Modetipps für 11 Millionen: Das sind die Fehltritte auf der Laufstrecke!
Elf Millionen Deutsche gehen regelmäßig laufen, seit Frühlingsbeginn wieder vermehrt draußen. Dabei investieren sie immer mehr Geld für den sportlichen Laufsteg. Leider zu oft wenig stilsicher, wie Theo Grassl sagt. Der Studiengangsleiter an der AMD Akademie Mode & Design München gibt wertvolle Tipps.
Was ist das? Ein Läufer! Aber wie ist er gekleidet? Speziell.
Das Wort passt definitiv zu René Claußnitzer. Der Extremsportler und einer der besten Bergab- und Bergaufläufer Deutschlands. Dass er auf den Trails so bekannt ist, liegt aber nicht nur an seiner Pace, sondern vor allem an seinem Look.
Shorts im Leopardenmuster, pinker Pulli, Vokuhila und neuerdings Schnauzbart. Als „Master Goodvibe“ erreicht der Superläufer in den sozialen Medien ein breites Publikum. Dem er auf seinen Fotos, bevorzugt vom Berggipfel, auch schon mal das Gesäß entgegenstreckt. Natürlich blank.
In diesem Fall passt die Mode aber zum Typen, wie Theo Grassl bestätigt. Und Grassl kennt sich aus. Der Münchner beschäftigt sich viel mit Mode und ist selbst beim Laufen und Bouldern sportlich aktiv. Über Claußnitzer sagt der Experte: „Gewagt, mutig – aber eben passend zur Persönlichkeit. Schlimm wird es dann, wenn Mode und Mensch nicht zusammenpassen.“
Letzteres passiert in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger. War die Sportklamotte vor einigen Jahren noch Baumwolle zum Zweck, ist sie zum Kommunikationsmittel aufgestiegen. Theo Grassl ordnet ein: „Sport findet durch Social Media viel mehr Platz im Leben. Dadurch ist die Kleidung, die wir dabei tragen, zum Ausdruck von Lifestyle und Persönlichkeit geworden.“ Das Problem? Leider stolpern zu viele Sportlerinnen und Sportler über Modesünden.
Shirts, die sich in eine menschliche Wurstpelle verwandeln. Farbkombinationen, die sich sonst nur im Gefieder von Paradiesvögeln wiederfinden. Oder der totale Marken-Overload: ein Outfit, sieben Logos, alle visuell omnipräsent. „Wer zu viel Marke zeigt, wirkt schnell aufgesetzt und protzig. Das sieht dann komisch aus, wenn die Leistung das nicht ist“, urteilt Theo Grassl.
Modische Fehltritte – auf den deutschen Laufstrecken zwischen Stadtwald und Parkanlage ist das keine Seltenheit. Nicht immer mit schönen Folgen für die unfreiwilligen Models. Das liegt auch am Begriff „Enclothed Cognition.“ Theo Grassl erklärt: „Bevor wir überhaupt etwas sagen, spricht unsere Kleidung für uns selbst. Und dabei verrät sie manchmal Dinge, die wir gar nicht ausdrücken wollen."
Allen modischen Sperenzien zum Trotz – glücklicherweise ist gut rumlaufen beim Sport gar nicht so schwer. Der Experte der AMD Akademie Mode & Design hat drei Tipps.
- Auf Nachhaltigkeit achten. Auch recycelbare Materialien können atmungsaktiv und bequem sein.
- Qualität statt Quantität. Wer billig kauft, kauft doppelt. Hochwertige Basics, die man vielseitig kombinieren kann, sind besonders gut. Damit schafft man Varietät und kann immer ein bisschen anders aussehen. Da freut sich der Kopf.
- Kleidung mit sinnvollen Extras. Reflektoren sorgen für mehr Sicherheit. Wer Materialien wählt, die Feuchtigkeit und Geruch reduzieren, tut sich und anderen einen gefallen.
Wer sich mit der Mode auf der Laufstrecke beschäftigt, darf sich noch über einen weiteren Vorteil freuen. Denn sogar die Leistung profitiert vom modischen Wohlbefinden – da ist sich Theo Grassl ganz sicher. Er sagt: „Wir wissen aus unserer Hochschularbeit, dass Kleidung das Selbstvertrauen schmälert, wenn sie nicht gut sitzt. Oder uns nicht gefällt. Andersrum sehen wir: Kleidung, die wir mögen, die uns ein gutes Gefühl gibt, pusht nach vorne."
Der Modeexperte wähnt daher auch René Claußnitzer auf der richtigen modischen Spur – trotz der Extravaganzen. „Die Leistungen geben ihm auf jeden Fall recht. Noch wichtiger aus meiner Sicht: Die Mode bereitet Freude – und das ist alles, was sie schaffen sollte!“, so Theo Grassl.
Hinweis: Theo Grassl, Leiter des Bachelor-Studiengangs Mode Design an der AMD Akademie Mode & Design München, hat für das Unternehmen Garmin weitere Outfits von Sportlern bewertet. Zudem gab er dem Magazin Beat Yesterday ein ausführliches Interview.
Über die AMD Akademie Mode & Design
Die AMD Akademie Mode & Design ist eine renommierte Bildungseinrichtung. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung spezialisiert sie sich auf die Themen Mode, Medien, Management und Design. Als Fachbereich Design der Hochschule Fresenius bietet sie an fünf Standorten Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen an. Die AMD zeichnet sich durch ihre große Praxisnähe, individuelle Förderung und fachübergreifende Projekte aus.
Über die Carl Remigius Fresenius Education Group
Die AMD Akademie Mode & Design ist Teil der Carl Remigius Fresenius Education Group, eines der größten privaten und unabhängigen Bildungsanbieters in Deutschland. Zur Gruppe gehören 18 Einrichtungen aus den Bereichen Ausbildung, Studium sowie Fort- und Weiterbildung im In- und Ausland. An mehr als 60 Standorten ist die Bildungsgruppe vertreten. Weitere Informationen: www.crf-education.com.
Mario Langenscheid Pressesprecher Carl Remigius Fresenius Education Group
Carl Remigius Fresenius Education GmbH
Mail: mario.langenscheid@crf-education.com Web: www.crf-education.com Telefon: +49 (0)221/92151240 Sitz der Gesellschaft: Im MediaPark 4e, 50670 Köln Registergericht: Amtsgericht Köln HRB 114828 Geschäftsführung: Dr. Stefan Endriß, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Werner Unger
Weitere Informationen und Hinweise über den Umgang mit Ihren Daten nach Art. 13, 14 DSGVO finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese E-Mail sowie eventuelle Anhänge können vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren oder Speichern sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
This e-mail and any attachments may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error, please notify the sender immediately and destroy this e-mail . Any unauthorized copying, storing, disclosure or distribution of the contents of this e-mail is strictly forbidden.