit mehr als zwei Jahrzehnten Menschen auf ihrem Weg ins höhere und hohe Alter regelmäßig befragt. An der schriftlich-postalischen Befragung im Juni und Juli 2020 haben 4.762 Personen im Alter von 46 bis 90 Jahren teilgenommen. Der Deutsche Alterssurvey wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Die Studienergebnisse sind online verfügbar unter https://www.dza.de/fileadmin/dza/pdf/DZAAktuell_Einstellungen_Corona_final_Webversion.pdf.

Pressekontakt:

Stefanie Hartmann
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Pressestelle
https://www.dza.de/presse.html
stefanie.hartmann@dza.de
Tel.: 030 / 260 740 25

Original-Content von: Deutsches Zentrum für Altersfragen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Weitere Storys: Deutsches Zentrum für Altersfragen
  • 2025-05-19 10:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Nach Spaziergang beschädigte Seitenscheibe vorgefunden

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Bobeck: Um in einem Waldstück zwischen Bad Klosterlausnitz und Schöngleina dem Alltagsstress kurzzeitig zu entkommen, stellte ein Mann seinen Pkw auf einem Parkplatz an der dortigen Landesstraße ab. Als er nach wenigen Stunden gegen 18:00 Uhr am vergangenen Sonntag zum Fahrzeug zurück kam, musste er zwei eingeschlagene Scheiben daran ...

  • 2025-05-19 10:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Scheibe eingeschlagen

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Silbitz: In der Nacht zum Sonntag ist in der Ortslage Silbitz ein Pkw beschädigt worden. Am Fahrzeug wurden Heckscheibe und die rechte Seitenscheibe eingeschlagen. Bei der polizeilichen Aufnahme stellte sich heraus, dass das Gefährt zur Entstempelung ausgeschrieben ist. Die Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen und die entsprechend behördliche Maßnahme durchgesetzt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 2025-05-19 10:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Nicht richtig ausgedrückt

    Jena (ots) - Ohne über die Folgen nachzudenken warf ein bislang Unbekannter einen glühenden Zigarettenstummel in einen öffentlichen Mülleimer am Nonnenplan. Nach kurzer Zeit fing der Inhalt Feuer, sodass die Feuerwehr am Sonntagnachmittag gegen 14:30 Uhr zum Einsatz kam. Ein Zeuge konnte der Polizei eine Personenbeschreibung mitteilen, der Verursacher ist jedoch bislang nicht festgestellt worden. Dieser wird in einem Alter von 30 bis 40 Jahren geschätzt, war recht groß ...

  • 2025-05-19 10:40

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Langfinger entkommen unerkannt

    Jena (ots) - Durch Zeugen wurden am Sonntagabend auf dem Eichplatz zwei Männer beobachtet, die in einer Umhängetasche wühlten und diese anschließend in einen Busch warfen. Die Tasche konnte die Polizei auffinden, in der sich auch Ausweisdokumente befanden. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Tasche aus einem Pkw im Nahbereich gestohlen und daraus Bargeld im zweistelligen Bereich entwendet worden ist. Die ...

  • 2025-05-19 10:39

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 250519.2 Lunden: Untersuchungshaft nach versuchtem Einbruch

    Lunden (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Itzehoe und der Polizeidirektion Itzehoe In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchte ein 21-jähriger Mann, in ein Einfamilienhaus in Lunden einzubrechen. Nachdem ihm dies nicht gelang, flüchtete er vom Tatort. Polizeibeamte nahmen ihn kurz darauf fest. Inzwischen befindet sich der Mann in ...

  • 2025-05-19 10:39

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Ladbergen, Leichtkraftrad kollidiert mit Reh - Fahrer verletzt sich schwer

    Steinfurt (ots) - Am frühen Samstagnachmittag (17.05.) ist 13.30 Uhr ein 71-Jähriger aus Ladbergen mit seiner Vespa auf dem Torfdamm in Richtung Ostbeverner Damm gefahren. Kurz vor der Hausnummer sechs sprang plötzlich ein Reh von links auf die Fahrbahn. Der Leichtkraftradfahrer kollidierte mit dem Reh und stürzte auf die Straße. Dabei verletzte er sich schwer. ...

  • 2025-05-19 10:39

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Drensteinfurt. Bei Verkehrsunfall alkoholisiert

    Warendorf (ots) - Am Freitag (16.05.2025) um 19.05 Uhr wurde der Polizei auf dem Sankt-Lambertus-Kirchplatz in Drensteinfurt ein Verkehrsunfall gemeldet. Ein 61-jähriger Drensteinfurter fuhr rückwärts auf die Straße. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 42-Jährigen, der den Kirchplatz befuhr. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest das der 61-Jährige unter ...