Alle Storys
Folgen
Keine Story von 1&1 Versatel GmbH mehr verpassen.

1&1 Versatel GmbH

Studie: Ein Drittel der Unternehmen im Gastgewerbe beklagen fehlendes Monitoring der eigenen Netzwerke

Studie: Ein Drittel der Unternehmen im Gastgewerbe beklagen fehlendes Monitoring der eigenen Netzwerke
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung:

Studie: Ein Drittel der Unternehmen im Gastgewerbe beklagen fehlendes Monitoring der eigenen Netzwerke

Düsseldorf, 29. Juli 2025 – Die digitale Transformation stellt das Gastgewerbe vor die Herausforderung, ihre Netzwerk-Infrastrukturen standortübergreifend an die steigenden Anforderungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Flexibilität anzupassen. Neben potenziellen Cyber-Angriffen und veralteten Netzwerktechnologien bereitet vor allem die unzureichende Netzwerküberwachung den IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Dies sind wesentliche Ergebnisse der Studie „Zukunftssichere Netzwerke für das Business“ von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel und LANCOM Systems. Die Analyse offenbart erheblichen Modernisierungsbedarf bei den WAN-Architekturen im gesamten Gastgewerbe – inklusive Gastronomie und Hotellerie.

Die Studie zeigt, dass im Gastgewerbe die Sensibilisierung für Cyber-Attacken, Schatten-IT und veraltete Technologien zentrale Herausforderungen darstellen. Besonders kritisch: Fehlendes Monitoring der Netzwerke wird von einem Drittel der Befragten als Problem genannt. Gerade im Gastgewerbe, wo Echtzeitkommunikation zwischen Standorten und die Verfügbarkeit von Buchungsplattformen essenziell sind, können ungeklärte Netzwerkprobleme schnell zu Betriebsstörungen und Umsatzeinbußen führen.

„Moderne, performante Netzwerk-Infrastrukturen sind im Gastgewerbe kein 'Nice-to-have' mehr, sondern ein absolutes Muss. Das mangelnde Monitoring von Unternehmensnetzwerken ist eine Herausforderung, die im Zuge dessen angegangen werden muss“, resümiert Frank Rosenberger, CEO bei 1&1 Versatel.

Robert Mallinson, Co-Geschäftsführer von LANCOM Systems ergänzt: „Die Studie unterstreicht die strategische Bedeutung von Netzwerken im Gastgewerbe. Der Fokus auf Ausfallsicherheit, Performance und integrierte Sicherheitskonzepte ist entscheidend, um im digitalen Wettbewerb eine exzellente Customer Experience sicherzustellen und den Geschäftserfolg nachhaltig zu sichern.“

Performance und Ausfallsicherheit sind entscheidend

Neben den Sicherheitsaspekten unterstreichen die Anforderungen an die WAN-Architektur im Gastgewerbe die Bedeutung von Performance und Ausfallsicherheit. Reservierungssysteme, kontaktlose Zahlungslösungen und andere digitale Anwendungen erfordern eine stabile und leistungsfähige Infrastruktur. Die Notwendigkeit von Netzwerktransparenz wird durch eine hohe Bewertung des Monitorings weiter untermauert. Nur durch frühzeitige Erkennung von Störungen und Sicherheitslücken kann ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Flexibilität und Kosteneffizienz spielen ebenfalls wichtige Rollen, da sich das Gastgewerbe schnell an technologische Trends und Marktveränderungen anpassen muss.

Hybride Netzwerkstrukturen überzeugen

60 Prozent der befragten Unternehmen setzen auf eine hybride Netzwerktopologie, die lokale und zentrale Systeme effizient miteinander verbindet. Diese Struktur ermöglicht die flexible Kombination von individueller Standortkontrolle und zentralem Datenfluss, was besonders für Hotelketten mit verteilten Standorten von Vorteil ist.

Auch klassische Netzwerkformen, wie die Stern-Topologie, bei der alle Geräte über eigene Leitungen mit einem zentralen Knoten verbunden sind, bleiben relevant: Zwar wird sie im Gastgewerbe nur von 11 % der Unternehmen eingesetzt, doch als stabiler Bestandteil hybrider Mischformen spielt sie eine wichtige Rolle – insbesondere dort, wo zentrale Steuerung und einfache Wartung gefragt sind.

SD-WAN im hybriden Betriebsmodell

Auch beim Betrieb von SD-WAN bevorzugen Unternehmen im Gastgewerbe hybride Ansätze. Während kritische Bereiche der SD-WAN-Administration im Eigenbetrieb bleiben, werden spezifische Teilaspekte an externe Dienstleister ausgelagert. Die Studie ergab einen Mittelwert von 2,94 auf einer Skala von 1=Eigenbetrieb bis 5=Full Managed Services. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es, IT-Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig von externem Fachwissen zu profitieren.

Priorisierung ist alles – auch beim Datenverkehr

Mehr als die Hälfe der Befragten (55 %) legen großen Wert auf die Priorisierung des Netzwerkverkehrs. Besonders wichtig ist dies für Reservierungssysteme (Online-Buchungen, Kapazitätsmanagement und Gästekommunikation), digitale Bestellprozesse (Digital Order Management, Küchenkommunikation, Delivery-Services) und Zahlungssysteme (von EC- und Kreditkarten-Terminals bis Mobile Payment).

Um die Netzwerkverfügbarkeit und -flexibilität weiter zu erhöhen, gewinnen zudem alternative Zugangstechnologien wie Mobilfunk- und Richtfunkverbindungen an Bedeutung, nicht nur für das Gastgewerbe. Mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen (52 %) bejahten dies branchenübergreifend.

Über die Studie

Die Studie „Zukunftssichere Netzwerke für das Business“ der techconsult GmbH wurde in Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel und LANCOM Systems im November 2024 durchgeführt. Insgesamt wurden 207 IT-Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen mit mindestens drei Standorten in Deutschland befragt. Der Fokus lag auf den Branchen Handel, Finanzwesen und Gastgewerbe. Die vollständige Studie ist hier abrufbar.

Über 1&1 Versatel

1&1 Versatel ist als Glasfaser-Spezialist für Firmenkunden einer der führenden Telekommunikationsanbieter von Daten-, Internet- und Sprachdiensten in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der 1&1 Firmengruppe und 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG. 1&1 Versatel betreibt mit circa 65.000 Kilometern Glasfaser-Strecke eines der größten und leistungsfähigsten Netze Deutschlands – es ist in über 350 Städten verfügbar. Dank der leistungsstarken Infrastruktur, des umfassenden Produktportfolios sowie der konsequenten Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen bietet 1&1 Versatel Lösungen für Kunden jeder Größenordnung. 1&1 Versatel forciert als Treiber der Gigabit-Gesellschaft den kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes für Deutschland.

Über LANCOM Systems

Die LANCOM Systems GmbH ist ein führender europäischer Hersteller von sicheren, zuverlässigen und zukunftsfähigen Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Würselen, Deutschland, bietet ein umfassendes Portfolio, das Hardware wie Router, Switches, Wireless Access Points und Firewalls sowie virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basiertes Software-defined Networking (SDN) umfasst. LANCOM steht für Qualität "Engineered in Germany" und legt besonderen Wert auf Sicherheit und digitale Souveränität. Das Label „IT-Security Engineered in Germany“, die BSI-Zertifizierung sowie die LANCOM Backdoor-Freiheits-Erklärung bestätigen das hohe Sicherheitsniveau des Produkt- und Lösungsportfolios. Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Seit 2018 ist LANCOM Systems Teil der Rohde & Schwarz-Firmengruppe, einem weltweit führenden Elektronikkonzern.

Über das Produkt:

Mit 1&1 SD-WAN Compact bietet 1&1 Versatel eine vollständig gemanagte Lösung, die ein besonders kostengünstiges Angebot für die Vernetzung vieler Standorte ermöglicht. Es richtet sich an Unternehmen mit mehreren Standorten, aus allen Branchen wie beispielsweise Handel, Finanzwesen und Gastgewerbe. Das Produkt umfasst Hardware mit variabler Bandbreite, einen oder mehrere Router für Hardware-Redundanz sowie ein bis zwei Access-Leitungen und Mobilfunkoptionen als Backup. Unternehmen können ihre Standorte nicht nur über herkömmliche Internetverbindungen, sondern auch über eigene Zugänge vernetzen. 1&1 SD-WAN Compact ermöglicht Loadbalancing durch die Kombination verschiedener Access-Leitungen. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgten in Deutschland. Unternehmen können die Lösung modular konfigurieren und an ihre Bedürfnisse anpassen.

Pressematerial

Weitere Informationen und Bildmaterial für ausführlichere Berichte zu den folgenden Themen finden Sie in unserem Presse-Kit:

  1. Glasfaser in Deutschland auf Wachstumskurs
  2. So denkt die deutsche Wirtschaft über leistungsstarkes Internet
  3. Das Glasfasernetz von 1&1 Versatel: bundesweit verfügbar
  4. Die Unterschiede: Glasfaser-Ausbaustufen / -Anschlusstypen / Übertragungswege
  5. So funktioniert Glasfaser
  6. Kooperationsmodelle im Überblick
  7. Standortvernetzung
  8. Pressefotos von 1&1 Versatel in Print-Qualität zum Abruf

Pressekontakt 1&1 Versatel:

Nina Gosejacob
1&1 Versatel GmbH
Wanheimer Straße 90
D-40468 Düsseldorf
Tel: 0211 52283-218
  presse@1und1.net |  www.1und1.net