Alle Storys
Folgen
Keine Story von goodRanking Online Marketing Agentur mehr verpassen.

goodRanking Online Marketing Agentur

Baumfällung nach Plan

Baumfällung nach Plan
  • Bild-Infos
  • Download

Die Gründe einen Baum zu fällen können sehr unterschiedlich sein. Zum Beispiel bauliche Veränderungen der Umgebung, das Aussehen des Baumes oder die Verkehrssicherheit am Standort des Baumes können zu den Gründen gehören. Es ist durchaus möglich die Baumpflege privat zu erledigen, dennoch ist es ratsam, sich im Falle der Baumfällung einen Fachmann hinzuzuziehen. Es gilt vor der Fällung verschiedene Aspekte zu klären. Es gibt gesetzliche Vorgaben zu beachten, Hinweise zur Sicherheit zu befolgen und mögliche Gefahren, die von einer Baumfällung ausgehen, im Voraus zu berücksichtigen.

Die Baumschutzverordnung in Berlin

Die Baumschutzverordnung (BaumSchVO) in Berlin verlangt das verschiedene Richtlinien eingehalten werden, wenn es um die Pflege von Bäumen geht:

- Der Naturhaushalt soll ausgewogen bleiben
- Die Anordnung des Orts- und Landschaftsbildes soll aufrecht erhalten werden
- Das Klima der Stadt sollte positiv beeinflusst werden
- Nachteilige Einflüsse auf denBaumbestand vor Ort sollen vermieden werden 

Darüber hinaus gilt Bundesweit auch das Bundesnaturschutzgesetz. Dieses Gesetz befasst sich auch mit der Fällung von Bäumen. So ist es unter anderem zwischen dem 1.März und dem 30.September generell verboten Bäume zu fällen. Forste und Parkanlagen unterliegen allerdings einer Ausnahme. Ansonsten braucht man in dieser Zeit ein besondere Genehmigung zum Baum fällen. Sobald all diese Bedingungen erfüllt sind, kann die entsprechende Baumfällung in die Wege geleitet werden.

Baum fällen professionell

Beim fachmännischen Fällen eines Baumes hält man sich an einem strengen Plan. Als erstes wird der Zustand des Baumes geprüft, damit die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet werden. Zugleich muss geprüft werden, ob alle erforderlichen Bewilligungen vorliegen. Diese Bewilligungen können selber vom Auftraggeber organisiert werden. Will man sich die Mühe und Zeit sparen, dann kann auch hier der Baumpfleger hilfreich unterstützen und mit den Erledigungen helfen. Das erspart eine Menge Denkarbeit und beschleunigt die Planung enorm. Welche Arbeitswerkzeuge zum Baum fällen eingesetzt werden bestimmt zum einen der Standort des Baumes und zum anderen die Baumart. Unter anderem setzt die Firma A-Z Garten- und Landschaftspflege auf erfahrene Experten in der Seilklettertechnik. Diese professionellen Kletterer können selbst an engen und schwer zugänglichen Orten Bäume sicher zu Fall bringen. Im zweiten Schritt wird nun sichergestellt, dass die Umgebung des Baumes keinerlei Gefahren durch die Fällung ausgesetzt ist. Passanten und alles um dem Baum herum muss vor möglichen Schäden geschützt werden. Bei der Baumfällung kommen neben Seilen auch Kräne oder Hebebühnen zum Einsatz.

Bevor der eigentlich Baum gefällt werden kann, wird erst einmal die Krone in Teilen entfernt. Dann ist es entscheidend, wohin der Baum fallen soll. Je nachdem kommen nämlich unterschiedliche Schnitttechniken zum Einsatz. Profis können mit der richtigen Schnitttechnik genau bestimmen wohin und wie der Baum fallen wird. Wenn der Baum am Boden liegt, dann hört die Arbeit des Fachmannes noch lange nicht auf. Die fachgerechte Entsorgung der Baumreste und natürlich sämtlicher entstandenen Abfälle gehören in den Bereich der professionellen Baumpflege.

Es gilt bei der Baumfällung vieles zu berücksichtigen. Viele Fragen und Aufgaben lassen sich mit Hilfe eines Baumpflegedienstes besser meistern. Hier spart man nicht nur viel Zeit und Nerven, sondern ist auch auf der sicheren Seite.

Weitere Informationen unter https://www.gartenservice-schmidt.de/baumfaellung-berlin-brandenburg/

Bildnachweis: baumfaellung_nach-plan.jpg © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH
Romain-Rolland-Str. 14-24
13089 Berlin

Tel.: 030 96 06 11 25
Fax: 030 98 60 65 41
E-Mail:  kontakt@gartenservice-schmidt.de
Webseite: https://www.gartenservice-schmidt.de
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
  • 05.08.2019 – 13:38

    Bedeutung des Nutzererlebnisses in der Suchmaschinenoptimierung

    In den vergangenen Jahren hat sich der Algorithmus von Google stark geändert. Ein fortlaufender Prozess, mit dem der Suchmaschinenbetreiber darauf abzielt, seinen Nutzern möglichst relevante Suchergebnisse anzubieten. Dementsprechend stehen die Bedürfnisse der Suchenden im Vordergrund der regelmäßigen Updates. Für Webseitenbetreiber stellt sich dahingehend die Frage, ob das Nutzererlebnis - also die User Experience ...