Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Die Masse macht's

Frankfurt (ots)

Die AfD ist rechtsextrem, das untermauern die Erkenntnisse aus dem Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Partei nur allzu gut. Sie beinhalten allerdings keine Überraschungen: Wie die Partei tickt und wie sehr sie und ihre Führungsriege sich in den vergangenen Jahren radikalisiert haben, konnten Beobachter:innen auch ohne die Mittel eines Nachrichtendienstes erkennen. Es ist nicht bloß die inhaltliche Qualität der Äußerungen von Führungspersonal, sondern deren schiere Masse, die für die Bewertung der Gesamtpartei wichtig ist. Es dürfte den Verfassungsschützern nicht schwergefallen sein, diese Vielzahl an völkischen, muslimfeindlichen und die Menschenwürde verletzenden Aussagen zusammenzutragen. Dass das Bundesamt seine Neueinstufung der Partei nach der Klage der AfD ausgesetzt hat, ist keine Abkehr von der Einschätzung, dass die AfD gesichert rechtsextrem ist. Der Nachrichtendienst hält an seinen Erkenntnissen fest. Das Gutachten zeigt, dass er wohl recht hat.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 08.05.2025 – 16:49

    Verpasste Chance

    Frankfurt (ots) - Die Autoindustrie hat sich mit ihrer Lobbymacht durchgesetzt. Die EU streckt die CO2'-Flottengrenzwerte, und die Konzerne haben so nun länger Zeit, um in die Spur zu kommen. Sie können mit ihren Verbrenner-Modellen länger Geld verdienen. Das hört sich gut an in einer Zeit, da die Autobauer mit drei Krisen konfrontiert sind: der wegbrechende China-Markt, der Rückstand bei der E-Mobilität und Trumps Auto-Zollpolitik. Kurzfristig mag diese Kalkulation ...

  • 07.05.2025 – 17:29

    Hohe Erwartungen

    Frankfurt (ots) - Mit dem Treffen zwischen Kanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist die Hoffnung verbunden, sie könnten den stotternden deutsch-französischen Motor wieder in Gang bringen. Das alte Erfolgsmodell ist aber nicht mehr zeitgemäß. Stammt es doch aus einer Zeit, in der das europäische Bündnis homogener war, die Herausforderungen weniger und nicht so komplex sowie die Bereitschaft größer, Paris und Berlin zu folgen. ...

  • 07.05.2025 – 14:48

    Linken-Chefin Schwerdtner fordert Armutsbeauftragten

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Linke hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Kampf gegen Armut in Deutschland aufzunehmen und dafür eine Armutsbeauftragte oder einen Armutsbeauftragten einzusetzen. "Armutsbetroffene haben keine Lobbyisten in der Regierung und bei den Regierungsparteien", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner der Frankfurter Rundschau (Donnerstagsausgabe, 8.5.2025). "Ihre Probleme kommen in der ...