Integrate4SAP schließt Datenlücke zwischen Planung und Produktion
So fertigen Unternehmen deutlich effizienter: Integrate4SAP schafft durchgängigen Informationsfluss zwischen Planung und Produktion
- Topfloor und Shopfloor wie in einer Softwarelösung steuern - Modul in der Fabriksoftware-Lösung MES FLEX schließt Datenlücke
- Auftragsplaner profitieren von realen Fertigungsdaten, Fabrikteams von aktuellen Arbeits-Infos
- Integrate4SAP synchronisiert automatisch Planungsdaten (SAP/ERP) und Produktionsdaten (MES FLEX)
Böblingen/Ravensburg, Herbst 2025. Keine Doppeleingaben, keine Medienbrüche, keine Verzögerungen: FORCAM ENISCO bietet mit Integrate4SAP ein Modul in der Fabriksoftware MES FLEX, das automatisch die Daten in Auftragsplanung und Fertigung synchronisiert. Planer arbeiten in SAP mit realen Fertigungsdaten, Fabrikteams erhalten aktualisierte Informationen aus SAP. Durch diese Echtzeit-Transparenz steigern Unternehmen ihre Effizienz in der Fertigung signifikant. Mehr erfahren
„Viele Unternehmen kämpfen damit, dass ihre Planung in SAP und die tatsächlichen Produktionsdaten in der MES-Fabriksoftware nicht auf demselben Stand sind“, erklärt Dr. Ullrich Ochs, Geschäftsführer von FORCAM ENISCO. „Unser exklusives Modul Integrate4SAP schließt diese Lücke: Es verbindet beide Welten nahtlos und synchronisiert die Daten automatisch in Echtzeit in beide Richtungen.“
Ergebnis: Unternehmen managen Produktion und Planung wie ein einziges IT-System in SAP/ERP (Enterprise Ressource Planning) – ohne doppelte Eingaben, Medienbrüche oder Verzögerungen. Dr. Ochs: „Nach unserer Erfahrung erhöhen Kunden ihre Effizienz deutlich, weil sie nicht mehr zwischen SAP und MES hin- und herspringen müssen.
Vielfältiger Mehrwert für Unternehmen
Integrate4SAP vernetzt SAP/ERP-Systeme wie S/4HANA mit der Lösung zur Fertigungssteuerung MES FLEX (MES – Manufacturing Execution System). Alle gewünschten Daten werden kontinuierlich in Echtzeit in beide Richtungen synchronisiert – von Fertigungsaufträgen über Materialstammdaten, Stücklisten und Werkzeuge bis zu verfügbaren Arbeitsplätzen und Personal-Ministamm.
„Auftragsplaner haben in SAP die Möglichkeit, ihre ERP-Planung auf Basis von realen Produktionsdaten zu validieren“, erklärt Dr. Tobias Salzbrunn, Leiter Software Development bei FORCAM. „Produktionsteams erhalten im Gegenzug aktualisierte Informationen aus SAP. Unsere Kunden nutzen die Flexibilität von Integrate4SAP, um unterschiedlichste Prozesse in der Produktion zu optimieren.“ Beispiele:
- Ein Messgeräte-Hersteller hat mit Integrate4SAP ehemals manuelle Meldeprozesse in der Fertigung automatisiert. Vorhandene SAP-Funktionen für Chargenverfolgung und Materialverbuchung wurden nahtlos in MES FLEX integriert. Mehrwert: größte Zeitersparnis durch automatisierte Meldeprozesse in Echtzeit.
- Die Werker eines Pumpen-Herstellers sehen an ihren Terminals, wo in der Fertigung benötigte Komponenten gelagert sind. Die Infos holt sich Integrate4SAP aus SAP. Mehrwert: Schnelles Auffinden der richtigen Komponenten, kaum Verwechslungsgefahr.
- Ein Automobilzulieferer nutzt die An- und Abmeldung von Mitarbeitern im Shopfloor für die Echtzeit-Rückmeldung mit Integrate4SAP in die Personalzeitwirtschaft. Mehrwert: Unterschiedliche Qualifikationen der Personen werden mit den korrekten Kostensätzen verbucht.
„Voll integrierte, einheitliche und flexible technologische Basis“
Den technologischen Zusammenhang beschreibt Dr. Tobias Salzbrunn: „Wir haben mit Integrate4SAP einen komplett eigenen Software-Stack in SAP. Das bedeutet, dass ein Unternehmen mit dem Modul eine voll integrierte und einheitliche technologische Basis im SAP-Umfeld selbst nutzen kann – Prozesse steuern, Änderungen vornehmen, eigene Business-Logik einbringen.“ Die Synchronisation erfolgt automatisch.
„Integrate4SAP bietet zudem größte Flexibilität für Unternehmen“, erklärt Dr. Salzbrunn weiter. „Kunden können eigene funktionale Erweiterungen einfügen, ohne Modifikationen am SAP Standard vornehmen zu müssen.“
Wichtige Mehrwerte des Moduls Integrate4SAP im Überblick
- Automatische Auftragsdaten an die Fertigung (MES FLEX): Alle relevanten Auftragsdaten werden an die Produktionssoftware MES FLEX übertragen: Fertigungsaufträge, Arbeitsvorgänge, Hilfsmittel, Komponenten, Kapazität der Arbeitsplätze, Innenaufträge, Planaufträge. Bei Auftragsänderungen wird automatisch eine Standard-Info erzeugt (IDOC).
- Automatische Rückmeldungen an die Planung (SAP): MES FLEX meldet Produktionsdaten automatisch an SAP (z.B. Mengen, Ausschuss, Maschinenzeiten, Statusänderungen). Die Informationen können direkt und auf aktueller und konsistenter Datenbasis in SAP-Modulen verbucht werden.
- Standard-Schnittstellen: Der Datenaustausch erfolgt automatisiert über SAP-Standard- Schnittstellen (IDOC). Alle Daten werden vereinheitlicht und zwischen SAP/ERP und MES FLEX synchronisiert. Das minimiert Fehlerquellen und stellt Kompatibilität sicher.
- Echtzeit-Synchronisation: Da Stamm- und Bewegungsdaten zentral in SAP gepflegt und automatisiert an das MES übertragen werden, entfällt die doppelte Eingabe und Pflege von Daten. Die Zeitangaben aus dem MES werden mit der SAP-Systemzeit synchronisiert.
- Aktive Fehlerbehandlung und Korrekturen: Ein integriertes Korrekturmodul ermöglicht es, Korrekturen aus dem MES direkt und unmittelbar ins SAP-System zu übernehmen, sodass auch nachträgliche Anpassungen sauber verarbeitet werden.
- Anpassbarkeit und Flexibilität: Die Lösung ist so konzipiert, dass sie ohne Programmieraufwand installiert und konfiguriert werden kann. Bei Bedarf kann sie durch kundenspezifische Anpassungen erweitert werden, ohne den SAP-Standard zu verändern.
Hintergrund: Integrate4SAP ist eine bei Kunden der fertigenden Industrie bewährte und ständig verbesserte Entwicklung von FORCAM ENISCO. Technologisch ist das Modul Integrate4SAP von SAP als „Framework Data Integration for SAP“ (FDI4SAP) zertifiziert. Für eine klare und einheitliche Kommunikation in Einklang mit weiteren Produktnamen hat FORCAM ENISCO 2025 eine Repositionierung des Moduls unter dem Namen Integrate4SAP gestartet.
Über FORCAM ENISCO
Die Unternehmensgruppe FORCAM ENISCO GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Smart Manufacturing nachhaltig zu sichern. Die modularen MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) und Beratungsleistungen von FORCAM ENISCO als SAP Partner decken alle Stufen der digitalen Transformation in der diskreten Fertigung ab - vom Einstieg in die datengetriebene Produktion über die automatisierte Steuerung kompletter Produktions- und Logistikprozesse bis hin zum werks- und länderübergreifenden Rollout. Zu den Kunden zählen Audi, Bizerba, Daimler Truck Buses, IKEA, Jungheinrich, MPS, Siemens Energy, Swarovski Optik und Voestalpine. FORCAM ENISCO beschäftigt weltweit rund 150 Mitarbeiter und sind in der DACH-Region an den Standorten Böblingen, Heidelberg und Ravensburg vertreten. Internationale Niederlassungen befinden sich in Frankreich, den USA, China und Indien.
FORCAM ENISCO GmbH
Herrenbergerstrasse 56 | 71034 Böblingen | Germany
Pressekontakt: matthias.kasper@forcam-enisco.net . Mobil: +49(0)160 90 14 35 19
Interessenten: customerrelations@forcam-enisco.net