Alle Storys
Folgen
Keine Story von badenova AG & Co. KG mehr verpassen.

badenova AG & Co. KG

badenova-Presseinfo: Genehmigungseinreichung für Windpark Rappeneck

badenova-Presseinfo: Genehmigungseinreichung für Windpark Rappeneck
  • Bild-Infos
  • Download

Windkraft für Furtwangen und Vöhrenbach:

Genehmigungsantrag für fünf Windräder am Rappeneck eingereicht

Die Energiewende braucht lokale Lösungen. Mit der Einreichung des Genehmigungsantrags für den Windpark Rappeneck haben der Freiburger Energiedienstleister badenova und die Vöhrenbacher Projektentwicklerin SIVENTIS nun einen weiteren Meilenstein erreicht. Auf den Höhenlagen zwischen Furtwangen und Vöhrenbach sollen fünf moderne Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 35 Megawatt entstehen – genug, um bilanziell rund 50.000 Menschen mit regional produziertem Ökostrom zu versorgen.

Freiburg, 30. Juni 2025

Bürgerinitiative als Ursprung

Die Idee für das Windprojekt am Rappeneck geht auf eine Bürgerinitiative aus dem oberen Bregtal zurück. Bereits vor über zehn Jahren entwickelten engagierte Anwohner erste Konzepte, mit dem Ziel, aktiv zur Energiewende in der Region beizutragen. Aus dieser Bewegung heraus entstand das Unternehmen SIVENTIS, das sich seither mit dem Ausbau der Windkraft vor Ort beschäftigt.

Nachdem frühzeitig die Zustimmung der Grundstückseigentümer eingeholt wurde, kam vor rund einem Jahr die badenova als erfahrener Energiepartner hinzu. Beide Unternehmen arbeiten seither Hand in Hand an der Umsetzung des Windparks – mit Rückhalt aus der Region: Die Städte Furtwangen und Vöhrenbach unterstützen das Projekt politisch und administrativ, beide Gemeinderäte haben sich für die Ausweisung der Standorte als Windvorranggebiete ausgesprochen.

Im März 2025 informierten die Projektträger gemeinsam mit den Kommunen im Rahmen einer gut besuchten Veranstaltung in der Stadthalle Vöhrenbach die Bevölkerung über den Planungsstand.

Starke Partnerschaft, klare Ziele

„Nach Jahren intensiver Vorbereitung und nicht wenigen Rückschlägen sind wir heute sehr stolz, gemeinsam mit badenova den Genehmigungsantrag einreichen zu können“, sagt Benjamin Kienzler, Geschäftsführer von SIVENTIS. „Ein solches Projekt braucht langen Atem – und starke Partner.“

Auch Sebastian Schüßler, Leiter der Projektentwicklung Windenergie bei badenova, zeigt sich zuversichtlich: „Die Vorbereitungen waren anspruchsvoll, aber wir freuen uns über die große Unterstützung, die wir von den Städten Furtwangen und Vöhrenbach erfahren haben. Eine solche Partnerschaft ist nicht selbstverständlich und wird uns bei den nächsten Schritten sehr helfen.“

Windkraft mit Wirkung

Am windstarken Standort Rappeneck sollen fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von rund 260 Metern errichtet werden. Mit einer geplanten Jahresproduktion von rund 70 Millionen Kilowattstunden sauberem Strom könnten bilanziell rund 50.000 Menschen versorgt werden – das Vierfache des Strombedarfs der Städte Furtwangen und Vöhrenbach zusammen. Gleichzeitig ließen sich damit etwa 30.000 Tonnen CO₂ pro Jahr vermeiden.

Weitere Informationen

Alle Details zum Projekt sowie die eingereichten Unterlagen stehen auf den Projektwebseiten zur Verfügung:

Informationen zu weiteren Windprojekten von badenova gibt es unter badenovawaermeplus.de/wind

Beste Grüße

Sinja Beringer
Unternehmenskommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

badenova AG & Co. KG
Tullastraße 61
79108 Freiburg i. Br.
Telefon 0761 279-2254 
sinja.beringer@badenova.de
 badenova.de