Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRESSCUE GmbH mehr verpassen.

DRESSCUE GmbH

Auswahl an Fasern schafft ungeahnte Möglichkeiten für Workwear

Auswahl an Fasern schafft ungeahnte Möglichkeiten für Workwear
  • Bild-Infos
  • Download

Wenn es um Textilfasern geht, denken viele zuerst an Baumwolle oder Polyester. Zwei grundlegende Materialien, die mit Berechtigung weit verbreitet sind. Oft lohnt sich jedoch ein Blick über den Standard hinaus. Es gibt eine Vielzahl an weniger bekannten Stoffen, die sich durch besondere Charakteristiken auszeichnen. Als Spezialist für Corporate Fashion begleitet die Berliner DRESSCUE GmbH ihre Kunden auf dem Weg zu Berufsbekleidung, die nicht nur durch ihre einzigartige Gestaltung und Veredelung mit Logo überzeugt.

Neben einem attraktiven Auftritt spielen in der Kollektionsentwicklung auch die funktionalen Materialeigenschaften eine bedeutende Rolle. Diverse Natur- und Regeneratfasern bieten hier die Chance, spezifische Vorteile für die eigene Corporate Kleidung zu ergreifen.

Woraus werden Naturfasern gewonnen?

Die Rohstoffe für Naturfasern sind entweder tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Tierische Fasern wie Wolle oder Seide bestehen aus Proteinen, zumeist Keratin oder Fibroin. Pflanzliche Fasern wie Leinen oder Hanf werden hauptsächlich aus Zellulose hergestellt, dem Hauptbestandteil von Pflanzenzellwänden.

Worum handelt es sich bei Regeneratfasern?

Regeneratfasern beruhen ebenfalls auf nachwachsenden Rohstoffen wie Zellulose, durchlaufen aber einen anderen Herstellungsprozess. So rührt das Präfix „Regenerat“ daher, dass der Rohstoff durch chemische Prozesse zuerst verflüssigt und zu einer neuen, festen Faser regeneriert wird.

Frisch unterwegs mit Leinen, Merinowolle und Lyocell

Wer körperlich aktiv ist oder in warmen Umgebung arbeitet, der weiß atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Berufsbekleidung zu schätzen. Leinen, gewonnen aus der Flachspflanze, überzeugt durch seine Luftdurchlässigkeit und wirkt angenehm kühlend auf der Haut. Weil die Fasern eher steif sind, knittert Leinen schnell. Das kann als „Edelknitter“ durchaus gewollt sein. Eine Alternative bietet die Regeneratfaser Lyocell, die ähnliche funktionale Merkmale aufweist, dafür aber elastischer ist. Nicht zuletzt ist auch Merinowolle für ihre temperaturregulierenden Eigenschaften bekannt und zudem geruchshemmend.

Hanffasern und Schafwolle für mehr Widerstandsfähigkeit

Wie robust Berufsbekleidung ist, hängt in erster Linie von ihrer Qualität ab: Am Firmenstandort in Berlin führt DRESSCUE daher interne Textilkontrollen durch, um hohe Standards zu erfüllen. Ein weiterer Aspekt ist das Grundmaterial. Hier zählt Hanf zu den stabilsten Naturfasern. Es ist besonders abriebfest, weist eine hohe Zugfestigkeit und Langlebigkeit auf. Die dichte Faserstruktur und geringe statische Aufladung tragen zu einer verbesserten Schmutzabweisung bei.

Eine weitere, ebenso robuste Alternative für wärmere Einsatzbereiche eröffnet die klassische Schafwolle. Während sie durchaus als Oberstoff für die Corporate Fashion eingesetzt werden kann, findet sie heutzutage eher Anwendung als isolierende Schicht in Arbeitsjacken, Westen und mehr. In kühlen Arbeitsumgebungen bieten Wollmützen und -socken das angenehme Extra an Wärme.

Umweltfreundliche Berufsbekleidung mit dem eigenen Logo

Die Textilindustrie ist eine der ältesten Branchen, entwickelt sich aber immer noch rasant weiter. Abseits der genannten Fasern entwickeln Unternehmen innovative Stoffe, die über das Gewohnte hinausgehen. Von Pilzen über Algen bis hin zu Mineralien wie Basalt werden neue Wege erforscht, um Kleidung noch funktionaler, strapazierfähiger und vor allem umweltschonender zu machen. Für personalisierte Berufsbekleidung mit Firmenlogo steht bei DRESSCUE in Berlin daher auch der Nachhaltigkeitsaspekt im Fokus.

Der Corporate Fashion Hersteller ist GOTS- und GRS-zertifiziert. Kunden haben die Möglichkeit, ihre gesamte Kollektion aus umweltfreundlichen Materialien kreieren zu lassen, die herkömmlichen Stoffen in nichts nachstehen. Sei es 100% Bio-Baumwolle, recyceltes Polyester, funktionale Mischgewebe oder die Einbindung von Natur- und Regeneratfasern: In der Sonderproduktion entstehen einsatzoptimierte Unikate, die exakt auf die eigene Marke zugeschnitten sind.

DRESSCUE GmbH
Brunsbütteler Damm 448
13591 Berlin

Tel.: 030 3675850
Fax: 030 367585100
E-Mail:  mail@dresscue.de
Webseite: https://www.dresscue.de