Alle Storys
Folgen
Keine Story von IKK Südwest mehr verpassen.

IKK Südwest

Durchbruch bei Lipödem-Behandlung

Ein Dokument

Durchbruch bei Lipödem-Behandlung

IKK Südwest begrüßt Entscheidung zur Kostenübernahme

Die IKK Südwest begrüßt ausdrücklich den wegweisenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die operative Behandlung des Lipödems mittels Liposuktion in allen Erkrankungsstadien als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung anzuerkennen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Versorgung von Patientinnen mit dieser chronischen und oft stark beeinträchtigenden Erkrankung.

Die IKK Südwest bewertet die Entscheidung zur Ausweitung der Liposuktion bei Lipödem auf alle Stadien als wichtigen Schritt im Sinne einer verbesserten Versorgung betroffener Patientinnen. Mit der Aufnahme dieser Behandlungsmethode als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird eine langjährige Versorgungslücke geschlossen, die viele Frauen in eine medizinisch und finanziell prekäre Situation gebracht hatte.

Mehr Gerechtigkeit für betroffene Patientinnen

"Die Anerkennung der Liposuktion als Regelleistung in allen Stadien des Lipödems ist ein klares Signal für mehr Patientengerechtigkeit. Viele Frauen haben über Jahre unter starken Schmerzen und massiven Einschränkungen im Alltag gelitten - ohne die notwendige medizinische Unterstützung. Dass sich dies nun ändert, ist medizinisch sinnvoll und menschlich notwendig", erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest.

Das Lipödem, eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes, betrifft fast ausschließlich Frauen und führt zu symmetrischen Fettgewebsvermehrungen an Beinen, Hüften und Armen. Die Betroffenen leiden unter Schmerzen, Spannungsgefühlen und erheblichen Bewegungseinschränkungen. Bislang war die Liposuktion, also die operative Entfernung des krankhaft veränderten Fettgewebes, nur in fortgeschrittenen Stadien eine Kassenleistung. Mit dem neuen Beschluss des G-BA können nun auch Patientinnen in früheren Erkrankungsstadien von dieser effektiven Behandlungsmethode profitieren.

Die IKK Südwest hatte sich bereits in der Vergangenheit intensiv für eine bedarfsgerechte Versorgung von Lipödem-Patientinnen eingesetzt und die Entwicklung dieses Themas aufmerksam verfolgt. Die regionale Innungskrankenkasse sieht in der frühzeitigen Intervention mittels Liposuktion eine Chance, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und Folgeschäden zu minimieren. Die nun erfolgte Erweiterung schafft endlich eine verlässliche Grundlage für eine frühzeitige und effektive Therapie, unabhängig vom Fortschritt der Erkrankung.

Evidenzbasierte Versorgung im Fokus

"Wir begrüßen, dass die Entscheidungsträger den medizinischen Erkenntnissen gefolgt sind und den Leidensdruck der Betroffenen ernst genommen haben. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie Versorgung weiterentwickelt werden kann – evidenzbasiert und im Sinne der Patientinnen", so Prof. Loth weiter.

Die Entscheidung des G-BA basiert auf einer umfassenden Nutzenbewertung, die den positiven Effekt der Liposuktion auf Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und die Lebensqualität der Patientinnen bestätigt hat. Besonders hervorzuheben ist, dass die Behandlung nun in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden soll, was eine hohe Qualität der Versorgung sicherstellt.

"Als Krankenkasse sehen wir unsere Aufgabe nicht nur in der Finanzierung medizinischer Leistungen, sondern auch in der aktiven Mitgestaltung einer patientenorientierten Versorgungslandschaft. Die Aufnahme der Liposuktion in den Leistungskatalog ist ein wichtiger Baustein in unserem Engagement für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung", betont der Krankenkassenvorstand abschließend.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Gessner
Pressesprecher
 
IKK Südwest
Europaallee 3-4
66113 Saarbrücken
Tel.: 06 81/38 76-1163
Fax: 06 81/38 76-2799
 
Zentrale Postadresse:
IKK Südwest
66098 Saarbrücken
 
PS: Unser neues Kundenmagazin  für mich ist da! Freuen Sie sich auf inspirierende Geschichten – von der heilenden Wirkung des Skateboardens bis hin zum Abenteuer im Weltall. Reinschauen lohnt sich.  Weiterempfehlen – übrigens auch!
Weitere Storys: IKK Südwest
Weitere Storys: IKK Südwest