Zwischen Ziegel und Zeit
Zwischen Ziegel und Zeit
Danish Mews House: Londoner Stadthaus verbindet skandinavische Wohnkultur mit präziser Badarchitektur von Duravit
- Ehemaliges Modehaus zum Familienhaus umgebaut
- Architektur zwischen britischer Geschichte und dänischem Hygge-Design
- Helle Materialien, maßgefertigte Details und natürliche Lichtführung
- Badgestaltung als subtile Erweiterung des Wohnraums mit klarer Formensprache und natürlicher Materialität
In einer ruhigen Seitenstraße des Londoner Stadtteils Lancaster Gate, nur wenige Schritte vom Hyde Park entfernt, verwandelte Neil Dusheiko Architects ein ehemaliges Industriegebäude in ein wohnliches Stadthaus. Hinter der denkmalgeschützten Fassade öffnet sich ein lichtdurchflutetes Interieur, das britische Geschichte mit skandinavischem Designethos verbindet. Das Ergebnis ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus kulturellem Erbe, handwerklicher Präzision und zeitloser Ruhe.
Stil auf drei Ebenen
Eine zentral geführte Treppe zieht sich wie eine warme Achse durch alle Etagen und verbindet die Räume zu einer offenen, fließenden Einheit. Breite Dielen aus hellem Douglasienholz, maßgefertigte Einbauten und skandinavisches Mobiliar verleihen den Räumen eine ausgewogene Wirkung. Gemeinsam mit den Bauherren, einem dänisch-britischen Paar, entwickelte Neil Dusheiko Architects jedes Detail – von den Möbeln bis zu den Oberflächen. So verbindet der Entwurf nordische Schlichtheit mit britischer Handwerkstradition.
Klarheit in Keramik
Wie in den Wohnräumen entsteht die Atmosphäre der Bäder aus dem Zusammenspiel von gezielter Lichtführung und sorgfältig aufeinander abgestimmten Materialien. Im Erdgeschoss setzt das Bad auf klare Linien von Duravit: Ein Waschtisch aus ME by Starck mit L-Cube Unterbau und das passende Wand-WC bilden ein harmonisches Ensemble. Das reduzierte Design greift die architektonische Formsprache auf und fügt sich selbstverständlich in das Gesamtbild ein. Helles Holz, präzise gearbeitete Fugen und matte Fliesen unterstreichen die unaufdringliche Eleganz des Raumes.
Im oberen Bad fällt weiches Tageslicht durch ein Deckenfenster auf die Kombination aus Handwaschbecken, Möbel und der großzügigen Duravit Einbauwanne. Holz, Keramik und warme Oberflächen verschmelzen zu einer ausgewogenen Atmosphäre, die den Wohnraum leise fortsetzt.
Architektur, die Geschichten erzählt
Das Danish Mews House bewahrt die Spuren seiner Vergangenheit als Mode-Showroom und führt sie in eine neue Form des Wohnens. Die Architekten verwandeln die industrielle Struktur in behagliche Präzision, während Material, Licht und Handwerk die Geschichte einer behutsamen Erneuerung erzählen.
Infobox:
Architekt: Neil Dusheiko Architects
Standort: London
Bruttogeschossfläche: 180 m²
Fertigstellung: Dezember 2022
Duravit Produkte: ME by Starck Waschtisch, Handwaschtisch, Wand-WC, L-Cube Waschtischunterbau, Einbauwanne
Bei Fragen helfen wir gerne weiter! Wir freuen uns über eine Veröffentlichung, teilen Sie diese gerne mit uns via Mail an pr@duravit.de
Ihr DURAVIT PR TEAM
Kontakt_______________________________________________ Andrea Albrecht, andrea.albrecht@duravit.de, +49 7833 70 437 Christina Bolkart, christina.bolkart@duravit.de, +49 7833 70 360 Rose Geppert, rose.geppert@duravit.de, +49 7833 70 643
Weiteres Material zum Download Dokument: reference_Danish_Mews_House_DE.docx








