Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Unschöne Wahrheiten

Frankfurt (ots)

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird nur dann ein Erfolg aus Sicht der Ukraine und deren europäischen Verbündeten, wenn der US-Präsident gegen den russischen Autokraten ähnlich robust vorgeht, wie im Nahost-Konflikt gegen den israelischen Premier Benjamin Netanjahu und die Hamas. Dafür spricht, dass Trump seine Position gegenüber Kiew seit der Beschimpfung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Jahresbeginn dramatisch verändert hat. Zudem ist er seit dem Gipfel mit Putin in Alaska von dem Kreml-Chef enttäuscht. Dagegen spricht, dass Trump sich bisher noch immer von Putin um den Finger wickeln ließ. Außerdem hat Trump den Druck auf Moskau trotz seines Ärgers nicht erhöht. Und schließlich geht es Trump immer vor allem darum, selbst gut dazustehen. Den Krieg in Nahost hat er zwar beendet, aber um die vielen ungeklärten und wichtigen weiteren Schritte hin zu einer friedlichen Koexistenz der Konfliktparteien kümmert er sich nicht.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 16.10.2025 – 17:21

    Sozialisten als Sieger

    Frankfurt (ots) - Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - einander neutralisieren. Das passt nicht zur Verfassung der Fünften Republik, die den Rechts-links-Kontrast per Mehrheitswahlrecht noch verschärft. Emmanuel Macron hat damit aufgeräumt, jetzt erhält er den ...

  • 15.10.2025 – 17:40

    Europas Ignoranz

    Frankfurt (ots) - Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provokationen mit Drohnen und Militärflugzeugen an der Nato-Ostflanke zusätzliche Kampfjets nach Polen schickt und viel Geld in die Drohnenabwehr investieren will. Zusammen mit ähnlichen Entscheidungen der ...

  • 14.10.2025 – 17:25

    Zeit für eine Reforrn der Pflege

    Frankfurt (ots) - Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener professionelle Hilfe hinzuholen können. Ohnehin besteht ein Leistungsdickicht, bei dem kaum noch jemand so recht durchzublicken vermag. Eine Reform ist also überfällig - und so ist es lobenswert, dass die ...