Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mehr verpassen.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Bessere zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige - Krankenkassen und Zahnärzte einigen sich auf zusätzliche Leistungen

Berlin (ots) -

Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich gestern Abend in Berlin auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Ab 2013 wird es im Leistungskatalog der Krankenkassen eine neue Position für die aufsuchende Betreuung von Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Alltagskompetenz geben, die nicht mehr selbst in die Zahnarztpraxen kommen können. Auch das Wegegeld, das Zahnärzte für Haus- und Heimbesuche erhalten, wird angepasst. Mit der zügig und einvernehmlich getroffenen Regelung hat die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Beide Seiten zeigten sich mit dem Ergebnis der Verhandlungen im Bewertungsausschuss zufrieden. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, erklärte: "Wir wollen und müssen uns in der gesetzlichen Krankenversicherung rechtzeitig auf die Herausforderungen des demografischen Wandels und die wachsende Zahl Pflegebedürftiger einstellen. Das gilt natürlich auch für den zahnärztlichen Sektor. Wo der Patient nicht mehr zum Zahnarzt kommen kann, muss der Zahnarzt zum Patienten kommen. Dafür haben wir jetzt eine solide Grundlage geschaffen. Wir hoffen, dass dieser Schritt dazu beiträgt, die zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen und Behinderten weiter zu verbessern."

Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, sagte: "Wir setzen uns seit Jahren für eine bessere Versorgung von Patienten ein, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit oder Behinderung nicht in die Praxis kommen können. Wir sind froh, jetzt nach konstruktiven Gesprächen eine gute Einigung erzielt zu haben. Mit den vereinbarten Leistungen wird die vertragszahnärztliche Betreuung der betroffenen Patienten deutlich einfacher. Bisher war sie vor allem durch ehrenamtliches Engagement von Zahnärzten getragen. Jetzt gibt es für diese Patienten einen verbrieften Anspruch auf aufsuchende Betreuung. Damit haben wir eine wichtige Etappe in der Umsetzung unseres zahnärztlichen Versorgungskonzeptes für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung geschafft."

Die neuen Leistungen sollen ab April 2013 zur Verfügung stehen. Grundlage für die Verbesserungen ist eine Änderung im fünften Sozialgesetzbuch, die der Gesetzgeber im Rahmen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes beschlossen hatte. Der Bewertungsausschuss Zahnärzte und Krankenkassen ist für die genaue Beschreibung neuer Leistungen und ihre Honorierung zuständig.

Pressekontakt:

Ann Marini (GKV-Spitzenverband), Tel.: 030 / 206288-4201
Dr. Reiner Kern (KZBV), Tel.: 030 / 280179-27

Original-Content von: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Weitere Storys: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
  • 2025-05-19 00:29

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (508) Mehrere Personen bei Wohnhausbrand verletzt

    Ansbach (ots) - Am Sonntagabend (19.05.2025) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein Brand eines Mehrfamilienhauses in der Ansbacher Innenstadt. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 21:45 Uhr meldeten Anwohner der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken, dass Feuer und Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Endresstraße wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten ...

  • 2025-05-18 19:49

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (507) Tödlicher Verkehrsunfall bei Herzogenaurach

    Herzogenaurach (ots) - Am Sonntagnachmittag (18.05.2025) ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2263 bei Herzogenaurach (Lkrs. Erlangen-Höchstadt). Eine Frau und ein Mann erlitten tödliche Verletzungen, drei weitere Verkehrsteilnehmer wurden teils lebensbedrohlich verletzt. Gegen 14:15 Uhr fuhr ein 37-jähriger Mann mit seiner 46-jährigen Beifahrerin in einem Citroen die Staatsstraße ...

  • 2025-05-18 11:32

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (506) Mann bedrohte und würgte Polizeibeamtin

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (17.05.2025) griff ein 23-Jähriger in der Nürnberger Südstadt Einsatzkräfte der Polizei an und würgte eine Beamtin. Der Mann wird nun dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen 23.50 Uhr teilte ein Mann der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit, dass er die Kontrolle über sein Handeln verloren habe, erheblich selbstgefährdet wäre und dringend Hilfe benötige. ...

  • 2025-05-18 11:31

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (505) Hoher Sachschaden nach Brand in Einfamilienhaus

    Altdorf (ots) - Am Freitagabend (16.05.2025) geriet aus noch nicht geklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Leinburg (Lkrs. Nürnberger Land) in Brand. Die Schwabacher Krimnalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 20:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken eine Mitteilung ein, wonach sich ein Brand eines Wohnhauses "Am Bach" in Leinburg ereignen solle. Beim Eintreffen der ...

  • 2025-05-18 11:30

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (504) Neutrale Unfallzeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (16.05.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Nürnberger Nordosten. Die Verkehrspolizei sucht neutrale Unfallzeugen. Gegen 14:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem grauen BMW von einer Tiefgaragenausfahrt eines Anwesens in der Eichendorffstraße auf die Schafhofstraße ein. Hierbei kam es aus noch nicht geklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem silberfarbenen Pkw der ...

  • 2025-05-18 11:29

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (503) Teilnehmer eines Infostandes beworfen

    Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (17.05.2025) bewarfen Unbekannte mehrfach Teilnehmer eines Infostandes einer politischen Partei in der Nürnberger Innenstadt. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Zeitraum von 15:45 Uhr und 16:15 Uhr bewarfen unbekannte und vermummte Personen mehrfach Teilnehmer eines politischen Infostandes am Ludwigsplatz mit Eiern und Tomaten. Mindestens eine Teilnehmerin wurde von einem ...

  • 2025-05-18 11:28

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (502) Unbekannte beschmierten Teile der Fußgängerzone - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - In den frühen Samstagmorgenstunden (17.05.2025) sprühten Unbekannte politische Parolen auf den Boden der Fußgängerzone in der Nürnberger Innenstadt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Unbekannte sprühten vermutlich zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr über eine Fläche von circa 40 x 40 Metern mehrere politische Parolen in blauer Farbe auf den ...

  • 2025-05-18 10:00

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Betrügerin

    Augsburg (ots) - Innenstadt - Am Mittwoch (14.05.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer Frau am Moritzplatz. Einsatzkräfte nahmen eine 25-jährige Tatverdächtige vorläufig fest. Gegen 11.30 Uhr sprach die 25-Jährige die Frau an und bat sie zunächst um Lebensmittel. Im weiteren Verlauf bat die 25-Jährige die Frau mehrfach per Handychat um Geld, was sie auch erhielt. Hierbei nutzte sie u.a. unter den Vorwand, ...

  • 2025-05-18 10:00

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung in Gaststätte

    Augsburg (ots) - Pfersee - Am Freitag (16.05.2025) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen und einem 19-Jährigen mit einem 31-Jährigen in der Kirchbergstraße. Gegen 21.30 Uhr kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 31-Jährigen und den beiden 19- und 23-jährigen Tatverdächtigen in einer Gaststätte. Hierbei ...

  • 2025-05-18 10:00

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Giftköder

    Augsburg (ots) - Pfersee - Am Samstag (17.05.2025) fand eine Hundehalterin einen Giftköder in der Uhlandstraße Ecke Tieckstraße. Gegen 11.00 Uhr war die 44-Jährige mit ihrem Hund spazieren. Hierbei stellte sie einen Giftköder im Gebüsch fest. Der Hund blieb unverletzt. Anschließend meldete die 44-Jährige den Fall bei der Polizei. Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und ...

  • 2025-05-18 09:55

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Brand in einer Schreinerei

    Augsburg (ots) - Lechhausen - Am Freitag (16.05.2025) kam es zu einem Brand in einer Schreinerei in der Zusamstraße. Verletzt wurde hierbei niemand. Gegen 12.15 Uhr wurde der Polizei der Brand mitgeteilt. Alle Personen konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand der Brand in einer Abzugsanlage. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch abgeklärt. ...