Gemeinsam Zeichen setzen: Orange Days 2025
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Falken Tyre Europe GmbH (Falken) wieder ein Zeichen gegen Diskriminierung und Misshandlung und leuchtet das Foyer des City Towers in Offenbach in kräftigem Orange aus. Damit möchte Falken deutlich machen, dass Gewalt gegen Frauen kein Platz in der Gesellschaft haben darf.
Innerhalb des Aktionszeitraums vom 25. November bis 10. Dezember 2025 hat Falken für seine Belegschaft etwas Besonderes vorbereitet: eine Lesung. Unter dem Titel „Narben verblassen, aber bleiben ein Leben lang“ stellt Udo Martens, pensionierter Kriminalkommissar und ehemaliger Ermittler beim LKA Berlin im Bereich Menschenhandel und Prostitution, sein Buch vor. Darin erzählt er die bewegenden Geschichten von zehn Frauen, die Gewalt erlebt haben: häusliche Gewalt, Stalking oder Gewalt im Namen der Ehre. Martens zeigt auf, wie diese Frauen ihren eigenen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben gefunden haben und welche Unterstützung ihnen dabei half. Begleitet wird die Lesung von Moderatorin Swantje Freifrau von Massebach, die durch den Nachmittag führt und Raum für Gespräche, Einordnung und wichtige Perspektiven schafft.
„Es ist das vierte Mal, dass wir mit der Teilnahme an den Orange Days nicht nur symbolische Zeichen setzen, sondern Menschen eine Stimme geben möchten, die viel zu oft ungehört bleiben. Die Veranstaltung verkörpert auf besondere Weise den Respekt vor Persönlichkeit, Individualität und Vielfalt - Werte, die fest in unserem Selbstverständnis, und daher auch in unserem Code of Conduct, verankert sind“, kommentiert Jürgen Steuer, Manager Human Resources bei der Falken Tyre Europe GmbH die interne Kampagne.
Pressekontakt: Falken Tyre Europe Kerstin Schneider, Tel.: + 49 69 247 5252 676 Mobil +49 151 10846870 Fax: +49 69 247 5252 89676 E-Mail: pr@falkentyre.com

