Alle Storys
Folgen
Keine Story von MINT-EC e.V. mehr verpassen.

MINT-EC e.V.

MINT-EC-Camp „MINT meets Frankfurt School“ in Frankfurt am Main: Studium hautnah erleben

Ein Dokument

Frankfurt am Main, 06.05.2024. Das 3-tägige MINT-EC-Camp: MINT meets Frankfurt School startet heute gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management. Die 24 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC erhalten vom 08. bis zum 10. Mai spannende Einblicke in den Studienalltag an einer der besten Business Schools Deutschlands. Nebenbei erfahren sie, was MINT-Fächer mit dem Bereich Wirtschaft, Management, Wirtschaftsinformatik und Data Science zu tun haben.

Die dreitägige Veranstaltung bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit Professor*innen, Alumni und Studierenden der Frankfurt School auszutauschen und spannende Einblicke in verschiedene Business-Themen zu erhalten. In diversen Vorlesungen und Workshops können sie ihr Wissen vertiefen und in praktischen Beispielen ihre Mathe und IT-Kenntnisse unter Beweis stellen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die verschiedenen Bachelor-Programme der Hochschule präsentiert, um den Jugendlichen einen umfassenden Einblick in das Studienangebot zu geben.

Die Zusammenarbeit mit der studentischen Initiative FS Consulting bietet den Schüler*innen die Chance, gemeinsam an einer praxisorientierten Case Study zu arbeiten. Dabei lernen sie den Bereich der Unternehmensberatung kennen und können ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen.

Bilder der Veranstaltung sowie weiterführende Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage.

Teilnehmende Schulen, Ort - Bundesland/ Land

  • Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe, Karlsruhe - Baden-Württemberg
  • Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch Gmünd - Baden-Württemberg
  • Gymnasium Spaichingen, Spaichingen - Baden-Württemberg
  • Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach, Mosbach - Baden-Württemberg
  • Ludwig-Thoma-Gymnasium, Prien - Bayern
  • Maria-Theresia-Gymnasium, München - Bayern
  • Max-Born-Gymnasium, Germering - Bayern
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin, Berlin - Berlin
  • Albert-Einstein-Schule Schwalbach, Schwalbach - Hessen
  • Goetheschule Wetzlar, Wetzlar - Hessen
  • Gymnasium Riedberg, Frankfurt - Hessen
  • Liebigschule Gießen, Gießen - Hessen
  • Schillerschule, Hannover - Niedersachsen
  • Ursulaschule, Osnabrück - Niedersachsen
  • Europagymnasium Kerpen, Kerpen - Nordrhein-Westfalen
  • Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal - Nordrhein-Westfalen
  • Friedrich-Harkort-Schule, Herdecke - Nordrhein-Westfalen
  • Gymnasium Laurentianum Warendorf, Warendorf - Nordrhein-Westfalen
  • Gymnasium Lohmar, Lohmar - Nordrhein-Westfalen
  • Pelizaeus-Gymnasium, Paderborn - Nordrhein-Westfalen
  • Gauß-Gymnasium, Worms - Rheinland-Pfalz
  • Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld - Rheinland-Pfalz
  • Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Dresden - Sachsen
  • German International School Washington D.C., Potomac - USA

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 341 zertifizierten Schulen steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.

Ansprechpartnerin Presse MINT-EC:
 Jenny Bongards
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation
MINT-EC e.V.
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
 bongards@mint-ec.de
 www.mint-ec.de
 Facebook |  X |  Instagram |  LinkedIn
Weitere Storys: MINT-EC e.V.
Weitere Storys: MINT-EC e.V.