Spendenrekord für Kinder in Not
Ein Dokument
Spendenrekord: IKK-Brot sammelt 8.000 Euro für Kinder in Not
Scheckübergabe markiert neues Spendenjahr
Die IKK-Brot-Aktion hat dieses Jahr einen neuen Spendenrekord aufgestellt. 8.000 Euro sind während des vergangenen Spendenjahrs für saarländische Kinder und ihre Familien in Not zusammengekommen. Mit dem IKK-Brot unterstützen die IKK Südwest und das saarländische Bäckerhandwerk die Spendenaktion Sternenregen von Radio Salü und den saarländischen Kirchen.
Umgerechnet mehr als 26.000 IKK-Brote gingen im vergangenen Spendenjahr über die Theken der saarländischen Innungsbäckereien. Seit 2017 unterstützt die IKK Südwest gemeinsam mit der saarländischen Bäckerinnung die Aktion Sternenregen – und damit saarländische Kinder und ihre Familien in Not. Mit jedem verkauften IKK-Brot oder sechs verkauften IKK-Grillweck gehen 30 Cent an die Spendenaktion von Radio Salü und den saarländischen Kirchen.
„Es freut mich riesig, dass wir im achten Jahr der IKK-Brot-Aktion einen neuen Spendenrekord aufgestellt haben. Die große Spendenbereitschaft verdeutlicht, dass unsere besondere Hilfsaktion mittlerweile einen festen Platz im Saarland eingenommen hat“, zeigt sich IKK-Südwest-Chef Prof. Dr. Jörg Loth bei der Scheckübergabe begeistert.
Startschuss für neuen Spendenzeitraum
Loth übergab gemeinsam mit Staatssekretärin Bettina Altesleben, die für den Schirmherrn der Hilfsaktion, Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung, vor Ort war, und Hans-Jörg Kleinbauer, Landesinnungsmeister der Bäckerinnung Saarland, den Spendenscheck. Diesen nahm Pfarrer Wolfgang Glitt, 1. Vorsitzender des Vereins „RADIO SALÜ Wir helfen Kindern e.V.“, mit großer Freude entgegen.
Schirmherr Jung betonte bereits im Vorfeld der Scheckübergabe, welchen Stellenwert die Aktion für ihn und die Region hat: „Die Aktion Sternenregen zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, wie stark Solidarität und Mitmenschlichkeit im Saarland verwurzelt sind. Sternenregen steht seit vielen Jahren für schnelle und unbürokratische Hilfe für Kinder und Familien, die in Not geraten sind. Diese Aktion ist wertvoll, weil sie das verbindet, was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält: Mitgefühl, Engagement und konkrete Hilfe. Mein Dank gilt der IKK Südwest und dem saarländischen Bäckerinnungsverband, die mit dem IKK-Brot oder auch dem Grillweck jedes Jahr aufs Neue mit großer Kreativität und Ausdauer einen Teil dazu beitragen, dass aus dieser guten Idee eine starke Bewegung wird.“
IKK-Chef Loth schließt sich den Worten des Ministers an: „Für den diesjährigen Erfolg der Aktion danken wir ganz besonders den zahlreichen Saarländerinnen und Saarländern, die die IKK-Brote in den Bäckereien kaufen – und damit saarländischen Familien in schwierigen Zeiten helfen. Die teilnehmenden Bäcker machen mit ihrem hohen Engagement und ihrem handwerklichen Können das IKK-Brot zu etwas ganz Besonderem.“
Ein Lob, das Landesinnungsmeister Kleinbauer sehr freut: „Das IKK-Brot tut nicht nur Gutes, es schmeckt auch hervorragend. Wir Bäcker verwenden nur die besten regionalen Zutaten. Das macht die Brote zu einem echten Stück Handwerkskunst. Es freut uns sehr, dass so viele Saarländerinnen und Saarländer die Qualität erkennen, das IKK-Brot kaufen und damit uns Innungsbäcker und saarländische Kinder in Not unterstützen.“
Neuer Spendenrekord im kommenden Jahr?
Die Erfolge der letzten Jahre stimmen alle Beteiligten optimistisch für die Zukunft der gemeinsamen Spendenaktion: „Wir haben mit dem IKK-Brot zwei Jahre in Folge neue Spendenrekorde aufgestellt – natürlich wollen wir diese Serie fortsetzen und den Rekord von 8.000 Euro im kommenden Jahr nochmal überbieten. Für die Kinder, das Bäckerhandwerk und unsere Region“, sind sich IKK-Chef Loth und Landesinnungsmeister Kleinbauer einig.
Dabei kann jeder im Saarland aktiv helfen: Bis Ende Januar ist das IKK-Brot bei den neun teilnehmenden Innungsbäckereien mit insgesamt fast 50 Filialen erhältlich. Nähere Informationen zu allen teilnehmenden Bäckereien, sowie die ganze Geschichte hinter dem Brot, gibt es online unter www.ikk-suedwest.de/ikk-brot.
Die IKK Südwest
Die IKK Südwest gehört als regionale Innungskrankenkasse in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Wir, die IKK Südwest, das sind mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit Herz und Kompetenz einsetzen für unsere Kernthemen Prävention, Gesundheitsförderung und eine zukunftsfähige, regionale Gesundheitsversorgung. Datenorientiert und politisch positioniert bringt die IKK Südwest fundierte Perspektiven in aktuelle gesundheitspolitische Debatten ein – insbesondere zu Themen und Gesundheitsfragen, die Menschen in der Region bewegen. Wir sind persönlich für alle da – vor Ort in unseren 19 Kundencentern in der gesamten Region und an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr sowohl über unsere IKK-Service-Hotline 0681/3876 1000 als auch per App und im Netz über unsere Online-Geschäftsstelle „Meine IKK Südwest“. Mehr Infos unter www.ikk-suedwest.de.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Gessner Pressesprecher IKK Südwest Europaallee 3-4 66113 Saarbrücken Tel.: 06 81/38 76-1163 Fax: 06 81/38 76-2799 Zentrale Postadresse: IKK Südwest 66098 Saarbrücken