Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
10 Jahre DISCOVER INDUSTRY: Mobile Technikausstellung feiert in Neuhausen a.d.F. (17.-19.11.)
3 Dokumente
- Flyer_C4F_Gesamtprogramm_2023.pdf
PDF - 4,1 MB - 20251106_DISCOVER IN~uhausen_BALLUFF.pdf
PDF - 297 kB - 20251106_DISCOVER IN~gramm_Neuhausen.pdf
PDF - 253 kB
MOBILE TECHNIK-AUSSTELLUNG DISCOVER INDUSTRY FEIERT BEI BALLUFF IN NEUHAUSEN JUBILÄUM
Die Initiative unterstützt seit 10 Jahren Jugendliche in Baden-Württemberg bei der Berufswahl.
Von der Schulbank in die Smart Factory: Auf zwei Stockwerken mobiler Ausstellungsfläche gibt der Truck DISCOVER INDUSTRY bereits seit 2015 authentische Einblicke in die Arbeitswelt der modernen Industrie. Denn vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung für einen Beruf schwer. Im Inneren des Trucks tauchen angemeldete Schulklasse von 17. bis 19.11. bei der Firma Balluff GmbH in Neuhausen in die digitalisierte Fertigung ein. Sie lernen anhand spielerischer Aufgaben, welche Rolle Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung, Produktion oder Logistik spielen und können dadurch besser einschätzen, für wen sich eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich eignet. Zum Jubiläum findet am Dienstag, 18.11., um 13 Uhr ein offizieller Festakt statt.
Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung:
Um Ihren redaktionellen Besuch im DISCOVER INDUSTRY-Truck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.
Der Termin in Neuhausen auf den Fildern im Überblick :
- Wann: Montag bis Mittwoch, 17. - 19.11.2025
- Wo: Firmengelände der Balluff GmbH (Zabergäustraße 8, 73765 Neuhausen auf den Fildern)
- Programm: zum Download unter "Attachments" (siehe unten)
→ Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse
Neuhausen auf den Fildern (06.11.2025) – Baden-Württemberg ist ein europaweit führendes Hightech-Land. Ob Global Player oder Hidden Champion – sie alle sind auf qualifizierten MINT-Nachwuchs, also in Berufen rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, angewiesen, um ihre Spitzenposition zu halten. Um die nächste Generation von Tüftlern und Ingenieurinnen zu inspirieren, engagieren sich seit dem Jahr 2015 die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam im Projekt DISCOVER INDUSTRY, einem Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE.
Die mobile Lern- und Mitmachausstellung lädt Schülerinnen und Schüler von Montag bis Mittwoch, 17. bis 19. November 2025, auf dem Gelände der Firma Balluff GmbH in Neuhausen ein, die Vielfalt technischer und ingenieurwissenschaftlicher Berufe kennenzulernen. Angemeldete Schulklassen nehmen abwechselnd an Führungen durch die mobile Industriewelt im Truck teil und erhalten Einblicke in den Balluff-Campus, wobei sie konkrete Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten in der Metallindustrie kennenlernen.
So entstehen Produkte mit digitalen Technologien
Der 90-minütige geführte Rundgang durch den Truck gibt Einblicke in das Denken und Arbeiten in ingenieurwissenschaftlichen und technischen Berufen. Unterstützt von den Coaches Maria Karg und Marcel Michel starten die Schülerinnen und Schüler mit einer Zeitreise durch die industrielle Entwicklung an einem großen Touchtable. Danach erkunden sie an fünf Arbeitsstationen die moderne Produktentstehung. Sie digitalisieren Objekte mit einem 3D-Scanner, prüfen Materialien auf Fehler, programmieren einen Roboter und steuern eine intelligente Fertigungsanlage. Zum Abschluss erleben sie per VR-Brille die Komplexität moderner Logistiksysteme. Vier zusätzliche Exponatwände vertiefen Themen wie Augmented Reality, additive Fertigung und den Einsatz digitaler Assistenten in der Industrie.
Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mit Augmented Reality (AR) eine Motorsäge warten oder mithilfe einer KI-gestützen Datenbrille einen PC zusammenbauen. Bei Jugendlichen soll das interaktive Berufsorientierungsangebot Neugier wecken, sich im Anschluss weiter mit den Perspektiven in MINT-Berufen zu befassen. Weitere Hilfsmittel wie einen Online-Interessentest bietet die Website www.coaching4future.de.
Ein Jahrzehnt mobile Bildung: DISCOVER INDUSTRY feiert Meilensteine
Im Rahmen eines Festakts am 18.11.2025 ab 13:00 Uhr feiert DISCOVER INDUSTRY sein zehnjähriges Bestehen. Die Veranstaltung blickt auf die Erfolge zurück und wirft einen Blick in die Zukunft innovativer Berufsorientierung im MINT-Bereich. Nach der Begrüßung veranschaulicht ein Quiz die Meilensteine der Initiative. In einem Interview diskutieren Schüler, Lehrkräfte sowie der Ausbildungsleiter und Azubis des Unternehmens Balluff den Mehrwert des Trucks. Höhepunkt ist ein feierlicher Akt: Vertreter des Kultusministeriums, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und Kooperationspartner von DISCOVER INDUSTRY präsentieren ihre Visionen für die kommenden Jahre und übergeben diese einer Zeitkapsel. Die Feier endet mit einem gemeinsamen Austausch.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION:
Zum Festakt anlässlich des 10-jährigen Jubiläums am Dienstag, 18.11., ab 13:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Besuchen Sie die mobile Ausstellung, probieren Sie die Mitmachangebote selbst aus oder kommen Sie mit den verantwortlichen Personen ins Gespräch. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin. Wenden Sie sich hierzu an: presse@coaching4future.de
- Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
- Bildnachweis: (c) Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
- Social Media – Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.bsky.app/profile/expeditiondigital.bsky.social www.instagram.com/coaching4future www.tiktok.com/@coaching4future www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE
Mit besten Grüßen Daniel Wintzheimer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital
Projektagentur: FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-237 | Mobil: +49 151 18045 147 presse@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk






