Alle Storys
Folgen
Keine Story von Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH mehr verpassen.

Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

COACHING4FUTURE in Mannheim: MINT-Berufe entdecken (14.10.)

COACHING4FUTURE in Mannheim: MINT-Berufe entdecken (14.10.)
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

COACHING4FUTURE IN MANNHEIM:

VON WEGEN NERDIG MINT-BERUFE ENTDECKEN

Was sind Formgedächtnismaterialien? Wie funktioniert die Gestensteuerung? Wie gewinnt man in Trockenzonen Trinkwasser aus der Luft? In welchen Berufen kann man die Umwelt retten? Antworten gibt das Programm COACHING4FUTURE, das spannende Hightech-Lösungen vorstellt und Jugendlichen zeigt, in welchen Berufen sie die Zukunft mitgestalten können. Zwei Tech-Coaches kommen am Freitag, 14. Oktober 2022, mit interaktiven Vorträgen, Technik zum Anfassen und Experimenten zum Mitmachen an die Geschwister-Scholl-Realschule in Mannheim, um über Berufsmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeber­verband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württem­berg der Bundes­agentur für Arbeit für mehr Fachkräfte-Nachwuchs in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen.

Mannheim – Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Die Digitalisierung und der Klimawandel erfordern völlig neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle. „Damit Baden-Württemberg ein Innovationsstandort bleibt, brauchen wir junge MINT-Talente, die diesen Wandel mitgestalten“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Mit COACHING4FUTURE unterstützen wir die Schulen in der Berufsorientierung.“

Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Je früher wir die Lust auf Technik und Naturwissenschaften wecken, desto erfolgreicher können wir den Strukturwandel gestalten und desto besser sind wir für die Zukunft aufgestellt.“

Zwei Coaches sind an der Geschwister-Scholl-Realschule zu Gast, um überraschende Einblicke in neue Technologien zu geben und interessante Berufe vorzustellen, die daran mitarbeiten. Im November wird außerdem der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY, ein weiteres Angebot des Programms, an der Hochschule Mannheim Station machen.

Genetikerin Dr. Simone Bauer und Biologin Victoria Schöffler ziehen die Jugendlichen nicht nur mit spannenden Vorträgen, Video-Elementen und Mitmach-Experimenten in ihren Bann, sondern haben auch jede Menge faszinierende technische Exponate zum Anfassen und Ausprobieren dabei. Welcher Themenbereich behandelt wird, entscheiden die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de ergänzt das Programm. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

In Zeiten von Corona sind die Coaching-Teams von COACHING4FUTURE mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygienekonzept unterwegs.

EINLADUNG AN DIE REDAKTION

Zum Besuch von COACHING4FUTURE in Mannheim sind Sie herzlich eingeladen. Die interaktiven Vorträge bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen die Coaches Dr. Simone Bauer (M.Sc. Integrated Life Sciences) und Victoria Schöffler (M.Sc. Translational Neuroscience) für Fragen zur Verfü­gung. Auf Anfrage erstellen wir auch gerne einen Nachbericht.

Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an. Bei unseren Veranstaltungen bitten wir externe Besucherinnen und Besucher außerdem darum, eine medizinische Maske zu tragen.

Der Termin im Überblick:

Geschwister-Scholl-Realschule Mannheim (Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim)

Freitag, 14. Oktober 2022

Interaktiver Vortrag: 8.30 – 10.00 Uhr, 10.30 – 12.00 Uhr

Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:

https://www.coaching4future.de/programm/service/downloads

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zum Down­load finden Sie auf unserer Website unter: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse

Mit besten Grüßen

Verena Küstner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
 www.coaching4future.de
 www.expedition.digital
 www.facebook.com/COACHING4FUTURE
 www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI
 www.instagram.com/coaching4future
 www.youtube.de/COACHING4FUTURE

Projektagentur
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275
 presse@coaching4future.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk
Weitere Storys: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Weitere Storys: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH