All Stories
Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Landespolizeiinspektion Nordhausen

LPI-NDH: Fahrweise des Mannes verriet den Alkoholgenuss am Steuer

Worbis (ots) -

Er soll einem anderen Auto zu nah aufgefahren sein und dessen Fahrer verbal attackiert haben. So der Vorwurf gegenüber einem 40-jährigen in Worbis. Ein Zeuge hatte die Geschehnisse so gestern Abend gegen 22.55 Uhr bei der Polizei angegeben und ergänzt, dass er im Auto des 40-jährigen Alkoholgeruch roch. Die Polizisten entdeckten vor der Wohnanschrift des Mannes wenig später das Auto, welches noch warm war und somit erst bewegt worden sein musste. Da der vermeintliche Fahrer seine Wohnungstür nicht öffnete, half ein Schlüsseldienst, nachdem die Polizisten mit der zuständigen Staatsanwältin gesprochen hatten. In der Wohnung konnten die Beamten dem 40-Jährigen habhaft werden. Erst im Krankenhaus war er mit einem Atemalkoholtest einverstanden, der über 1,7 Promille ergab und letztlich zu zwei Blutentnahmen führte. Den Führerschein beschlagnahmten die Beamten. Die Ermittlungen zur Fahrweise des Mannes, der mit einer Frau und einem Kleinkind unterwegs war, dauern an.

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell

 
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
  • 2009-12-02 19:30

    NRZ: Kommentar zu Afghanistan nach Obama-Rede

    Essen (ots) - Die politische Elite macht sich klein, fast unsichtbar, drückt sich um eine Antwort auf den US-Präsidenten und spielt auf Zeit. Weniger Rhetorik, mehr Klartext wäre angebracht, wenn Barack Obama Fakten schafft: Er erhöht die Truppenstärke und stellt mit 2011 ein Datum für den Abzug. Wie sieht die Strategie in Berlin aus? Merkel wie Steinmeier wollen irgendwie unter den Radarschirm der ...

  • 2009-12-01 19:16

    NRZ: Kommentar zu Krankenhäuser

    Essen (ots) - Kleine Häuser sind beliebt. Patienten schätzen Nähe, geografisch wie menschlich. Doch die ist gefährdet, wenn weiter gespart werden soll. Kliniken haben mit besserer Organisation auf die pauschale Abrechnung je Diagnosestellung reagiert. Das ist gut; niemand will länger in der Klinik bleiben als nötig. Doch abgesehen davon, dass vielen Häusern die Investitionsmittel des Landes fehlen, um baulich zu besseren Strukturen zu kommen, zahlen vielerorts ...