Alle Storys
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Hannover mehr verpassen.

Handelsblatt Media Group

Bewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis 2018 gestartet

Düsseldorf (ots) -

Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ist gestartet: Bis zum 31. Juli 2018 können sich Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und Multimedia-Speziale (interaktive Digital-Projekte) für den renommierten Preis bewerben. Darüber hinaus wird der Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis an Volontäre und junge Journalisten vergeben, die 2018 das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Alle Preise sind mit 5.000 Euro dotiert.

Ausgezeichnet werden herausragende Reportagen, Analysen, Kommentare und Essays, die im Zeitraum vom 15. Juli 2017 bis 14. Juli 2018 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht wurden. Entscheidendes Kriterium ist die kompetente, differenzierte, lebendige und allgemein verständliche Vermittlung von komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Beiträge sollen sich durch eine gründliche Recherche, kritische Hintergrundinformationen, kraftvolle Analyse sowie eine klare Sprache auszeichnen und aufgrund ihrer öffentlichen Wirkung vorbildlich sein. Pro Bewerber ist die Teilnahme mit einem Beitrag in einer Kategorie möglich.

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine zehnköpfige Experten-Jury unter dem Vorsitz von Verleger Dieter von Holtzbrinck. Die Preisverleihung findet am 28. November 2018 in Frankfurt statt.

Die Jury:

   - Dr. Thomas Bellut, Intendant, Zweites Deutsches Fernsehen
   - Alexandra Borchardt, Director of Strategic Development, Reuters 
     Institute for the Study of Journalism at the University of 
     Oxford
   - Dieter von Holtzbrinck, Verleger, DvH Medien GmbH (Vorsitz)
   - Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums, 
     Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
   - Dr. Tonio Kröger, Geschäftsführer, antoni GmbH
   - Prof. Dr. Miriam Meckel, Herausgeberin, WirtschaftsWoche
   - Prof. Dr. Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen 
     Journalismus, Technische Universität Dortmund
   - Klaus-Peter Müller, ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrats, 
     Commerzbank AG
   - Dr. Nicole Prüsse, Geschäftsführerin Zentral-, Nord- und 
     Osteuropa, ZenithOptimedia
   - Carola Gräfin von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC 
     Deutschland
   - Jochen Wegner, Chefredakteur, Zeit Online

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die Ausschreibungsunterlagen gibt es unter www.handelsblatt.com/award

Über die Handelsblatt Media Group

Die Handelsblatt Media Group, ein Unternehmen der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Die Mediengruppe mit Sitz in Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten, unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Handelsblatt Media Group gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der führende Vermarkter für Entscheidermedien, der Corporate Content-Spezialist planet c sowie weitere Beteiligungen.

Kontakt:

Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 - 887 1015
E-Mail: pressestelle@handelsblattgroup.com

Original-Content von: Handelsblatt Media Group, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Handelsblatt Media Group
Weitere Storys: Handelsblatt Media Group
  • 2025-04-10 10:54

    BPOL-H: Fußballfan von Rot-Weiß Essen attackiert Bundespolizisten in Hannover

    Hannover (ots) - Fans des Fußballdrittligisten Rot-Weiß Essen mussten am gestrigen Tag im Hauptbahnhof Hannover polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden, nachdem sie sich zuvor auf der Zugfahrt von Essen nach Cottbus in einem ICE ordnungsstörend verhielten. Im Verlauf der Kontrollsituation griff ein 18-jähriger Fan einen Bundespolizisten (27) an. Ihre Weiterfahrt ...

  • 2025-02-03 12:33

    BPOL-H: Geldkartenmissbrauch gestoppt: Bundespolizei rettet Monatsrente

    Hannover (ots) - Am vergangenen Freitag gelang es Zivilfahndern der Bundespolizeiinspektion Hannover, einen 41-jährigen Deutschen beim Missbrauch einer entwendeten Geldkarte im Hauptbahnhof Hannover zu stoppen. Aufmerksam wurden die Beamten, als der Mann nahezu vollständig vermummt mehrfach Bargeld innerhalb kürzester Zeit an einem Bankautomaten abhob. Die folgende ...

  • 2025-01-29 12:00

    BPOL-H: Zeugenaufruf - Unbekannte legen Steine auf die Gleise in Barnten

    Hannover (ots) - Am gestrigen Nachmittag gegen 15:15 Uhr kam es zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr an der Bahnüberquerung in der Glückaufstraße in Barnten zwischen Nordstemmen und Sarstedt. Eine durchfahrende S-Bahn überfuhr dort die von unbekannten Personen auf die Gleise gelegten Steine und leitete eine Schnellbremsung ein. Zunächst konnte ein ...

  • 2025-01-27 15:20

    BPOL-H: Kooperationsstreife nimmt gesuchten Straftäter fest: 17 Monate Freiheitsstrafe

    Hannover (ots) - Im Hauptbahnhof Hannover gelang es den Beamten der gemeinsamen Kooperationsstreife zwischen Landespolizei, dem Ordnungsamt der Stadt Hannover und der Bundespolizei am Samstag einen gesuchten Straftäter im Personentunnel festzunehmen. Der 38-jährige Mann war den Beamten im Hauptbahnhof aufgefallen und wurde einer Personenkontrolle unterzogen. Im ...

  • 2025-01-27 11:15

    BPOL-H: 84-jähriger Rentner mit offenem Haftbefehl greift Bundespolizisten an

    Hannover (ots) - Ein Rentner (84) fuhr am Sonntag mit dem Zug von Magdeburg nach Braunschweig. Für die Zugfahrt besaß er keine Fahrkarte. Stattdessen wies er sich mit einem Schwerbehindertenausweis mit einer Wertmarke aus, die zur unentgeltlichen Beförderung berechtigt. Doch der Schwerbehindertenausweis mit Lichtbild und Wertmarke gehörte nicht ihm. Aus diesem ...

  • 2025-01-23 11:57

    BPOL-H: Binnen einer Stunde: Mann begeht mehrere Straftaten am Hauptbahnhof Hannover

    Hannover (ots) - Am gestrigen Abend beschäftigte ein 35-jähriger Deutscher aus Nordrhein-Westfalen die Bundespolizeiinspektion Hannover gleich mehrfach - und dass innerhalb kürzester Zeit. Zunächst fiel der Mann mit einem Fahrgelddelikt strafbar auf, nur um kurz nach der Entlassung aus den polizeilichen Maßnahmen erneut kriminell im Hauptbahnhof Hannover in ...

  • 2025-01-22 10:26

    BPOL-H: Mit dem Zug in die Haftanstalt - Festnahme am Hbf. Hildesheim

    Hannover (ots) - Gestern Abend führten die strafbaren Handlungen eines 45-jährigen Deutschen zu seiner Festnahme durch Bundespolizisten am Hauptbahnhof Hildesheim. Der Mann war dem Zugbegleiter ohne Fahrschein zuvor in einer S-Bahn auf der Fahrt von Bennemühlen nach Hildesheim aufgefallen. Zur Prüfung der Umstände wurde die Bundespolizei in Hildesheim ...