Härterei Schmidthaus GmbH aus Breckerfeld setzt auf digitale Intelligenz für mehr Effizienz
Die Härterei Schmidthaus GmbH aus Breckerfeld hat ihre Produktionsplanung digitalisiert und dadurch erhebliche Energieeinsparungen erzielt. Durch den Einsatz einer KI-gestützten Auftragsorganisation und -abwicklung konnte das Unternehmen den Prozessenergieeinsatz in der Wärmebehandlung deutlich senken – ein wichtiger Schritt im Transformationsprozess hin zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen. Die Härterei nutzte für die Umsetzung der Maßnahme die Beratung Ressourcenschonung der im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätigen Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg.
Pressemitteilung der Effizienz-Agentur NRW:
Härterei Schmidthaus GmbH setzt auf digitale Intelligenz für mehr Effizienz
KI optimiert Wärmebehandlung – weniger Energie, weniger CO ₂ -Emissionen
Breckerfeld/Duisburg, 20.11.2025
Die Härterei Schmidthaus GmbH aus Breckerfeld hat ihre Produktionsplanung digitalisiert und dadurch erhebliche Energieeinsparungen erzielt. Durch den Einsatz einer KI-gestützten Auftragsorganisation und -abwicklung konnte das Unternehmen den Prozessenergieeinsatz in der Wärmebehandlung deutlich senken – ein wichtiger Schritt im Transformationsprozess hin zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen. Die Härterei nutzte für die Umsetzung der Maßnahme die Beratung Ressourcenschonung der im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätigen Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg.
Die familiengeführte Härterei Schmidthaus GmbH wärmebehandelt seit über acht Jahrzehnten metallische Werkstoffe für unterschiedliche Branchen. Zum Einsatz kommen 48 gasbefeuerte Industrieöfen – darunter Kammer-, Durchlauf- und Durchstoßöfen – die täglich einen Materialdurchsatz von ca. 250 Tonnen Material ermöglichen.
Die Planung und Belegung der Öfen erfolgte bislang manuell durch erfahrene Mitarbeitende. Entscheidungen über Reihenfolge und Auslastung wurden häufig kurzfristig getroffen. Diese Vorgehensweise führte zu ungleichmäßigen Ofenauslastungen und einem nicht planbaren Energieverbrauch.
KI ermöglicht Verknüpfung aller Prozessschritte
Um die Energieeffizienz zu verbessern, nutzte das Unternehmen die efa-Beratung Ressourcenschonung. Gemeinsam mit der gapzero mathematical decision support GmbH aus Langenfeld wurde in diesem Rahmen eine KI-gestützte Auftragsorganisation entwickelt, die sämtliche Prozessschritte – von der Auftragsannahme bis zur Fertigmeldung – ressourceneffizient verknüpft.
„Durch die intelligente Steuerung der Produktionsreihenfolge und eine präzise Abstimmung der Ofenbelegung werden Vorhaltezeiten heute exakt eingehalten“, freut sich Geschäftsführer Wolf M. Schmidthaus. „Der Energieeinsatz zur Aufrechterhaltung der Ofentemperatur konnte so deutlich verringert und Haltezeitüberschreitungen vermieden werden. Zudem wird die maximale Kapazität der Öfen nun konsequent ausgenutzt, was die Anlageneffizienz spürbar steigert.“
Deutliche Energie- und Kosteneinsparungen
Durch die Implementierung der KI-basierten Planung konnte der Energieeinsatz im Bereich der Kammeröfen um rund 17 Prozent reduziert werden. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 800.000 Kilowattstunden Erdgas. Gleichzeitig verringert sich der CO₂-Ausstoß um etwa 150 Tonnen pro Jahr.
Darüber hinaus wurde der manuelle Planungsaufwand für das Personal erheblich reduziert, die Prozessdaten werden automatisch erfasst und die Transparenz in der Produktionsplanung deutlich erhöht.
Für die Umsetzung der digitalen Lösung investierte die Härterei Schmidthaus GmbH rund 56.000 Euro in Software und Hardware.
Zur Härterei Schmidthaus GmbH
Die Härterei Schmidthaus GmbH in Breckerfeld ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung in der Wärmebehandlung und Oberflächenveredelung metallischer Werkstoffe. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Verfahren – von der Wärmebehandlung mit und ohne Schutzgas an.
Mit modernster Anlagentechnik, zertifiziertem Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement sowie rund 70 Mitarbeitenden steht Schmidthaus für hohe Präzision, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Kundenbetreuung.
Mehr erfahren: www.haerterei-schmidthaus.de
Zur Effizienz-Agentur NRW
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit über 30 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Mehr erfahren: www.efa.nrw
Ansprechpartner
Härterei Schmidthaus GmbH
Patrick Göddert
Telefon: +49 2338-8008-54
E-Mail: goeddert@schmidthaus.de
Effizienz-Agentur NRW
Matthias Graf
Tel. +49 173/ 7244870
E-Mail: mgr@efanrw.de
Mit freundlichen Grüßen Thomas Splett (Pressesprecher) Effizienz-Agentur NRW Dr.-Hammacher Straße 49, 47119 Duisburg Tel +49 203 / 378 79-52 tsp@efa.nrw www.efa.nrw Trägergesellschaft: delta consult GmbH Kölner Straße 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr eingetragen beim Amtsgericht Duisburg HRB 35941