JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen
Fashion & Mode I Warum Jane Uhlig als Influencerin jetzt auch auf der LTK App aktiv ist
Jane Uhlig erweitert ihre digitale Präsenz und ist ab sofort auch auf der internationalen Style-App LTK aktiv. Dort kuratiert sie nicht einfach Mode – sie übersetzt Haltung in Ästhetik und macht strategische Stilentscheidungen direkt erlebbar. Ein konsequenter Schritt für eine Frau, die Sichtbarkeit als Statement versteht.
Fashion & Style I Warum Jane Uhlig als Influencerin jetzt auch auf der LTK App mit Mode aktiv ist
Jane_Uhlig auf LTK - Jane Uhlig gilt seit vielen Jahren als eine der profiliertesten Stimmen im deutschsprachigen Raum, wenn es um strategische Sichtbarkeit, Personal Branding und kultivierte Kommunikation geht. Was sie früher vor allem für Top-CEOs, Medienpersönlichkeiten und Premium-Marken realisierte, lebt sie inz-wischen auch selbst – als Influencerin mit hohem kuratorischem Anspruch. Dass sie jetzt offiziell auf LTK (LIKEtoKNOW.it) aktiv ist, ist daher keine Überraschung, sondern eine strategische Konsequenz. Die Plattform – weltweit eine der bedeutendsten Style-Shopping-Apps – bietet exakt das, was ihre Community sucht: Inspiration mit Kaufmöglichkeit in einem einzigen, eleganten Interface.
„Ich sehe LTK nicht als Affiliate-Tool, sondern als kuratierte Bühne für visuell hochwertiges Storytelling“, sagt Jane Uhlig. „Meine Community erwartet nicht einfach Produktlinks, sondern Haltung, Orientierung und Ästhetik. Genau das lässt sich auf LTK ideal übersetzen.“
LTK als logische Erweiterung ihres Markenuniversums
Während klassische Social-Media-Plattformen zunehmend algorithmisch überladen und laut geworden sind, setzt LTK auf einen bewusst klaren, editorialen Ansatz. Die App ist in den USA längst der Goldstandard für Premium-Influencerinnen im Bereich Mode, Beauty & Lifestyle – insbesondere dort, wo Ästhetik und Kaufbereitschaft eng miteinander verbunden sind.
„Ich habe mich bewusst für LTK entschieden, weil die Plattform auf Qualität statt Quantität baut“, erklärt Uhlig. „Es geht nicht um virale Spielerei, sondern um Relevanz, Vertrauen und Eleganz in der digitalen Inszenierung.“
Im Unterschied zu rein „social‐getriebenen“ Plattformen ist LTK stärker als digitales Magazin mit direkter Stil-Kurationsfunktion positioniert. Man entdeckt Looks, kauft sie mit einem Klick – ohne Umweg über hunderte Links oder Ablenkungen.
Starke Nachfrage der weiblichen Entscheider-Community
Die Entscheidung hat allerdings nicht nur mit Plattformästhetik zu tun, sondern auch mit der Zielgruppe. Jane Uhligs Community besteht zu einem großen Teil aus stilbewussten, wirtschaftlich souveränen Frauen, die gerne investieren – in Kleidung, Ausstrahlung und Außenwirkung.
„Meine Followerinnen wollen keine Modevorschriften, sondern Orientierung – und zwar auf Augenhöhe“, so Uhlig. „Sie konsumieren visuell, aber entscheiden strategisch. LTK ermöglicht mir, genau für diese Art Frau ein kuratiertes Shopping-Erlebnis anzubieten.“
Während viele Influencer auf „Hauls“ und Massenverbrauch setzen, selektiert Uhlig radikal. Auf LTK erscheinen nur Produkte, die in ihre narrative Markenstruktur passen: starke Silhouetten, kluge Materialien, elegante Konzentration statt modischer Lautstärke.
Mehr als Mode: Ein Kommunikationsprojekt
Es wäre falsch, Jane Uhligs LTK-Präsenz nur als weiteres Social-Media-Kapitel zu sehen. Man muss sie als strategische Verlängerung ihrer PR-Philosophie verstehen: dass Kleidung nicht Konsum ist, sondern Kommunikation.
„Für mich ist ein Mantel nie einfach nur ein Mantel“, sagt sie. „Er ist eine Aussage über Präsenz, Energie und innere Klarheit. Und meine Community versteht das.“
Diese Haltung macht sie auf LTK sichtbar – nicht als reine Fashion-Influencerin, sondern als Opinion Leaderin für kuratierten Stil. Einkaufen nicht als „Shopping“, sondern als bewusster Ausdruck.
Konsequente Markenführung – mit internationaler Perspektive
Dass sie LTK gleichzeitig als Schritt in Richtung stärkerer internationaler Sichtbarkeit nutzt, ist kein Geheimnis. Die App ist keine deutsche Insel – sie vernetzt Mode-Identitäten global.
„LTK ist nicht nur Plattform, sondern Infrastruktur“, sagt Jane Uhlig. „Es ist eine Community aus starken Frauen, die Mode als Kultur und Kommunikation begreifen. Dort bin ich richtig.“
Fazit:
Jane Uhligs Einstieg in die LTK App ist kein zufälliger Erweiterungsversuch, sondern eine klare strategische Entscheidung: mehr Kurationsautorität, mehr visuelle Souveränität, mehr Schnittstelle zwischen Haltung, Stil und Handlung. Nicht nur sichtbar sein – sondern Richtung geben. Genau dafür steht sie.
JANE UHLIG PR | Agentur für Content Kommunikation & Publikationswesen Heinrich-Sorg-Straße 6 | D-63477 Maintal Bischofsheim | Germany | jane.uhlig@janeuhlig.de fon: +49(0)6109.5031-60 | fax: +49(0)6109.5031-61 | mobile: +49(0)151.1162 3025 | www.janeuhlig.de www.janes-magazin.de Youtube Jane Uhlig