REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Neue Bestleistung in Landau – Zimmerleute auf schwebendem Dachstuhl sichern sich RID-Weltrekord mit »Zimmererklatsch«
Ein Dokument
Landau an der Isar (D), 21.05.2025 – Am vergangenen Samstag, dem 17. Mai 2025 schrieben Zimmerer und Dachdecker aus ganz Deutschland Geschichte: Bei der großen Zusammenkunft des »Zimmerer-Treffpunkts« in Landau an der Isar (D) auf dem Gelände der Firma »Winkler Holz« waren die Handwerker mit 42 Personen erfolgreich beim RID-Weltrekord für den »größten Zimmerer-Klatsch auf schwebendem Dachstuhl«.
Die spektakuläre Dachkonstruktion bestand aus einem 16 Meter langen Hauptbalken, der in Balance ausschließlich auf einer mittigen Holzstütze auflag – ein statisches Meisterwerk, das etwa 50 Zentimeter über dem Boden schwebte. Ohne Schrauben oder Nägel wurde die gesamte Konstruktion lediglich zusammengesteckt. RID-Rekordrichter Lasse Philippeit war eigens aus Hamburg angereist, um den Weltrekordversuch an Ort und Stelle zu überprüfen.
Mehr als drei Dutzend Handwerker in traditioneller Kluft verteilten sich auf dem Dachstuhl auf ihre präzise nach dem individuellen Körpergewicht festgelegten Positionen und hielten so die Konstruktion für länger als zwei Minuten in der Waagerechten. Begleitet von der Stadtkapelle Landau führten die Teilnehmer dann den traditionellen Zimmerer-Klatsch vor und sangen gemeinsam das Lied »Darum aufgeschaut« – das sie für diesen Anlass leicht umgedichtet hatten.
RID-Rekordrichter Lasse Philippeit prüfte den offiziellen RID-Weltrekordversuch vor Ort, bestätigte die korrekte Durchführung und zertifizierte den neuen Weltrekord. Direkt im Anschluss zeichnete er Initiator Hans Karl mit der offiziellen RID-Rekordurkunde aus:
»Dieser RID-Weltrekord vereint Teamgeist, handwerkliche Präzision und kulturelles Brauchtum auf sehr eindrucksvolle Weise. Ein solches Zusammenspiel sieht man selten – ein verdienter Eintrag ins RID-Rekordregister.«
Die neue Bestleistung war Höhepunkt eines ganztägigen Events des »Zimmerer-Treffpunkt« – der größten digitalen Plattform für Zimmerei- und Holzbauthemen im deutschsprachigen Raum. Über 18.000 registrierte Mitglieder und 100.000 Follower in den sozialen Netzwerken gehören zur Community. Das Treffen bot tagsüber Fachvorträge, eine Handwerksmesse, ein Familienprogramm und abends Musik mit »DJ MKay«.
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Rekordversuch stammt von Zimmerer- und Dachdeckermeister Hans Karl aus Bernau am Chiemsee (D). Als Meisterschulen-Dozent konnte er sein umfangreiches Wissen zu Statik, Konstruktion und Planung erfolgreich einbringen – ein unvergessliches Live-Erlebnis. »Das RID gratuliert herzlich zu dieser außergewöhnlichen Bestleistung!«, so Philippeit.
Weiteres Pressematerial wie O-Töne, Bilder und Informationen erhalten Sie auf Anfrage
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz. MEDIENKONTAKT: RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH Alexander Matzkewitz • am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9