Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Wussten Sie schon, wie man abgelaufenen Hustensaft richtig entsorgt?

Wussten Sie schon, wie man abgelaufenen Hustensaft richtig entsorgt?
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Wussten Sie schon ...

..., wie man abgelaufenen Hustensaft richtig entsorgt?

Arzneimittel helfen, Krankheiten zu lindern oder zu heilen. Doch wohin mit dem Hustensaft aus dem letzten Jahr oder den Resten aus dem Penicillin-Fläschchen? Die Behältnisse einfach in Toilette oder Spüle auszuleeren hat gravierende Folgen, auch schon bei kleinen Mengen. Denn Kläranlagen können viele Wirkstoffe nicht vollständig herausfiltern. So gelangen die Medikamentenrückstände über das Abwasser in Flüsse, Seen oder ins Grundwasser. Das belastet Wasserorganismen und gefährdet langfristig die Trinkwasserqualität. „Abgelaufene Arzneimittel sollten niemals in der Toilette oder im Waschbecken entsorgt werden“, erklärt Referentin Manuela Lierow von der Abwasserberatung der Verbraucherzentrale NRW. „Tabletten, Pillen, Salben, Tropfen sowie die Reste von flüssigen Wirkstoffen wie Hustensaft oder Antibiotika gehören unbedingt in die Restmülltonne.“ Die abgelaufenen oder nicht mehr benötigten Medikamente sollte man gut verschließen und verpacken, beispielsweise in einer Tüte, oder die Originalverpackung gut verschließen, damit Kinder keinen Zugriff haben. In einigen Regionen bieten auch Apotheken oder kommunale Sammelstellen eine sichere Rücknahme an.

Weiterführende Informationen:

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Helmholtzstr. 19
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/91380-1101
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.