Interhome-Umfrage: Deutsche legen Wert auf Kaffeemaschine, Tiefkühltruhe und Einblicke in Landeskultur
Medienmitteilung
Interhome-Umfrage: Deutsche legen Wert auf Kaffeemaschine, Tiefkühltruhe und Einblicke in Landeskultur
Deutsche möchten im Urlaub das Land, die Küche und die Sprache kennenlernen und setzen auch bei der Ausstattung der Unterkunft auf Lokalkolorit.
Freiburg, 10. September 2025│Urlaub bedeutet für viele abschalten, auftanken und genießen. Doch wie genau dieser Genuss aussieht, hängt stark vom Reiseziel und dem Herkunftsland der Gäste ab. Eine aktuelle Umfrage von Interhome unter 2.400 Personen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden beleuchtet, was Reisende in ihrem Urlaub wirklich schätzen. Dabei zeigen sich bei den Deutschen einige spannende Eigenheiten, die auch für Vermieterinnen und Vermieter von Ferienhäusern und –wohnungen interessant sein können.
Strand, Städtetrip, Soloabenteuer: So reisen die Deutschen
Mit 34 % fahren die meisten der befragten Deutschen zweimal im Jahr in den Urlaub, dicht gefolgt von drei Mal (32 %). Bei der Urlaubsform dominiert der klassische Strandurlaub mit 62 %, dicht gefolgt von Aktivurlaub (41 %) und Städtereisen (39 %). Damit zeigen sich deutsche Urlauberinnen und Urlauber etwas bewegungsfreudiger als Reisende aus der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden, wo nur 36 % auf Aktivurlaub setzen. Ausnahme macht der Wintersport. Dieser spielt für die Deutschen eine geringere Rolle (23 % gegenüber 30 % in den teilnehmenden europäischen Ländern). Bemerkenswert: 6 % der Deutschen geben an, auch mal gern allein zu verreisen – etwas, was für die Befragten aus den anderen europäischen Ländern offensichtlich gar nicht infrage kommt (0 %).
Reiseplanung mit Blick aufs Ziel, nicht aufs Portemonnaie
Wenn es um die Prioritäten bei der Reiseplanung geht, zeigen sich deutsche Urlauberinnen und Urlauber weniger sparsam als ihr Ruf: Nur 16 % setzen das Budget an erste Stelle. Das ist weniger als in den Vergleichsländern (19 %). Auch sind es nur 8 %, die ihr Urlaubsbudget in diesem Jahr aufgrund gestiegener Ausgaben deutlich kürzen müssen – im Vergleich zu 34 % in Frankreich, 14 % in der Schweiz und 6 % in den Niederlanden. Wichtiger als die Kosten sind den Deutschen vor allem das Ziel selbst (36 %) sowie die Qualität der Unterkunft (34 %). In ihrem Urlaub leben sie – wie auch Teilnehmende aus den drei Nachbarländern – gerne in den Tag hinein (27 %). Ob das nun am Wunsch nach Freiheit liegt oder daran, dass der Alltag oft durchgetaktet ist: Im Urlaub darf es auch mal ohne Struktur gehen.
Von Kaffeemaschine bis Tiefkühlgerät: Darauf achten die Deutschen im Ferienhaus
Bei der Ausstattung der Urlaubsunterkunft setzen Deutsche verstärkt auf Lokalkolorit: 28 % wünschen sich, dass das Inventar zur Region oder zum Land passt, mehr als bei den anderen Teilnehmenden (23 %). Auch das Thema Kaffee ist für deutsche Gäste von besonderer Bedeutung: 36 % informieren sich vorab über die Kaffeemaschine im Ferienhaus. Das ist deutlich mehr als in anderen Ländern (30 %). 14 % bringen sogar ihre eigene mit. Für die Unterkunftswahl spielt die Art der Maschine jedoch seltener eine entscheidende Rolle als bei den anderen teilnehmenden Ländern (39 % vs. 45 %) . Bei der Küchenausstattung sind den Deutschen neben der Kaffeemaschine vor allem auch eine Spülmaschine und eine Tiefkühlmöglichkeit besonders wichtig.
Regional essen und die Sprache entdecken
Ein klarer Unterschied zu den anderen Ländern zeigt sich bei den Essgewohnheiten: 42 % der deutschen Urlauberinnen und Urlauber legen Wert darauf, ausschließlich lokale Küche zu genießen - das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Durchschnitt. Auch ein spannender Aspekt: Deutsche Reisende haben tendenziell mehr Spaß daran, sich mit einer fremden Sprache auseinanderzusetzen (38 % gegenüber 31 %). Sprachbarrieren empfinden sie daher als weniger störend als die Teilnehmenden aus den anderen Vergleichsländern.
Tipps für Vermietende: So wird der Urlaub für deutsche Gäste unvergesslich
Die Erkenntnisse aus der Studie liefern auch für Vermieterinnen und Vermieter wertvolle Hinweise:
- Regionalität zählt. Ausstattung und Inventar sollten zur Umgebung passen, denn das schätzen viele deutsche Gäste.
- Kaffee muss sein. Eine hochwertige Kaffeemaschine ist ein klarer Pluspunkt, auch wenn sie nicht allein entscheidend ist.
- Praktisch schlägt stylisch. Funktionale Küchengeräte wie eine Spülmaschine oder ein Tiefkühlgerät werden höher geschätzt als Designlösungen.
Neben den aufgeführten Urlaubsgewohnheiten der Deutschen und anderer Europäerinnen und Europäern aus der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden wurden im Rahmen der Studie weitere verschiedene Vorlieben vor und während des Urlaubs abgefragt. Die vollständigen Ergebnisse dieser umfangreichen Umfrage sind hier zu finden.
Die Ergebnisse bieten nicht nur einen interessanten Einblick in aktuelle Urlaubsgewohnheiten, sondern auch nützliche Tipps für Gastgeberinnen und Gastgeber, die sicherstellen möchten, dass ihre Gäste eine wunderbare Zeit in ihrem Urlaubs-Zuhause haben.
Über die Studie
Die Umfrage wurde von Interhome unter mehr als 2.400 Personen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden durchgeführt. Sie liefert spannende Einblicke in die sich wandelnden Urlaubsgewohnheiten in Europa und zeigt, wie Gastgeberinnen und Gastgeber ihre Angebote an moderne Ansprüche anpassen können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Portfolio von Interhome umfasst rund 40.000 Ferienhäuser und -wohnungen in über 20 Ländern. Der Ferienhaus-Spezialist bietet vermietenden Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Gästen ein umfassendes "Rundum-Sorglos-Paket". Ermöglicht wird dies durch über 120 lokale Interhome-Servicebüros und ein europaweites Partnernetzwerk vor Ort. Von der internationalen Vermarktung und Distribution bis zu Service- und Instandhaltungsarbeiten an der Ferienimmobilie bietet der Ferienhaus-Spezialist maßgeschneiderte Dienstleistungen und ermöglicht den Vermietenden eine optimale Auslastung und Rendite. Interhome generierte im Jahr 2024 9,4 Mio. Übernachtungen und einen Umsatz von CHF 390 Mio. www.interhome.de
Adresse: HHD GmbH Heinrich-von-Stephan-Str. 25, 79100 Freiburg www.interhome.de
Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert Leutstettener Straße 5, 82319 Starnberg Telefon: +49 179-7696650 E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: max-pr.eu