Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Hoffnung und Erholung für Kinder aus der Ukraine: Eine Initiative der Deutschen Fernsehlotterie

Hoffnung und Erholung für Kinder aus der Ukraine: Eine Initiative der Deutschen Fernsehlotterie
  • Bild-Infos
  • Download

Die Deutsche Fernsehlotterie ermöglicht in diesem Sommer 260 Kindern aus den kriegsgebeutelten Regionen der Ukraine eine dringend benötigte Auszeit in Schleswig-Holstein. Dank dieser Initiative können die Kinder in einer sicheren Umgebung neue Kraft tanken und unbeschwerte Momente erleben.

Kiel / Hamburg, 28.05.2025 - Die Deutsche Fernsehlotterie schenkt Hoffnung und Erholung: In diesem Sommer ermöglicht sie 260 Kindern aus den vom Krieg zerstörten Regionen der Ukraine eine dringend benötigte Auszeit im friedlichen Schleswig-Holstein. Vom 21. Juni 2025 bis zum 24. August 2025 werden über 13 Wochen hinweg jeweils 20 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren in den Jugendherbergen Westensee, Borgwedel und Husum untergebracht. Viele der Kinder stammen aus Kiels Partnerstadt Cherson, die besonders stark vom Krieg betroffen ist.

„Im Rahmen unserer Kinderreisen bieten wir den teilnehmenden Kindern in diesem Jahr die Möglichkeit, fernab von Unsicherheit und Zerstörung neue Kraft zu tanken und in einer geschützten Umgebung Momente der Unbeschwertheit zu erleben“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk, und fügt hinzu: „Als besonderes Highlight dürfen sich die Kinder am 25. Juni 2025 auf einen Besuch der Kieler Woche freuen, der ihnen sicher auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern und lange in Erinnerung bleiben wird.“

Die gesamte Finanzierung der Reise, einschließlich der Kosten für die An- und Abreise innerhalb der Ukraine, die Weiterreise nach Schleswig-Holstein, Unterkünfte, Verpflegung sowie die Durchführung von Events und Aktivitäten, wird von der Deutschen Fernsehlotterie übernommen. Mit dieser Initiative setzt die Fernsehlotterie ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien.

Die Idee zu dieser Aktion entstand während der Kieler Woche 2024, als Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk, beim Regattaessen über die Kinderreisen der Soziallotterie ins Gespräch kamen. Schließlich reicht die Tradition der Kinderreisen bis in die Nachkriegszeit zurück, als die berühmten Rosinenbomber Kinder aus dem zerstörten Berlin an sichere und erholsame Orte brachten. Bis heute ermöglichen diese Reisen jährlich 1.000 bis 1.500 Kindern nicht nur Erholung und Spaß, sondern auch die Chance, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten.

Mit ihrer diesjährigen Initiative, die sich gezielt an Kinder richtet, die unter den Folgen des Krieges in der Ukraine leiden, schlägt die Deutsche Fernsehlotterie eine Brücke zu ihren Ursprüngen und den historischen Kinderreisen. Im kommenden Jahr feiert die Soziallotterie ihr 70-jähriges Bestehen und bleibt ihrer Mission treu: Kindern in herausfordernden Lebenssituationen Hoffnung, Unterstützung und neue Perspektiven zu schenken.

Hintergrund:

Von 1956 bis heute erzielte die Deutsche Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von über zwei Milliarden Euro und konnte damit mehr als 10.000 soziale Projekte fördern.

Für die Vielfalt der Förderungen sorgt die Stiftung Deutsches Hilfswerk. Auf Grundlage ihrer Förderrichtlinien verteilt sie die erspielten Mittel zweckgebunden an soziale Projekte in ganz Deutschland. So wird mit der Unterstützung niemand ausgegrenzt. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senior*innen sowie Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird auf diese Weise ein besseres Leben ermöglicht.

Seit 2024 ist die Deutsche Fernsehlotterie Premiumpartnerin der Kieler Woche. In Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 113 soziale Vorhaben mit mehr als 13,7 Millionen Euro realisiert. Ein Beispiel für das Engagement in Kiel ist die Förderung des Projekts „Ehrenamtliche Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen“ der stadt.mission.mensch gGmbH, das mit einer Fördersumme von 99.000 Euro unterstützt wird, um gezielt Hilfe dort zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Angebote für Journalist*i nnen:

Journalist*innen, die die Kinderreisen der Deutschen Fernsehlotterie begleiten möchten, können sich direkt an die Pressestelle der Deutschen Fernsehlotterie wenden. Dort erhalten sie Informationen zur Akkreditierung, geplanten Programmpunkten und den genauen Abläufen der Reise. Die Deutsche Fernsehlotterie freut sich über die mediale Begleitung dieser Initiative und unterstützt gerne bei der Organisation.

Pressekontakt:

Jan Spekker

Leitung Unternehmenskommunikation

Deutsche Fernsehlotterie gGmbH / Deutsches Hilfswerk SdbR

+49 (0)40 41 41 04 38

j.spekker@fernsehlotterie.de

Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie