Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Die Deutschlandfunk-Programme auf der Frankfurter Buchmesse

Die Deutschlandfunk-Programme auf der Frankfurter Buchmesse
  • Bild-Infos
  • Download

Live-Sendungen und Bühnentalk vom 15. bis 19. Oktober

Die Deutschlandfunk-Programme auf der Frankfurter Buchmesse

Presseinformation, 13. Oktober

Die Deutschlandfunk-Programme sind auch in diesem Buchmessejahr mit einem breit gefächerten Angebot in Frankfurt dabei. Live im Radio, vor Ort am Messestand in Halle 3.1 (H15) oder im Netz: Lesungen und Gespräche vermitteln die literarische und diskursive Vielfalt dieses Großereignisses.

Über 20 Sendungen sind in Frankfurt auf der Deutschlandfunk-Bühne zu erleben: Neben den klassischen Literatursendungen „Lesart“, „Büchermarkt“ und „Andruck“ sind das Formate wie „Tonart“, „Kakadu“, „Religionen“, „Sportgespräch“, „Studio 9“, „Im Gespräch“ und „Zur Diskussion“. Die meisten von ihnen werden live übertragen.

Die Veranstaltungen laden aber auch zur Begegnung mit Macherinnen und Machern der Deutschlandfunk-Programme ein. Diese erzählen von ihrer Arbeit und wie Podcasts entstehen.

Das vollständige Programm unter: Frankfurter Buchmesse 2025 - Bühnenprogramm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Sendungen live von der Frankfurter Buchmesse - Empfehlungen:

  • Bestsellerautorin Caroline Wahl („Die Assistentin“) im ausführlichen Interview In der Sendung „Im Gespräch“ (Deutschlandfunk Kultur) Donnerstag, 16. Oktober, 9.05 – 10.00 Uhr Moderation: Susanne Führer
  • Deutschlandfunk Kultur-Sendung Studio 9 – Der Tag mit… Autorin Anne Rabe und NRW-Innenminister Herbert Reul Freitag, 17. Oktober, 12.05 – 13.00 Uhr Moderation: Korbinian Frenzel
  • Drei Stunden Literatur in der Sondersendung „Bücherherbst“ (Deutschlandfunk Kultur) Samstag, 18. Oktober, 13.05 – 16.00 Uhr Moderation: Wiebke Porombka und Miriam Zeh 13.05 – 14.00 Uhr: Männerliebe – zwischen Begehren, Politik und Religion Mit Victor Schefé: „Zwei, drei blaue Augen“ (dtv) und Ozan Zakariya Keskinkılıç: „Hundesohn“ (Suhrkamp) 14.05 – 15.00 Uhr: Mutterliebe – Prägungen, Ansprüche und Rollenbilder Mit Vea Kaiser: „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ (Kiepenheuer & Witsch) und Verena Güntner: „Medulla“ (Dumont) 15.05 – 16.00 Uhr: Landliebe – abgeschieden oder aufgehoben? Mit Nava Ebrahimi: „Und Federn überall“ (Luchterhand) und Hannah Lühmann: „Heimat“ (hanser blau)

Der Deutschlandfunk-Digitalkanal „Dokumente und Debatten“ überträgt live die Preisverleihungen im Umfeld der Frankfurter Buchmesse: Neben der Vergabe des Deutschen Buchpreises 2025 zum Auftakt der Buchmessenwoche (am 13. Oktober, ab 18.00 Uhr) ist das auch die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Historiker und Essayisten Karl Schlögel (19. Oktober, ab 11.00 Uhr). Der Digitalkanal ist abrufbar via Livestream, DAB+ und im Satellitenradio DVB-S (ZDF-Vision).

Auch auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat ist die Literaturredaktion von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur präsent. Das Publikum kann etwa diese Deutschlandfunk-Bücherherbst-Gespräche verfolgen:

  • Friedenswort finden: Perspektiven zu Nahost mit Ofer Waldman, Joana Osman und Joseph Croitoru Samstag, 18. Oktober, 14.50 – 15.30 Uhr Moderation: Christine Watty
  • Wege aus dem Schatten: Gewalterfahrung überwinden mit Jasmin Schreiber und Nina George Sonntag, 19. Oktober, 14.50 – 15.30 Uhr Moderation: Christine Watty

Mehr dazu unter: Die Literaturbühne auf der Buchmesse Frankfurt

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie  hier. 
Besuchen Sie uns auf  LinkedIn.
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio