Rekordförderung stärkt die Tafeln in Deutschland – Wirkung zeigt sich bundesweit
DEUTSCHLAND. Zu Beginn des Jahres 2023 setzten die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE und ihre Stiftung DEUTSCHES HILFSWERK ein beeindruckendes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Solidarität: Mit einer Soforthilfe von insgesamt 30 Millionen Euro wurden Hunderte gemeinnützige Organisationen unterstützt. Der Löwenanteil – stolze 23 Millionen Euro – kam direkt dem Tafel Deutschland e.V. und seinen Landesverbänden zugute. Die restlichen 7 Millionen Euro flossen in weitere soziale Projekte. Besonders hervorzuheben: Die geförderten Organisationen mussten keinen Eigenanteil leisten – ein wichtiger Schritt für eine schnelle, unbürokratische Hilfe ohne zusätzliche Hürden.
Zeit für ein Fazit: Dank der Unterstützung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnten die Angebote der Tafeln bundesweit deutlich gestärkt werden. Für viele Kundinnen und Kunden sind die Tafeln inzwischen ein unverzichtbarer Anker im Alltag. Mehr als 75.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bilden das Rückgrat der Tafeln. Sie sammeln, sortieren und verteilen gespendete Lebensmittel bedarfsgerecht – und schenken den Bedürftigen dabei nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch menschliche Wärme und persönliche Zuwendung.
„Mit unserer Soforthilfe konnten wir weit mehr bewirken als nur finanzielle Unterstützung zu leisten. Es war uns ein Herzensanliegen, das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen – jener Menschen, die Tag für Tag das Wertvollste geben, was sie haben: ihre Zeit. Sie stehen jenen zur Seite, die das Leben vor besondere Herausforderungen stellt. Gleichzeitig wollten wir den Tafeln neue Kraft und eine stabile Basis geben. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass dies gelungen ist. „Möglich wurde all das erst durch die großartige Unterstützung der Millionen Mitspielerinnen und Mitspieler der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE. Ihnen gilt unser herzlicher Dank – denn mit jedem Los schenken sie nicht nur Hoffnung, sondern stärken auch das solidarische Miteinander in unserer Gesellschaft“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE und der Stiftung DEUTSCHES HILFSWERK.
Die Soforthilfe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE hat gezielt die Infrastruktur der Tafelangebote in Deutschland gestärkt.
So konnten unter anderem 240 neue Kühltransporter angeschafft, über 1.000 energiesparende Kühlgeräte installiert und zahlreiche energetische Sanierungsmaßnahmen – wie etwa Kühlzellen, Photovoltaikanlagen oder moderne Küchenausstattung – umgesetzt werden. Darüber hinaus wurden mehr als 2,5 Millionen Euro als Energiekostenzuschuss bereitgestellt sowie temporär anfallende Personalkosten in Höhe von über 4 Millionen Euro abgefedert. Damit wurde die Arbeit der Tafeln länderübergreifend nachhaltig erleichtert und die Versorgung Bedürftiger gesichert.
Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V., betont: „Das Ausmaß der Armut in Deutschland wird von vielen – auch von politischen Entscheidungsträgern – oft unterschätzt. Die Unterstützung durch die Deutsche Fernsehlotterie war für uns und unsere Mitgliedsorganisationen in schwierigen Zeiten eine unverzichtbare Stütze. Seit 30 Jahren gibt es unseren Dachverband, aber eine so hohe Einzelförderung haben wir noch nie erhalten. Im Namen aller 75.000 Tafel-Helferinnen und -Helfer danke ich der Deutschen Fernsehlotterie herzlich. Ohne diese Soforthilfe hätten viele Tafeln dringend notwendige Investitionen weiter aufschieben müssen. Trotz dieser wertvollen Förderung bleiben wir jedoch auch künftig dringend auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortsetzen zu können.“
Hintergrund: In Deutschland sind mehr als 13 Millionen Menschen von Armut betroffen oder bedroht. Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen regelmäßig die Angebote der Tafeln. Angesichts von Inflation, Krieg und steigenden Lebenshaltungskosten suchen immer mehr Menschen Unterstützung – während die Lebensmittelspenden stagnieren oder sogar zurückgehen. Viele Tafeln arbeiten bereits seit Jahren an der Belastungsgrenze.
Allein 2024 hat die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE über 50 Millionen Euro an mehr als 300 soziale Projekte in Deutschland vergeben.
Auch die Soforthilfe für die Tafeln stammt aus den Erlösen der Soziallotterie. Neben der Förderung sozialer Projekte bietet die Lotterie attraktive Gewinnchancen: 2024 konnten sich mehr als 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt fast 40 Millionen Euro freuen. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen kommen jährlich gemeinnützigen Zwecken zugute – darunter vor allem Kindern, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder Erkrankung sowie Nachbarschaftsinitiativen.
Pressekontakt:
Jan Spekker
Leitung Unternehmenskommunikation
Deutsche Fernsehlotterie gGmbH / Deutsches Hilfswerk SdbR
+49 (0)40 41 41 04 38